Ambitionen des Podemos-Chefs in Spanien: Inhalte hat er, nur eben alte
Der Chef der spanischen Partei Podemos, Pablo Iglesias, wendet sich Madrid zu. Die Hoffnung von Millionen auf tiefgreifenden Wandel hat er verspielt.
D er Chef der linksalternativen Unidas Podemos (UP), Pablo Iglesias, möchte seinen Rückzug aus der spanischen Regierung und seine Kandidatur in der Hauptstadtregion Madrid als Akt „eines mutigen Parteimitglieds“ verkaufen. Mit kämpferischer Rhetorik in der viel von drohendem Faschismus, von den „linken Madridern“ und von der spanischen „Republik“ die Rede ist, stilisiert er sich zum Führer und zum Retter der Linken.
Vergessen sind die Zeiten, als er Kategorien wie links und rechts ablehnte und für eine „transversale Politik“ des „gesunden Menschenverstands“ warb. Er richtet sich längst nicht mehr an ein modernes, linksalternatives, feministisches, grünes Spektrum. Er wirbt um die Stimmen der orthodoxen Linken, derer, die schon immer alles besser wussten als der Rest des fortschrittlichen Lagers.
Iglesias, der in den letzten Jahren alle aus der UP säuberte, die den Zusammenschluss mit der Vereinigten Linken und damit der Kommunistischen Partei nicht nachvollziehen wollten, beschwört jetzt die „Einheit“ und hat dabei Más Madrid (Mehr Madrid) im Auge, die in der Hauptstadtregion vor zwei Jahren Podemos beerbte. Es ist reine Rhetorik. Iglesias wusste, dass er einen Korb bekommen wird. Viele haben nicht vergessen, dass er bei den vergangenen Bürgermeisterinnenwahlen eine kleine Splitterkandidatur aus orthodoxen Linken statt der amtierenden Bürgermeisterin Manuela Carmena unterstützte. Iglesias Option schaffte es nicht, Carmena fehlten wenige Stimmen. Nun regiert ein Rechtsbündnis mit Unterstützung der rechtsextremen VOX die spanische Hauptstadt.
Iglesias, der vor sieben Jahren „den Himmel im Sturm nehmen“ wollte, wird die Agonie seiner Partei verlangsamen, aufhalten wird er sie nicht. Er hat die Hoffnung von Millionen auf einen tiefgreifenden Wandel in Spanien verspielt. „Von Madrid in den Himmel … und dort ein Löchlein, um es zu sehen“, lautet ein Sprichwort. Mit dem versprochenen Erstürmung hat das allerdings nichts zu tun.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt
Börsen-Rekordhoch
Der DAX ist nicht alles