75 Jahre der Spiegel: Auf dem Klo liegt kein Magazin mehr
Anlässlich zum Spiegel – Jubiläum fragt sich unser Autor, was eigentlich an all der Kritik dran ist. Und was in der Vergangenheit so los war.
H aben Sie’s gemerkt? Der Spiegel wird 75. Prompt rätselt tagesschau.de „Wie viel Kraft steckt noch im Spiegel“? Schließlich war da die Relotius-Affäre, bei der sich ein junger Starreporter als plumper Fälscher entpuppte.
Zudem macht die digitale Revolution auch dem Spiegel zu schaffen. „War der Spiegel immer das Magazin, das auf dem Klo lag, oder der Stern?“, fragt die Mitbewohnerin. Denn da liegt jetzt nichts mehr. Wir lesen nur noch im Netz. Die Spiegel-Redaktion macht mit spiegel.de da zwar eines der erfolgreichsten journalistischen Angebote, muss aber trotzdem sparen.
Allen Jubiläums-Unkenrufen zum Trotz hat der Spiegel natürlich noch Kraft. Und auch wenn Relotius noch immer am Selbstbewusstsein nagt, hat das früher gern mal als „Sturmgeschütz der Demokratie“ bezeichnete Blatt in seiner Vergangenheit noch viel mehr Mist verzapft. Ganzen Kohorten aus Gestapo und Reichssicherheitshauptamt bot der Spiegel in den 50er Jahren Unterschlupf nebst Einkommen. Gleich zwei Spiegel-Ressorts wurden von ehemaligen SS-Offizieren geleitet.
Zum 75sten will der Spiegel nun sein Image als abgeschottet-elitärer Haufen, in dessen Kantine noch am Tisch bedient wird, abstreifen. Deshalb machen sich Melanie Amann und Steffen Klusmann von der Chefredaktion auf und treffen prominente Kritiker*innen des Blattes von Ex-Kanzlerkandidat Armin Laschet (CDU) bis zu Fast-mal-selbst-Spiegel-Redakteurin Alice Schwarzer. Das Ganze ist als gut 20-minütiges Video auf der Spiegel-Website ganz lustig anzusehen, aber seltsam blutleer. Richtig zur Sache geht es nicht.
Die Meinungsverdreher drehen weiter auf
Und alle diese Kritiker*innen sind selbst Elite. Mit dabei sind auch Gregor Gysi, ein ehemaliger Siemens-Boss und Promi-Anwalt Matthias Prinz. Die taz hatte zu ihrem 25. Geburtstag ihre „Lieblingsfeinde“ immerhin eingeladen, das Blatt für einen Tag unter Führung von Damals-Bild-Chef Kai Diekmann komplett zu übernehmen.
Natürlich ist der Spiegel wie die taz zuweilen tendenziös. Der Spiegel zum Beispiel gerne mal, wenn es um die Öffentlich-Rechtlichen geht. Da ist er mit Spiegel TV ja auch Konkurrenz. Aber er steht fest auf dem Boden der Demokratie, die ihn und seine Kraft auch weiter verdammt braucht. Denn die Fakten- und Meinungsverdreher, die Querdenkenden und andere, die sich Zustände à la Donald Trump wünschen, drehen weiter auf.
Und finden willige Handlanger in bestimmten Medien. „Wie unsere Freiheit immer mehr in Gefahr gerät“ titelte Bild am Mittwoch riesengroß auf der ersten Seite und stänkerte gegen das RKI und die Corona-Beschränkungen. Die Freiheit ist aber gar nicht in Gefahr. Durch solche Meinungsmache aber sehr wohl unsere Demokratie. Worauf auch der Spiegel immer mal wieder hinweist.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
Missstände in der „24-Stunden-Pflege“
Wer hilft ihnen?
SPD-Parteitag
Nur Friedrich Merz kann die SPD noch retten