• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 9. 2021, 14:29 Uhr

      Rezo veröffentlicht neues Video

      Hier spricht der Enkel

      In seinem neuen Video nimmt sich der Youtuber Rezo erneut die Klimapolitik der großen Koalition vor. Seine Bilanz ist vernichtend.  Heike Holdinghausen

      Der Youtuber Rezo lächelt und hat blaue Haare
      • 28. 8. 2021, 17:41 Uhr

        Wahlkampf, die Grünen und Rezo

        Der alte Zerstörer

        Kolumne Der rote Faden 

        von Nina Apin 

        Wer holt unentschiedene Wähler bei der Bundestagswahl ab? Die Grünen mit ihrem peinlichen Song? Und dann ist da ja noch dieser blauhaarige Youtuber.  

        Der Youtuber Rezo mit blauen Haaren lächelt und schaut zur Seite
        • 6. 4. 2021, 13:36 Uhr

          Youtuber Rezo wütend über Coronapolitik

          „Krass keine Skills im Leben“

          Rezo frustriert das deutsche Coronamanagement. In einem vielgeklickten Video attestiert der Youtuber der Politik Wissenschaftsfeindlichkeit.  Linda Gerner

          Webvideoproduzenten und Youtuber Rezo neben einem Spiegel
          • 10. 7. 2020, 09:37 Uhr

            Die Wahrheit

            Rezo und die Verkniffenen

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Heiko Werning 

            Ein junger Youtuber zerstört die Presse? Das können die altgebliebenen Medien wie „Bild“ und „FAZ“ schon ganz wunderbar allein.  

            • 3. 6. 2020, 08:57 Uhr

              Rezo übt Medienkritik

              Bevormundung der Zielgruppe

              Kolumne Flimmern und Rauschen 

              von Steffen Grimberg 

              Youtuber Rezo zerstört mal wieder. Diesmal ist die Presse dran. Viele, wenn auch nicht alle der angesprochenen Probleme, sind klug beobachtet.  

              Porträt Rezo
              • 7. 12. 2019, 14:00 Uhr

                Generationenbashing in der Politik

                Alter? Ist doch ganz egal

                Kolumne Macht 

                von Bettina Gaus 

                Erst der Youtuber Rezo, nun Kevin Kühnert: Warum das Geburtsdatum in politischen Debatten keine Rolle spielen sollte.  

                Youtuber Rezo
                • 25. 10. 2019, 13:28 Uhr

                  Neuer Kolumnist bei „Zeit Online“

                  Rezo geht unter die Schreiber

                  Der Youtuber Rezo ist neuer Kolumnist bei „Zeit Online“. Egal, was man von ihm hält: Höchste Zeit, dass Stimmen wie seine in Medien vorkommen.  Simon Sales Prado

                  Rezo greift sich in seine blau gefärbten Haare.
                  • 26. 9. 2019, 14:35 Uhr

                    Rezo-Remakes in Österreich

                    Sie wollen die ÖVP zerstören

                    Zwei Youtuber in Österreich greifen kurz vor den Wahlen die Österreichische Volkspartei an. Sie wollen einen Machtwechsel herbeimonologisieren.  Ralf Leonhard

                    Sebastian Kurz lacht mit weit geöffnetem Mund
                    • 21. 8. 2019, 19:13 Uhr

                      Überreaktion der Medien auf Rezos Kritik

                      Macht euch locker

                      Deutschlands vielleicht bekanntester YouTuber blättert in Zeitungen und macht sich lustig. Das ist kein Drama – außer Journalisten machen eins draus.  Alexander Nabert

                      Rezo lacht in die Kamera
                      • 14. 6. 2019, 14:00 Uhr

                        Rezo im Interview mit Böhmermann

                        Bock auf Diskurskritik

                        Der Youtuber Rezo erzählt im Interview mit Böhmermann, wie Politiker*innen sprechen sollten. Und warum wir keine Angst vor dem Internet haben brauchen.  Lea Fauth

                        Rezo sitzt neben Böhmermann, beide schauen in die Kamera
                        • 11. 6. 2019, 08:28 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Augenbrauenstift und Faxgerät

                          Mit einer ausgefeilten Digitaloffensive wollen christdemokratische Technik-Aficionados unbotmäßigen Influencern künftig die Stirn bieten.  Heiko Werning

                          EIne Person tippt auf ihr Handy
                          • 4. 6. 2019, 11:31 Uhr

                            YouTube-Nutzung bei Jugendlichen

                            Erklär's mir auf YouTube

                            Die Hälfte der Jugendlichen nutzt die Videoplattform zum Lernen und Recherchieren, ergibt eine Befragung. Schlimm ist das nur, wenn man's ignoriert.  Peter Weissenburger

                            Drei Mädchen über ein Tablet gebeugt
                            • 1. 6. 2019, 12:53 Uhr

                              Politik und Digitales

                              Mehr Kompetenz wagen

                              Kommentar 

                              von Svenja Bergt 

                              Vergurkte Social-Media-Strategien sind nicht das Problem. In der Politik wären an anderer Stelle Kenntnisse der IT-Technologie aber wichtig.  

                              Frau mit Hut schreibt auf historischer Schreibmaschine
                              • 30. 5. 2019, 17:48 Uhr

                                Journalismus und Youtube

                                Rezo d’Être

                                Journalist*innen sollten sich fragen, was sie von Youtuber*innen lernen können, um auf Plattformen durchzudringen. Denn das müssen sie.  Alexander Graf

                                Silhouetten von zwei Personen, die sich vor einem Logo von Youtube gegenüber sitzen
                                • 30. 5. 2019, 09:34 Uhr

                                  Kolumne Jung und Dumm

                                  Die jungen Leute und das Unbenehmen

                                  Kolumne Jung und Dumm 

                                  von Adrian Schulz 

                                  Wie schön war die Jugend früher. Damals wollte sie nur Kekswichsen veranstalten und Kaugummis aus Automaten klauen – heute will sie alles zerstören.  

                                  Kekse in einer Auslade
                                  • 28. 5. 2019, 19:27 Uhr

                                    Klimagesetz

                                    Rezo, bitte übernehmen

                                    Kommentar 

                                    von Ingo Arzt 

                                    Die Unions-Minister lehnen das Klimagesetz der Umweltministerin ab. Dabei soll es nur erreichen, dass Deutschland seine Klimaziele bis 2030 einhält.  

                                    Schild "Tut was"
                                    • 28. 5. 2019, 11:53 Uhr

                                      AKK und #annegate

                                      Hauptsache, aufregen

                                      Kommentar 

                                      von Anja Maier 

                                      Annegret Kramp-Karrenbauer hat nie gesagt, dass sie in Wahlkämpfen politische Meinungen „regulieren“ will. Aber für die Empörung reicht's.  

                                      Annegret Kramp-Karrenbauer in einem roten Kamera-Kontrolllicht
                                      • 27. 5. 2019, 08:58 Uhr

                                        Wahlerfolg der Grünen

                                        Im Rausch

                                        Für die Grünen ist es ein historischer Sieg. Sie haben die SPD überholt. Noch wichtiger ist, dass dieser Erfolg vermutlich dauerhaft sein wird.  Ulrich Schulte

                                        Eine Sonnenblume vor dunklen Wolken
                                        • 26. 5. 2019, 16:33 Uhr

                                          Diese jungen Leute und die Europawahl

                                          Weg mit der Deutungshoheit

                                          Als Linker mit langer Paper-Credibility muss man das Rezo-Video erst mal gut finden, findet Helmut Höge. Anders als konservative Chefkommentatoren.  Helmut Höge

                                          Ein kleines Kind streichelt einen Hasen

                                        Rezo

                                        • Abo

                                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                          Ansehen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln