• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • 40 Jahre taz
  • taz lab 2019
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 12. 2018

      Proteste gegen scharfe Polizeigesetze

      Von Entschärfung kaum eine Spur

      Staatstrojaner und Polizeigewahrsam: NRW hat sein Polizeigesetz nur formal liberalisiert. Am Samstag wird in Düsseldorf und Hannover demonstriert.  Andreas Wyputta

      Demonstranten rennen mit einem Banner gegen das geplante neue Polizeigesetz durch die Düsseldorfer Königsallee.
      • 17. 6. 2017

        Schwarz-Gelb in Nordrhein-Westfalen

        Ganz ohne Bombast

        In Düsseldorf präsentierten Laschet und Lindner ihren Koalitionsvertrag. Lindner denkt dabei vor allem an die Bundestagswahl im September.  Andreas Wyputta

        Zwei Männer vor blauem Hintegrund
        • 14. 6. 2017

          Regierungsbildung in NRW

          Die Angst vor dem Heidemörder

          Armin Laschet soll Ende Juni neuer Ministerpräsident in NRW werden. Doch er fürchtet Verräter in den eigenen Reihen.  Andreas Wyputta

          Armin Laschet und Christian Lindner stehen nebeneinander. Vor ihnen sieht man Mikrofone
          • 21. 5. 2017

            Grüner Parteitag in Nordrhein-Westfalen

            Bloß keine Selbstzerfleischung

            Die NRW-Grünen versprechen eine „schonungslose Analyse“ ihrer Niederlage. Auf Kretschmanns Einmischung können sie verzichten.  Andreas Wyputta

            Eine Frau mit gefärbten Haaren beim Grünen Landesparteirat
            • 20. 5. 2017

              Hohe Wahlbeteiligung in NRW

              Das half CDU und FDP

              In NRW gingen viele frühere Nichtwähler zur Urne – vor allem aus der Mittel- und Oberschicht. Das sieht man auch an den Wahlergebnissen.  Barbara Dribbusch

              Eine Wählerin steht in der Wahlkabine. Man sieht nur ihre Beine
              • 19. 5. 2017

                Neuer Chef der NRW-SPD

                Groschek soll Schulz retten

                Nach der NRW-Niederlage soll der amtierende Verkehrsminister Groschek Landesparteichef werden. Umkämpft bleibt der Fraktionsvorsitz.  Andreas Wyputta

                Der nordrhein-westfälische Bauminister Michael Groschek spricht bei einer Pressekonferenz
                • 17. 5. 2017

                  Nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen

                  Schulz' Plan für morgen

                  Nach der NRW-Wahlniederlage kündigt Martin Schulz einen „Zukunftsplan“ an. Darin will er den Vorwurf zurückweisen, er habe inhaltlich nichts zu bieten.  

                  Martin Schulz schließt die Augen
                  • 16. 5. 2017

                    Kommentar Strategie der Grünen

                    Die Leute wollen euch kämpfen sehen!

                    „Lebendig, kräftig und schärfer“ wollen die Grünen werden. Schön wär's. Ihre Beißhemmung gegenüber Merkel ist kaum auszuhalten.  Ulrich Schulte

                    Zwei grüne PolitikerInnen
                    • 16. 5. 2017

                      Nach der NRW-Wahl

                      FDP muss in die Regierung

                      Erst hupen, dann bremsen: FDP-Chef Christian Lindner will nicht an die Macht in Nordrhein-Westfalen. Also nicht unbedingt. Also irgendwie doch.  Andreas Wyputta

                      • 16. 5. 2017

                        Kommentar Comeback der FDP

                        Sie haben gefehlt, aber nur bisschen

                        Die FDP im Parlament hätte den Wäh­ler­zu­strom zur AfD zumindest bremsen können. Warum sie trotzdem niemand richtig vermisst hat.  Martin Reeh

                        Der Vorsitzende der nordrhein-westfälischen FDP, Christian Lindner, jubelt bei der Wahlparty seiner Partei
                        • 16. 5. 2017

                          Nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen

                          SPD will nicht groß koalieren

                          Die SPD will die Bundestagswahl nicht abschreiben. Eine große Koalition lehnt sie in NRW deshalb ab. Jetzt streiten sich CDU und FDP.  Andreas Wyputta

                          Christian Lindner lehnt sich zu Armin Laschet
                          • 16. 5. 2017

                            Die SPD nach der NRW-Wahl

                            In der Gerechtigkeitsfalle

                            Nach der NRW-Wahl hat die SPD eine Gratwanderung vor sich: Zu wenig Gerechtigkeit vergrault Stammwähler, zu viel vertreibt Wechselwähler.  Stefan Reinecke

                            Sigmar Gabriel schaut nach oben, Martin Schulz kratzt sich am Kopf, Manuela Schwesig schließt die Augen
                            • 16. 5. 2017

                              Grünen-Politiker zieht Wahlbilanz

                              „Wir waren zu harmonisch“

                              Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter über die Wahlschlappe in NRW und die Lehren, die seine Partei daraus ziehen sollte.  

                              Grüne Kräuter auf einer Anrichte. Sie sind zum Probieren da
                              • 15. 5. 2017

                                Die Grünen nach der NRW-Wahl

                                Schnell das Krönchen richten

                                Spitzenkandidatin Göring-Eckardt bemüht sich nach dem Wahldesaster in NRW darum, heitere Gelassenheit zu demonstrieren. Ob das reicht?  Ulrich Schulte

                                Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt fasst sich an den Kopf
                                • 15. 5. 2017

                                  Wahlanalyse Nordrhein-Westfalen

                                  Sieben unangenehme Fragen

                                  Die SPD setzt auf soziale Gerechtig­keit. Rot-Grün stand für Inklusion an Schulen, für eine liberale Flüchtlingspolitik. Ist das noch haltbar?  

                                  Ein buntes Kirmesfahrgestell namens „Breakdance“
                                  • 15. 5. 2017

                                    Nach erfolgreicher NRW-Wahl

                                    Die neue, alte FDP

                                    Christian Lindner hat die FDP zwar modernisiert, so konnte sie ins rot-grüne Milieu einbrechen. Der ranzige Liberalismus ist dennoch geblieben.  Martin Reeh

                                    Christian Lindner steht auf der Bühne und gestikuliert wie ein Prediger Gestik
                                    • 15. 5. 2017

                                      Nach der Wahl in Nordrhein-Westfalen

                                      Die SPD hat keinen Plan B

                                      Lieber erst einmal in die Opposition gehen und sich neu finden als in eine Große Koalition: Das wollen vor allem linke NRW-Genossen.  Andreas Wyputta

                                      Menschen tragen Plakate mit dem Konterfei Hannelore Krafts durch eine Tür
                                      • 15. 5. 2017

                                        FDP nach der NRW-Wahl

                                        Berauscht vom Erfolg

                                        Angeführt von Christian Lindner werden die freien Demokraten in NRW zweistellig. Und der Parteichef will den Sieg in Berlin wiederholen.  Martin Reeh

                                        Lindner im Profil mit geschlossenen Augen
                                        • 15. 5. 2017

                                          Grüne nach der NRW-Wahl

                                          Zumindest mehr als fünf Prozent

                                          Nach den großen Stimmenverlusten im Land steht jetzt auch eine parteiinterne Debatte über den Wahlkampfkurs im Bund an.  Tobias Schulze

                                          Porträt Löhrmann
                                          • 15. 5. 2017

                                            AfD nach der Wahl in NRW

                                            Der überzeugte Provokateur

                                            Marcus Pretzell wird wohl die AfD-Fraktion im Düsseldorfer Landtag führen. Ob das seinen Einfluss in der Bundespartei rettet, ist unsicher.  Sabine am Orde

                                            Pretzell lächelnd
                                            • 15. 5. 2017

                                              Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

                                              Die Linke bleibt draußen

                                              In NRW ist dem vorläufigen Endergebnis zufolge eine schwarz-gelbe Koalition möglich – wenn die FDP mitmacht. Die Linke verpasste erneut den Einzug.  

                                              Eine Frau gestikuliert vor Publikum
                                              • 15. 5. 2017

                                                Bundes-SPD nach der NRW-Wahl

                                                Schulz gets the Blues

                                                Für die Bundes-SPD ist das Abschneiden in Nordrheinwestfalen eine Katastrophe. Kann Martin Schulz schon jetzt einpacken?  Ulrich Schulte

                                                Porträt Martin Schulz
                                                • 14. 5. 2017

                                                  Kommentar SPD nach der NRW-Wahl

                                                  Hochmut, Fehler, Fall

                                                  Nichts ist unmöglich: Viel wird im Bundestagswahlkampf davon abhängen, wie die Schulz-SPD auf das Ergebnis in NRW reagiert.  Stefan Reinecke

                                                  Porträt Merkel
                                                  • 14. 5. 2017

                                                    SPD nach der NRW-Wahl

                                                    Verspielt

                                                    Die Genossen verlieren die Macht in ihrem Stammland Nordrhein-Westfalen. Hannelore Kraft erklärt den Rücktritt von ihren Parteiämtern.  Andreas Wyputta

                                                    Porträt Hannelore Kraft
                                                    • 14. 5. 2017

                                                      CDU nach der NRW-Wahl

                                                      Es wackeln die Wände

                                                      Damit haben selbst eingefleischte Christdemokraten nicht gerechnet. Ihr Spitzenkandidat Armin Laschet hat die Landtagswahl gewonnen.  Pascal Beucker

                                                      Armin Laschet in Siegerpose
                                                      • 14. 5. 2017

                                                        Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

                                                        Kraft tritt zurück

                                                        Rot-grün hat keine Mehrheit mehr. CDU und FDP gewinnen laut Hochrechnungen deutlich hinzu. Die AfD ist im Landtag, für die Linke wird es knapp.  

                                                        Porträt Kraft
                                                        • 14. 5. 2017

                                                          Drei Liebeserklärungen an NRW

                                                          „Nur rumsitzen ist nix für uns“

                                                          Gemeinschaftsgefühl trotz Bindestrich, rheinische Heiterkeit und Erinnerungen ans Herrengedeck.  Friedrich Küppersbusch, Cordula Stratmann, Klaus J. Behrendt

                                                          Zwei Frauen in Campingstühlen vor einem Fluss
                                                          • 13. 5. 2017

                                                            Hannelore Krafts NRW-Wahlkampf

                                                            Nah bei den Leuten

                                                            In der westfälischen Provinz pflegt die Ministerpräsidentin ihr Image als Kümmerin. Ob das aber reicht? Sie scheint selbst zu zweifeln.  Andreas Wyputta

                                                            In einem Saal, in dem Zuschauer an Tischen sitzen, geht eine Frau über einige Treppenstufen auf eine Bühne.
                                                            • 12. 5. 2017

                                                              CDU, Grüne und FDP vor der NRW-Wahl

                                                              Sicher ist nichts, Distanzierung ist alles

                                                              Die CDU hofft auf die Wähler in der Provinz. Die Grünen besinnen sich auf die linksliberale Kernklientel. Die FDP will in den Bundestag.  Andreas Wyputta

                                                              Ein halbes Wahlplakat liegt auf Gras
                                                              • 11. 5. 2017

                                                                Kommentar Die Bienen und die Grünen

                                                                Selbstironische Widersprüche

                                                                Bienen schützen wollen, aber über teuren Honig klagen: Die Grünen müssen jetzt so unentschieden bleiben wie ihre WählerInnen.  Lukas Wallraff

                                                                Zwei Hände, auf eine ist eine Biene gemalt, auf die andere eine Blume
                                                                • 11. 5. 2017

                                                                  Überraschende Wahlkampfoffensive

                                                                  Rettet dieses Insekt die Grünen?

                                                                  Pelzig, fleißig und süß: Bienen sind Sympathieträger. Das wollen sich die Grünen jetzt zunutze machen. Doch gibt es den Maja-Effekt tatsächlich?  Ulrich Schulte

                                                                  Eine Biene fliegt eine Rapsblüte an
                                                                  • 11. 5. 2017

                                                                    Vor der Landtagswahl in NRW

                                                                    Marx’ Missionare

                                                                    Der Essener Norden könnte eine Goldgrube für die Linkspartei sein. Mit der Spitzenkandidatin Özlem Alev Demirel im Häuserwahlkampf.  Anna Lehmann

                                                                    Die Spitzenkandidatin der Linken Özlem Alev Demirel hält ein Wahlkampfprogramm hoch
                                                                    • 10. 5. 2017

                                                                      Kommentar Wahl in NRW

                                                                      Riecht nach Angst

                                                                      Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin in NRW, hat der Linken nicht zum ersten Mal eine klare Absage erteilt. Diesmal wirkt sie aber seltsam.  Ulrich Schulte

                                                                      Eine Frau, Hannelore Kraft, vor einem Wahlwerbeplakat, das auch Kraft zeigt
                                                                      • 10. 5. 2017

                                                                        NRW-Innenminister Ralf Jäger

                                                                        Die Belastung

                                                                        Viele Skandale fallen in seine Amtszeit, zum Beispiel die Kölner Silvesternacht. Ralf Jäger befindet sich in der Defensive und setzt dennoch auf Angriff.  Sabine am Orde

                                                                        • 7. 5. 2017

                                                                          Vor der Landtagswahl in NRW

                                                                          Grüne öffnen die CDU-Tür

                                                                          Die Grünen schließen eine Koalition mit der FDP kategorisch aus. Eine Zusammenarbeit mit der CDU soll aber denkbar bleiben.  Andreas Wyputta

                                                                          Sylvia Löhrmann steht vor einem Wahlplakat der Grünen mit der Aufschrift „Wir haben nichts zu verlieren... außer der Zukunft“
                                                                          • 5. 5. 2017

                                                                            TV-„Wahlarena“ in NRW

                                                                            Buhrufe für die AfD

                                                                            Eine Diesel fahrende Grüne, ein nachdenklicher Pirat, ein nervöser Rechtspopulist: Zehn Tage vor der Landtagswahl in NRW wird es im TV spannend.  Andreas Wyputta

                                                                            Viele Leute in der "Wahlarena"

                                                                          Landtagswahl Nordrhein-Westfalen

                                                                          Ausgewählte Artikel zum Stichwort Landtagswahl Nordrhein-Westfalen

                                                                          • taz
                                                                            • Politik
                                                                              • Deutschland
                                                                              • Europa
                                                                              • Amerika
                                                                              • Afrika
                                                                              • Asien
                                                                              • Nahost
                                                                              • Netzpolitik
                                                                            • Öko
                                                                              • Ökonomie
                                                                              • Ökologie
                                                                              • Arbeit
                                                                              • Konsum
                                                                              • Verkehr
                                                                              • Wissenschaft
                                                                              • Netzökonomie
                                                                            • Gesellschaft
                                                                              • Alltag
                                                                              • Debatte
                                                                              • taz.gazete
                                                                              • migration control
                                                                              • Kolumnen
                                                                              • Medien
                                                                              • Bildung
                                                                              • Gesundheit
                                                                              • Reise
                                                                            • Kultur
                                                                              • Musik
                                                                              • Film
                                                                              • Künste
                                                                              • Buch
                                                                              • Netzkultur
                                                                            • Sport
                                                                              • Fußball
                                                                              • Kolumnen
                                                                            • Berlin
                                                                              • Nord
                                                                                • Hamburg
                                                                                • Bremen
                                                                                • Kultur
                                                                              • Wahrheit
                                                                                • bei Tom
                                                                                • über die Wahrheit
                                                                              • Abo
                                                                              • Info
                                                                              • Anzeigen
                                                                              • Genossenschaft
                                                                              • Shop
                                                                              • taz zahl ich
                                                                              • 40 Jahre taz
                                                                              • taz lab 2019
                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                              • Veranstaltungen
                                                                              • taz am Wochenende
                                                                              • ePaper
                                                                              • Blogs
                                                                              • Bewegung
                                                                              • Kantine
                                                                              • Hausblog
                                                                              • Archiv
                                                                              • Panter Stiftung
                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                              • Nord
                                                                              • Podcast
                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                              • KONTEXT: Wochenzeitung
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Hilfe
                                                                              • Impressum
                                                                              • Leichte Sprache
                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                              • RSS
                                                                              • Datenschutz
                                                                              • Newsletter
                                                                              • Kontakt
                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln