• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: imago

Kirchentag

In diesem Jahr findet der 3. Ökumenische Kirchentag vom 13. bis 16. Mai 2021 statt – eigentlich in Frankfurt am Main. Aufgrund der Coronapandemie findet der Kirchentag aber fast ausschließlich digital statt. Das Leitwort stammt in diesem Jahr aus dem Markusevangelium und lautet: „schaut hin“.

Der erste ökumenische Kirchentag fand 2003 in Berlin statt, einen zweiten gab es 2010 in München. In den Jahren in denen es einen ökumenischer Kirchentag gibt, entfallen die sonst alle zwei Jahre stattfindenden Großveranstaltungen der Kirchen: der evangelischen Kirchentag sowie der Katholikentag.

    • 26. 5. 2022

      Deutschlands Katholiken und der Krieg

      Kein Glaube an Frieden ohne Waffen

      Die katholische Kirche in Deutschland übt Solidarität mit der Ukraine und verurteilt Russlands Krieg. Doch danach hört die Einigkeit auch schon auf.  Tobias Schulze

      Der Sarg eines Soldaten wird aus der prchtvollen Kirche St. Peter und Paul in Lviv getragen, ein Soldat steht mt der ukrainischen Fahne davor
      • 25. 5. 2022

        Reformbewegungen bei den Katholiken

        Lasst Frauen sprechen von der Kanzel

        Wird Deutschlands katholische Kirche nun von synodaler Aufbruchstimmung ergriffen? Die Beharrungskräfte sind groß, doch der Druck der Basis steigt.  Simone Schmollack

        Frauen tragen Masken und protestieren mit pinkfarbenen Kreuzen gegen die frauenfeindliche Kirche
        • 25. 5. 2022

          Interview mit Jesuitenpater Klaus Mertes

          „Männlich geprägte Loyalitätskartelle überwinden“

          Pater Klaus Mertes im Gespräch. Über die Folgen des Missbrauchsskandals, Sexualität und warum die katholische Kirche ein Global Player bleibt.  

          Portrait von Pater Mertes
          • 16. 5. 2021

            Ökumenischer Kirchentag

            Viele Appelle, wenig Begegnung

            Der dritte Ökumenische Kirchentag fand pandemiebedingt fast ausschließlich digital statt. Diskussionen über Klima und Antisemitismus gab es im Netz.  

            Bundespräsident Frank Walter-Steinmeier spricht auf dem Kirchentag
            • 15. 5. 2021

              Pastorin über Inklusion in der Kirche

              „Sie muss dauerhaft gelebt werden“

              Dr. Christina Ernst ist Pfarrerin und blind. Ein Gespräch über den Kirchentag, Ableismus in der Bibel und gegenseitiges Lernen in der Gemeindearbeit.  

              Nahaufnahme des Beffchen (Kragen) am schwarzen Talar
              • 14. 5. 2021

                Feminismus in der Katholischen Kirche

                Die Stö­re­r:in­nen

                Weg mit dem Pflichtzölibat, rein mit Frauen in Führungsjobs der katholischen Kirche. Die Bewegung Maria 2.0 will die Strukturen aufbrechen. Eine Bilanz.  Juliane Fiegler

                Zwei Frauen stehen vor einem Kircheneingang und hängen Plakate auf
                • 14. 5. 2021

                  Die Wahrheit

                  Christus kam nur bis Offenbach

                  Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit, aber auch anderntags können sich die Leser an einem Gedicht über Himmlisches erfreuen.  Reinhard Umbach

                  Auf Treppen stehend breitet ein Mann die Arme aus
                  • 13. 5. 2021

                    Stimmen zum Ökumenischen Kirchentag

                    Jung, christlich, politisch

                    Was bewegt junge Menschen in der Kirche? Sechs Aktive über Inklusion, Feminismus, Rassismus, Arbeit, Klima und Gerechtigkeit.  Linda Gerner, Tanja Tricarico

                    Portraits von zwei jungen Menschen.
                    • 13. 5. 2021

                      Ökumenischer Kirchentag

                      Dank Corona online

                      In Sachen Digitalisierung tappen die Amtskirchen im Neuland. Die Pandemie gibt einer trägen Institution den notwendigen Digitalisierungsschub.  Tanja Tricarico

                      Das Abendmahl wird via Bildschirm online gefeiert
                      • 13. 5. 2021

                        Solidarität mit der Glaubensgemeinschaft

                        Meine Kirche, deine Kirche

                        Kommentar 

                        von Cindy Adjei 

                        Man kann starke Kritik an der Kirche üben und trotzdem mit ihr solidarisch sein. Für viele Menschen sind Gemeinden Orte der Geborgenheit.  

                        Ein Vogel sitzt auf dem Kreuz einer Kirche.
                        • 13. 5. 2021

                          Bischöfin über Kirchentag in Frankfurt

                          „Differenz kann sehr schön sein“

                          Ökumene, ade? Nein, sagt die evangelische Regionalbischöfin Petra Bahr. Ein Gespräch über Gemeinsames, Trennendes und Phasen des Kopfschüttelns.  

                          Menschen warten vor der überfüllten Kirche beim 1. Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003
                          • 12. 5. 2021

                            Priester über Segnungsaktion

                            „Die Kirche hinkt hinterher“

                            Die Segnungsaktion #liebegewinnt hat unter katholischen Geistlichen für Ärger gesorgt. Priester Wolfgang Rothe sieht die Mächtigen an ihre Grenzen stoßen.  

                            Ein Priester segnet zwei Frauen in einer Kirche
                            • 24. 6. 2019

                              Betende Sprachassistenten

                              Alexas Ansprache an den Herrn

                              Wenn Sprachassistenten beten können, wer oder was glaubt denn da an Gott? Zu einem irritierenden Vorschlag des Medienbischoffs Volker Jung.  Katrin Bettina Müller

                              Dunkle Nacht, unten leuchtet die Stadt, oben steht ein Kreuz aus rot leuchtenden Konturen
                              • 23. 6. 2019

                                Barrierefrei auf dem Kirchentag

                                Vorbild in Sachen Inklusion

                                In puncto Barrierefreiheit haben die Veranstalter des Kirchentags in Dortmund ein Lob verdient. Menschen mit Behinderung sollen sichtbar sein.  Linda Gerner

                                Ein Kirchentagsbesucher hält ein Transparent mit der Aufschrift "Was für ein Vertrauen" hoch.
                                • 23. 6. 2019

                                  Mordfall Lübcke Thema beim Kirchentag

                                  Merkel fordert Aufklärung

                                  Der evangelische Kirchentag zog mehr als 120.000 Menschen an. Neben den Themen sexualisierte Gewalt und Klimaschutz wurde über Rechtsextremismus diskutiert.  

                                  Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht auf dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag
                                  • 23. 6. 2019

                                    Feminismus beim Kirchentag

                                    Und sie sah, dass es gut war

                                    Bei den Protestanten wird auch feministische Theologie verhandelt. Viele Frauen fühlen sich Gott durch gendergerechte Sprache näher.  Mandy Pohl

                                    Drei junge Frauen beim Kirchentag mit einem Schal in der Hand
                                    • 22. 6. 2019

                                      Pro und Contra zu Podienbesetzung

                                      Mehr Ausschluss wagen?

                                      Die AfD wurde zum Kirchentag nicht eingeladen. Gut wäre, wenn das auch für Islamisten gelte, findet ein Autor. Ein anderer hält dagegen.  Alexander Nabert, Adrian Schulz

                                      • 22. 6. 2019

                                        Kirchenasyl in der Krise

                                        David gegen Goliath

                                        Eine alte Tradition der Kirche ist in Gefahr: das Kirchenasyl. Bedroht wird es vom Staat. Auf dem Kirchentag spielt das Thema kaum eine Rolle.  Nora Belghaus

                                        In einer Kirche schlafen Flüchtlinge
                                        • 22. 6. 2019

                                          Kirchentag in Dortmund

                                          Rechtsextreme ohne Rückhalt

                                          Ein Stadtrundgang durch Dortmund führt an die Orte rechten Terrors. Aber auch an die der Opfer und des Widerstands.  Jolinde Hüchtker

                                          Demonstranten protestieren mit einem Transparent mit der Aufschrift "Dortmund bunt statt braun".
                                          • 21. 6. 2019

                                            Angst auf dem Kirchentag

                                            Fürchtet euch manchmal

                                            Tod, Trauer, Gauck: Die „Podienreihe Angst“ geht ungehemmt an die großen Themen. Bei so viel Vertrauen auf dem Kirchentag ist das kein Wunder.  Adrian Schulz

                                            Eine Diakonistin und ihre Freundin schützen sich mit einem Schirm vor der Sonne
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Kirchentag

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln