• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: imago

Kirchentag

Der erste ökumenische Kirchentag fand 2003 in Berlin statt, einen zweiten gab es 2010 in München. In den Jahren in denen es einen ökumenischen Kirchentag gibt, entfallen die sonst alle zwei Jahre stattfindenden Großveranstaltungen der Kirchen: der evangelische Kirchentag und der Katholikentag. Der nächste Deutsche Evangelische Kirchentag findet vom 7. bis 11. Juni 2023 in Nürnberg statt.

    • 18. 1. 2023, 14:10 Uhr

      Politischer Diskurs

      Bremsklotz Grünenhass

      Kolumne Schlagloch 

      von Georg Diez 

      Der Blick nach vorn setzt den Abschied vom Gestern voraus, von überholten Strukturen und Klischees. Fortschritt ermöglichen vorbehaltlose Bündnisse.  

      Parteitag bei der Abstimmung mit Karten
      • 28. 12. 2022, 12:19 Uhr

        Quereinsteiger in der Kirche

        Spätberufen zum Altar

        Nach Schätzungen werden in den nächsten zehn Jahren 30 bis 40 Prozent der Pfarrer in den Ruhestand gehen. Christopher Schuller hat erst losgelegt.  Lale Artun

        Ein Mann mit Hut steht vor der gelben U-Bahn, die vorbeizieht
        • 27. 12. 2022, 14:48 Uhr

          Christliche Gemeinschaft von Taizé

          Missbrauchtes Vertrauen

          Am Mittwoch beginnt in Rostock das 45. Europäische Jugendtreffen von Taizé. Betroffene sexualisierter Gewalt kritisieren die schleppende Aufarbeitung.  Stefan Hunglinger

          Viele junge Menschen sitzen und liegen auf dem Boden eines Veranstaltungsraums, einige singen und beten
          • 17. 6. 2022, 14:38 Uhr

            Missbrauch im Bistum Münster

            „Menschlich und moralisch versagt“

            Vier Tage nach Veröffentlichung einer Missbrauchsstudie äußert sich Münsters Bischof Genn. Er gesteht Fehler ein, lehnt einen Rücktritt aber ab.  Linda Gerner

            Felix Genn vor Mikrofonen und Menschen
            • 26. 5. 2022, 09:07 Uhr

              Deutschlands Katholiken und der Krieg

              Kein Glaube an Frieden ohne Waffen

              Die katholische Kirche in Deutschland übt Solidarität mit der Ukraine und verurteilt Russlands Krieg. Doch danach hört die Einigkeit auch schon auf.  Tobias Schulze

              Der Sarg eines Soldaten wird aus der prchtvollen Kirche St. Peter und Paul in Lviv getragen, ein Soldat steht mt der ukrainischen Fahne davor
              • 25. 5. 2022, 18:47 Uhr

                Reformbewegungen bei den Katholiken

                Lasst Frauen sprechen von der Kanzel

                Wird Deutschlands katholische Kirche nun von synodaler Aufbruchstimmung ergriffen? Die Beharrungskräfte sind groß, doch der Druck der Basis steigt.  Simone Schmollack

                Frauen tragen Masken und protestieren mit pinkfarbenen Kreuzen gegen die frauenfeindliche Kirche
                • 25. 5. 2022, 12:49 Uhr

                  Interview mit Jesuitenpater Klaus Mertes

                  „Männlich geprägte Loyalitätskartelle überwinden“

                  Pater Klaus Mertes im Gespräch. Über die Folgen des Missbrauchsskandals, Sexualität und warum die katholische Kirche ein Global Player bleibt.  

                  Portrait von Pater Mertes
                  • 16. 5. 2021, 13:07 Uhr

                    Ökumenischer Kirchentag

                    Viele Appelle, wenig Begegnung

                    Der dritte Ökumenische Kirchentag fand pandemiebedingt fast ausschließlich digital statt. Diskussionen über Klima und Antisemitismus gab es im Netz.  

                    Bundespräsident Frank Walter-Steinmeier spricht auf dem Kirchentag
                    • 15. 5. 2021, 16:21 Uhr

                      Pastorin über Inklusion in der Kirche

                      „Sie muss dauerhaft gelebt werden“

                      Dr. Christina Ernst ist Pfarrerin und blind. Ein Gespräch über den Kirchentag, Ableismus in der Bibel und gegenseitiges Lernen in der Gemeindearbeit.  

                      Nahaufnahme des Beffchen (Kragen) am schwarzen Talar
                      • 14. 5. 2021, 11:12 Uhr

                        Feminismus in der Katholischen Kirche

                        Die Stö­re­r:in­nen

                        Weg mit dem Pflichtzölibat, rein mit Frauen in Führungsjobs der katholischen Kirche. Die Bewegung Maria 2.0 will die Strukturen aufbrechen. Eine Bilanz.  Juliane Fiegler

                        Zwei Frauen stehen vor einem Kircheneingang und hängen Plakate auf
                        • 14. 5. 2021, 08:12 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Christus kam nur bis Offenbach

                          Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit, aber auch anderntags können sich die Leser an einem Gedicht über Himmlisches erfreuen.  Reinhard Umbach

                          Auf Treppen stehend breitet ein Mann die Arme aus
                          • 13. 5. 2021, 18:45 Uhr

                            Stimmen zum Ökumenischen Kirchentag

                            Jung, christlich, politisch

                            Was bewegt junge Menschen in der Kirche? Sechs Aktive über Inklusion, Feminismus, Rassismus, Arbeit, Klima und Gerechtigkeit.  Linda Gerner, Tanja Tricarico

                            Portraits von zwei jungen Menschen.
                            • 13. 5. 2021, 14:42 Uhr

                              Ökumenischer Kirchentag

                              Dank Corona online

                              In Sachen Digitalisierung tappen die Amtskirchen im Neuland. Die Pandemie gibt einer trägen Institution den notwendigen Digitalisierungsschub.  Tanja Tricarico

                              Das Abendmahl wird via Bildschirm online gefeiert
                              • 13. 5. 2021, 11:55 Uhr

                                Solidarität mit der Glaubensgemeinschaft

                                Meine Kirche, deine Kirche

                                Kommentar 

                                von Cindy Adjei 

                                Man kann starke Kritik an der Kirche üben und trotzdem mit ihr solidarisch sein. Für viele Menschen sind Gemeinden Orte der Geborgenheit.  

                                Ein Vogel sitzt auf dem Kreuz einer Kirche.
                                • 13. 5. 2021, 09:27 Uhr

                                  Bischöfin über Kirchentag in Frankfurt

                                  „Differenz kann sehr schön sein“

                                  Ökumene, ade? Nein, sagt die evangelische Regionalbischöfin Petra Bahr. Ein Gespräch über Gemeinsames, Trennendes und Phasen des Kopfschüttelns.  

                                  Menschen warten vor der überfüllten Kirche beim 1. Ökumenischen Kirchentag in Berlin 2003
                                  • 12. 5. 2021, 18:44 Uhr

                                    Priester über Segnungsaktion

                                    „Die Kirche hinkt hinterher“

                                    Die Segnungsaktion #liebegewinnt hat unter katholischen Geistlichen für Ärger gesorgt. Priester Wolfgang Rothe sieht die Mächtigen an ihre Grenzen stoßen.  

                                    Ein Priester segnet zwei Frauen in einer Kirche
                                    • 24. 6. 2019, 17:21 Uhr

                                      Betende Sprachassistenten

                                      Alexas Ansprache an den Herrn

                                      Wenn Sprachassistenten beten können, wer oder was glaubt denn da an Gott? Zu einem irritierenden Vorschlag des Medienbischoffs Volker Jung.  Katrin Bettina Müller

                                      Dunkle Nacht, unten leuchtet die Stadt, oben steht ein Kreuz aus rot leuchtenden Konturen
                                      • 23. 6. 2019, 12:04 Uhr

                                        Barrierefrei auf dem Kirchentag

                                        Vorbild in Sachen Inklusion

                                        In puncto Barrierefreiheit haben die Veranstalter des Kirchentags in Dortmund ein Lob verdient. Menschen mit Behinderung sollen sichtbar sein.  Linda Gerner

                                        Ein Kirchentagsbesucher hält ein Transparent mit der Aufschrift "Was für ein Vertrauen" hoch.
                                        • 23. 6. 2019, 10:11 Uhr

                                          Mordfall Lübcke Thema beim Kirchentag

                                          Merkel fordert Aufklärung

                                          Der evangelische Kirchentag zog mehr als 120.000 Menschen an. Neben den Themen sexualisierte Gewalt und Klimaschutz wurde über Rechtsextremismus diskutiert.  

                                          Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) spricht auf dem 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag
                                          • 23. 6. 2019, 09:14 Uhr

                                            Feminismus beim Kirchentag

                                            Und sie sah, dass es gut war

                                            Bei den Protestanten wird auch feministische Theologie verhandelt. Viele Frauen fühlen sich Gott durch gendergerechte Sprache näher.  Mandy Pohl

                                            Drei junge Frauen beim Kirchentag mit einem Schal in der Hand
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Kirchentag

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Papier + Digital + Audio

                                            Jubiläums-Angebot: 3-in-1

                                            Lesen Sie fünf Monate lang LMd auf Papier und Digital – oder lassen Sie sich alle Texte von Sprecher:innen vorlesen.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln