• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2020

      Regierungsbildung in Thüringen

      Heimlich aus dem CDU-Schlamassel

      Kommentar 

      von Sabine am Orde 

      Die Thüringer CDU macht einen Fehler nach dem anderen. Beschlüsse der Bundespartei sind nicht hilfreich. Jetzt ist stiller Trotz angesagt.  

      Mike Mohring (M), CDU-Fraktionschef in Thüringen, und Mario Voigt (r), stellvertretender CDU-Landeschef, flüstern miteinander.
      • 19. 2. 2020

        Regierungsbildung in Thüringen

        CDU, geht das jetzt ewig so?

        In Thüringen scheitert ein Plan nach dem anderen, um das Land aus der Krise zu führen. Es hängt an der CDU. Viele Optionen bleiben nicht mehr.  Sabine am Orde

        Mike Mohring winkt in die Kamera.
        • 19. 2. 2020

          Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

          Ein unwürdiges Gewürge

          Kommentar 

          von Sabine am Orde 

          Um nicht noch mehr Glaubwürdigkeit zu verspielen, sollte sich die CDU auf ein Bündnis mit Ramelow einlassen.  

          CDU-Politikerin Lieberknecht lächelt den Spitzenkandidaten der Linken, Bobo Ramelow, an
          • 19. 2. 2020

            Thüringens Regierungskrise

            Lieberknecht gibt CDU einen Korb

            Die Ex-CDU-Ministerpräsidentin will die Verzögerungstaktik ihrer Partei nicht mitmachen. Sie habe nur für die Ramelow-Lösung bereitgestanden.  Gereon Asmuth

            Frau hebt ihren Zeigefinger
            • 18. 2. 2020

              Regierungskrise in Thüringen

              Der nächste Coup von Erfurt

              Wieder wird Thüringens CDU von einer anderen Partei überrascht: Ramelow schlägt seine Vorgängerin Christine Lieberknecht vor.  Sabine am Orde, Anna Lehmann

              Christine Lieberknecht und Angela Merkel mit Blumensträußen auf einem historischen Schwarzweißfoto.
              • 18. 2. 2020

                Christine Lieberknecht und CDU Thüringen

                Staatstragend und widersprüchlich

                Bodo Ramelow will, dass Christine Lieberknecht übergangsweise in Erfurt regiert. Wer ist die CDUlerin, der die Linke zu vertrauen scheint?  Gunnar Hinck

                Christine Lieberknecht bei einer Pressekonferenz.
                • 18. 2. 2020

                  Regierungskrise in Thüringen

                  Ein genialer Plan

                  Kommentar 

                  von Anna Lehmann 

                  Bodo Ramelow schlägt eine CDUlerin für den Übergang vor. Das wäre ein überraschend eleganter Weg aus der Krise.  

                  Bodo Ramelow und Christiane Lieberknecht
                  • 18. 2. 2020

                    Ramelows Vorschlag für Thüringen

                    Lieberknecht als Übergang

                    Für den Weg aus der politischen Krise in Thüringen hat Bodo Ramelow einen Vorschlag: Ex-Ministerpräsidentin Lieberknecht als Übergangskandidatin.  

                    Christine Lieberknecht telefoniert mit ihrem Handy.
                    • 4. 12. 2014

                      CDU in Thüringen

                      Der Abstieg einer Staatspartei

                      Kommentar 

                      von Stefan Reinecke 

                      Konfuser ist eine Partei selten abgetreten. Politisch hat die CDU in Thüringen keine Partner mehr. Ein dauerhaftes innerparteiliches Scharmützel droht.  

                      • 4. 12. 2014

                        Thüringer Landtag

                        Der Wackelkandidat

                        Was passiert, wenn Bodo Ramelow im dritten Wahlgang nicht zum Ministerpräsidenten gewählt wird? Das ist juristisch unklar.  Stefan Reinecke, Michael Bartsch

                        • 2. 12. 2014

                          Ministerpräsidentenwahl in Thüringen

                          Lieberknecht tritt nicht an

                          Ist der Weg für Bodo Ramelow damit frei? Christine Lieberknecht von der CDU steht als Gegenkandidatin in Thüringen nicht zur Verfügung.  

                          • 27. 11. 2014

                            Rot-Rot-Grün in Thüringen

                            Ramelow-Kontrahent gesucht

                            Das Angebot der AfD, einen Gegenkandidaten zu unterstützen, stürzt die Landes-CDU in ein Dilemma. Die Linke wittert schon einen „Dammbruch“.  Michael Bartsch, Anja Maier

                            • 26. 11. 2014

                              Rot-Rot-Grün in Thüringen

                              CDU will Gegenkandidaten aufstellen

                              In Thüringen wird um das Verfahren bei der Ministerpräsidentenwahl gestritten. Nun will die CDU für Klarheit sorgen – mit einem eigenen Kandidaten.  

                              • 25. 11. 2014

                                Machtkampf in Thüringen

                                Ministerpräsident mit einer Stimme

                                Die rot-rot-grüne Koalition wird denkbar knapp regieren. Schon um die Wahl des Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Linke) droht ein Verfassungsstreit.  Stefan Reinecke

                                • 21. 10. 2014

                                  Rot-Rot-Grün in Thüringen

                                  Das Ende der linken Selbstfesselung

                                  Kommentar 

                                  von Stefan Reinecke 

                                  Rot-Rot-Grün in Thüringen wäre kein wildes Experiment. Die SPD-Entscheidung ist ein Sieg der Gegenwart über die lähmende Vergangenheit.  

                                  • 21. 10. 2014

                                    Rot-Rot-Grüne Koalition in Thüringen

                                    SPD-Vorstand einstimmig dafür

                                    Die SPD legt den Mitgliedern die Koalition mit Linken und Grünen zur Abstimmung vor. Damit hat Bodo Ramelow gute Chancen, erster linker Ministerpräsident zu werden.  

                                    • 14. 10. 2014

                                      Koalitionsverhandlungen in Thüringen

                                      Rot-Rot-Grün wird wahrscheinlicher

                                      Entschieden ist in Erfurt zwar noch nichts. Aber die CDU bereitet sich insgeheim schon auf den Machtverlust vor, auch wenn sie das abstreitet.  Stefan Reinecke

                                      • 15. 9. 2014

                                        SPD nach Thüringer Landtagswahl

                                        Trauernde Königsmacher

                                        Ramelow oder Lieberknecht? Die SPD kann über den künftigen Thüringer Regierungschef entscheiden. Aber sie tut sich damit schwer.  Michael Bartsch, Tobias Schulze

                                        • 12. 8. 2014

                                          Wahlkampf in Thüringen

                                          Die Zaudernde

                                          Die Bilanz von CDU-Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht ist mager. Doch sie tritt am 14. September erneut zur Wahl an. Warum tut sie das?  Anja Maier

                                          • 9. 7. 2014

                                            Rechter Regierungssprecher in Thüringen

                                            Der Bursche bleibt

                                            Ein Gutachten schlussfolgert, dass Karl-Eckhard Hahn als Mitglied der Deutschen Gildenschaft „nicht tragbar“ sei. Konsequenzen hat das nicht.  Andreas Speit

                                          • weitere >

                                          Christine Lieberknecht

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln