• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 6. 2021

      Präsidentschaftswahl im Iran

      Reaktionärer Sieger

      Kommentar 

      von Julia Neumann 

      Das Ergebnis der Präsidentschaftswahl lässt einen anti-westlichen Konfrontationskurs erwarten. Die iranische Opposition ist machtlos und desillusioniert.  

      Drei junge Anhängerinnen mit Schleier und Kopftuch halten das Bild des künftigen iranischen Präsidenten Raisi. Eine der Frauen signalisiert mit V den Sieg.
      • 18. 6. 2021

        Präsidentschaftswahl im Iran

        Schon vorgewählt

        Die Ira­ne­r*in­nen sollen Freitag einem neuen Präsidenten ihre Stimme geben. Die politische Führung siebte im Vorhinein massenhaft Kan­di­da­t*in­nen aus.  Julia Neumann

        Fünf dunkel vetrschleierte Frauen und eine junge Frau mit losem Kopftuch stehen und sitzen an einer Hauswand. Zwei von ihnen halten Portäts eines bärtigen Manns.
        • 28. 11. 2020

          Nach Attentat auf Atomwissenschaftler

          Iran kündigt Vergeltung an

          Die Urheber des Anschlags, so die Regierung, seien in Israel zu finden. Sie wollten, glaubt man in Teheran, einen Neuanfang der Beziehungen zu den USA torpedieren.  

          Ein Mann sitzt hinter drei Mikros und vor drei Fahnen an einem Tisch
          • 8. 11. 2020

            Internationale Reaktionen auf Wahlsieg Bidens

            Hoffnung auf mehr Frieden

            Die EU gratuliert Biden zum Wahlsieg, Russland und China zögern noch. Und der Iran ruft den Demokraten zur Rückkehr zum Atomabkommen auf.  Felix Lee

            Joe Biden zeigt mit dem Finger in eine Richtung
            • 29. 2. 2020

              Coronavirus im Iran

              „Gott wird euch helfen“

              Im Iran gibt es sehr viele Infizierte. Selbst führende PolitikerInnen sind erkrankt. Die Regierung spricht von einer feindlichen Verschwörung.  Bahman Nirumand

              Frau mit Mundschutz hinter einer spiegelnden Busscheibe
              • 24. 2. 2020

                Parlamentswahlen im Iran

                Versammlung der Jasager

                Kommentar 

                von Bahman Nirumand 

                Die Parlamentswahlen haben klar gemacht, dass es sich bei dem Regime, das seit 41 Jahren in Iran herrscht, um eine klerikale Diktatur handelt.  

                Ali Chamenei hält eine Rede
                • 24. 2. 2020

                  Parlamentswahl im Iran

                  Klassenziel erreicht

                  In der neuen Volkskammer sitzen vor allem Ultras und Konservative. Die Wahlbeteiligung spricht Bände. In Teheran stimmen nur 22 Prozent ab.  Bahman Nirumand

                  Eine Frau wirft einen Stimmzeittel in die Urne
                  • 21. 2. 2020

                    Wahl im Iran

                    Hauptsache Kreuzchen machen

                    Der Iran wählt am Freitag ein neues Parlament. Schon jetzt steht fest: Die Konservativen werden ein Comeback feiern, Ruhani verliert an Unterstützung.  Bahman Nirumand

                    Eine Frau läuft Wahlplakaten entlang
                    • 17. 1. 2020

                      Politische Krise im Iran

                      Mauern beim Freitagsgebet

                      Im Freitagsgebet bemüht Irans Revolutionsführer Chamenei alte Parolen und lehnt Kompromisse mit den USA ab. Im Innern Irans tobt ein Machtkampf.  Bahman Nirumand

                      Ajatollah Ali Chamenei, Irans oberster Führer
                      • 21. 11. 2019

                        Proteste in Iran

                        Billiges Benzin statt Sozialstaat

                        Günstige Energiepreise haben in Iran eine soziale Bedeutung. Die Revolutionsgarden erklären die Unruhen inzwischen für beendet.  Daniel Walter

                        eine abgebrannte Tankstelle
                        • 20. 11. 2019

                          Protest im Iran

                          Amnesty befürchtet über 100 Tote

                          Weiterhin protestieren im Iran Tausende Menschen gegen die Regierung. Die lässt die Demonstrationen niederschlagen.  Jannis Hagmann

                          sitzende Demonstranten im iranischen Sari
                          • 27. 9. 2019

                            Atomabkommen mit Iran

                            Nicht mehr zu retten

                            Irans Präsident Rohani lehnt in New York Verhandlungen mit den USA ab. Stattdessen deutet er überraschend eine Kooperation mit Saudi-Arabien an.  Bahman Nirumand

                            Hassan rohani bei seiner Rede vor den Vereinten Nationen in New York
                            • 25. 9. 2019

                              Kanzlerin spricht mit Ruhani und Trump

                              Im Zeichen der Vermittlung

                              Nach Treffen mit den Präsidenten der USA und des Iran hofft Merkel auf Gespräche der Konfliktparteien. Eine Aufhebung der Sanktionen lehnt sie ab.  Malte Kreutzfeldt

                              Hassan Ruhani sitzt in einem Sessel und schaut in die Kamera
                              • 16. 9. 2019

                                Syrien-Gipfel in der Türkei

                                EU blickt argwöhnisch nach Ankara

                                Aus Idlib fliehen Menschen Richtung Türkei. Drei Machthaber besprechen, wie es in der letzten Kampfregion in Syrien weitergehen soll.  Jürgen Gottschlich

                                Drei Männer stehen mit dem Rücken zur Kamera in einem dunkelen Raum voller Trümmer. Einer von ihnen hält eine Taschenlampe gegen die Rückwand.
                                • 7. 7. 2019

                                  Streit um Atomabkommen

                                  Iran überm Uran-Limit

                                  Seit Sonntag reichert Iran mehr Uran an als erlaubt. Doch noch halten sie sich angeblich zurück. Macron versucht zu vermitteln.  

                                  Hassan Rohani steht vor einem Atomkraftwerk und spricht in ein Mikrofon
                                  • 3. 7. 2019

                                    Nach Irans Verletzung des Atomdeals

                                    Das Spiel mit dem Feuer

                                    Die Europäer versuchen, das Nuklearabkommen mit Iran doch noch zu retten. Für Spott und Verwunderung sorgt eine Mitteilung des Weißen Hauses.  Andreas Zumach

                                    Irans Präsident Hassan Ruhani in einem Atomkraftwerk am „Nationalen Atomtag“
                                    • 2. 7. 2019

                                      Iranisches Atomprogramm

                                      Den Worst Case verhindern

                                      Kommentar 

                                      von Tobias Schulze 

                                      Nach dem Deal ist vor dem Deal: Weil der Iran gegen das Atomabkommen verstoßen hat, beginnt für die deutsche Außenpolitik die Arbeit.  

                                      Heiko Maas schüttelt Hassan Rohani in Teheran die Hand
                                      • 25. 6. 2019

                                        Konflikt zwischen Iran und USA

                                        Sanktionen und Beleidigungen

                                        Nach dem abgeblasenen US-Militärschlag gegen den Iran verhängen die USA neue Sanktionen. Teheran kontert scharf.  Jannis Hagmann

                                        Hassan Ruhani an einem Rednerpult
                                        • 18. 6. 2019

                                          Zehn Tage bis Vertragsbruch

                                          Iran leitet Atom-Countdown ein

                                          Teheran will gegen die Vertragsauflagen verstoßen, wenn die Europäer den Atomdeal nicht retten. Die liegen derweil im Clinch mit den USA.  Jannis Hagmann

                                          Hassan Rohani vor einer Schalttafel in einem Atomkraftwerk im Iran
                                          • 10. 6. 2019

                                            Debatte Iranpolitik der USA und der EU

                                            Wenn Trump mal recht hat

                                            Kommentar 

                                            von Stephan Grigat 

                                            Der Atomdeal hat Irans Expansionsstreben nicht gemäßigt. Europa sollte deshalb statt des Regimes lieber die iranische Opposition unterstützen.  

                                            Heiko Maas und sein Amtskollege Javad Zarif
                                          • weitere >

                                          Hassan Rohani

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln