• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2022

      Familien mit vorerkrankten Kindern

      Im Schatten der Gesellschaft

      Die einjährige Murielle leidet an einem Herzfehler. Wegen der Pandemie lebt ihre Familie seit zwei Jahren im Hintergrund – mit jeder Lockerung wird es für sie schwieriger.  Nicole Opitz

      Ein Kind wirft mit seine Händen Schatten an die Wand
      • 10. 3. 2022

        Superspreader im Restaurant

        Die Corona-Unterernährung

        Kolumne Alles getürkt 

        von Osman Engin 

        Die Hitze des Dönerspießes sollte alle Coronaviren abtöten, denke ich mir. Trotzdem landet mein Mittagessen am Ende im Mülleimer.  

        Eine Dönertasche mit viel Fleisch
        • 5. 3. 2022

          Pandemie-Alltag im Supermarkt

          Gottes Coronasoldaten

          Kolumne Alles getürkt 

          von Osman Engin 

          Ein, zwei Konservendosen im Supermarkt abgeleckt, schon landet man bei der Polizei. Dabei empfehlen das doch die Corona-Experten im TV, oder nicht?  

          Zwei Hände mit blauen Plastikhandschuhen nehmen eine Konservendose aus dem Supermarktregal
          • 12. 2. 2022

            Die Wahrheit

            Angesteckt von Doktor Omikron

            Manche Genies lassen sich termingerecht mit Corona infizieren. Ein Besuch in einer dubiosen Arztpraxis in Frankfurt am Main.  Volker Surmann

            farbiger Cartoon zeigt einen Mann bei einem Zoom-Call mit Zornesröte im Gesicht. Die Teilnehmer in den Videokacheln sind ebenfalls wütend
            • 18. 12. 2020

              Gutes Ergebnis, schlimme Auswirkungen

              Der Corona-Test

              Kolumne Alles getürkt 

              von Osman Engin 

              Mein Arbeitskollege besuchte uns zum Essen. Danach landete unsere Einrichtung auf dem Müll. Und alles nur, weil mein Arbeitskollege ein Idiot ist.  

              Eine ausgerissene Ambrosiapflanze wird von einer Hand im Gummihandschuh gehalten.
              • 28. 11. 2020

                Die Lockdown-Woche in Wien

                Vergiftetes Skiparadies

                Kolumne Die Lockdown-Woche in Wien 

                von Robert Misik 

                In den Pflegeheimen sterben Menschen wie die Fliegen, die Intensivstationen quellen über. Und die österreichische Regierung träumt vom Skitourismus.  

                Skifahrer von unten gesehen, die in einer Skigondel sitzen
                • 3. 11. 2020

                  Maskenpflicht im Freien

                  Nimm zwei!

                  In Bremen gilt die Maskenpflicht zum Teil auch draußen. Das könnte in nasskalten Monaten kontraproduktiv sein, da feuchte Masken schlechter schützen.  Eiken Bruhn

                  Maske liegt auf dem Bremer Marktplatz
                  • 22. 5. 2020

                    Aerosole in Zeiten von Corona

                    Meine Luft, Deine Luft

                    Kleine schwebende Partikel und Tropfen können lange ansteckend sein, sagen Experten. Das führt zu einer neuen Vermessung des Luftraums.  Antje Lang-Lendorff

                    • 4. 5. 2020

                      Studie aus Gangelt zu Corona

                      Keine Frage des Alters

                      Bonner Forscher schätzen die Zahl der Coronainfizierten in Deutschland auf 1,8 Millionen. Infektionsraten hängen laut der Studie nicht vom Alter ab.  Heike Haarhoff

                      Hendrik Streeck steht in einem weissen Labormantel in seinem Institut
                      • 25. 4. 2020

                        Karl Lauterbach über Covid-19

                        „Die Pandemie ist schrecklich“

                        Kaum jemand mahnt gerade zu mehr Vorsicht als der SPD-Gesundheitsexperte. Ein Gespräch über Vertrauen und Kneipenbesuche im Jahr 2021  

                        Sonnenhungrige halten Abstand auf einer Wiese in einem Berliner Park
                        • 22. 4. 2020

                          Angst vor der Ansteckung mit dem Virus

                          Visite beim Apotheker

                          Kolumne Alles getürkt 

                          von Osman Engin 

                          Jeden Tag werden die Abstände in der Schlange vor der Apotheke ein bisschen weiter. Niemand will sich bei den anderen verseuchten Typen anstecken.  

                          Apothekerin mit Mundschutz steht hinter einer Plexiglasscheibe
                          • 4. 4. 2020

                            Corona und die neue Angst voreinander

                            In der Falle

                            Kolumne Zwischen Menschen 

                            von Christa Pfafferott 

                            Ich war mit Rad und Anhänger unterwegs in einer schmalen Gasse. Auf einmal stand mir diese Frau gegenüber und ich merkte: Sie hat Angst.  

                            Ein Schild das auf den Sicherheitsabstand wegen der Coronavirus Pandemie hinweist.
                            • 12. 2. 2020

                              Infektionen mit Coronavirus

                              Arbeit nach Corona

                              Alle bestätigten Coronavirus-Infizierten in Südbayern sind bei Webasto beschäftigt. In der Firmenzentrale wird die Arbeit wieder aufgenommen.  Patrick Guyton

                              Werbestand von Webasto auf einer Messe.
                              • 3. 2. 2016

                                Ausbreitung des Zika-Virus

                                Übertragung durch Sex ist möglich

                                In Texas wurde erstmals eine Zika-Infektion nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr gemeldet. Auch in Deutschland ist ein weiterer Fall bekanntgeworden.  

                                Eine Aedes-Aegypti-Mücke wird von einer Pinzette gehalten
                                • 25. 3. 2015

                                  Heinz-Jochen Zenker über TBC

                                  „Eine alte, archaische Angst“

                                  Die Angst vor Flüchtlingen als Überträger von Infektionskrankheiten hält sich. Wie bedrohlich die Lage wirklich ist, erklärt Heinz-Jochen Zenker.  

                                  • 1. 12. 2014

                                    Aids-Hilfe in Südafrika

                                    Den Kämpfern fehlt das Geld

                                    Südafrikas wichtigste Anti-Aids-Lobbygruppe, TAC, steht vor dem Bankrott. Dabei ist die Lage in ländlichen Gebieten immer noch alarmierend.  Martina Schwikowski

                                    • 15. 10. 2014

                                      Tropenmediziner über Ebola

                                      „Hier wird es keine Epidemie geben“

                                      Es bleibt immer ein Restrisiko. Vereinzelte Ebolafälle kann es deshalb auch in Deutschland geben – aber keine Epidemie, sagt Tropenmediziner August Stich.  

                                      • 31. 10. 2012

                                        Keime in Gastro-Betrieben

                                        Durchfall à la Carte

                                        Lebensmittelinfektionen stammen meist aus Restaurants, Imbissen oder Kantinen. Mangelnde Hygiene ist die Hauptursache.  Jost Maurin

                                      Ansteckung

                                      • Abo

                                        Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                        Ansehen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln