• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 5. 2022

      Der Boys Day bringt auch nichts

      Mama Ju, Rezo und der Zukunftstag

      Kolumne Provinzhauptstadt 

      von Nadine Conti 

      Die Kolumnistin hat arge Zweifel am Sinn des „Zukunftstages“, leidet unter eskalierenden Berufsbedenken und quasi-adoptierten Youtubern.  

      Fünf Legofiguren - vier Astronauten und ein Roboter - stehen in einer Reihe
      • 9. 3. 2022

        Survival-Show „7 vs. Wild“ auf Youtube

        Wild gewordene Männer

        „7 vs. Wild“ handelt von sieben Männern, die in Schwedens Wildnis ums Überleben kämpfen. Warum boomt das Reality-Format ausgerechnet jetzt?  Anna Meyer-Oldenburg

        Fritz Meinecke steht an einem Fluss, in den er eine Hand hält, hinter ihm Bäume, neben ihm Felsen
        • 13. 1. 2022

          Desinformationen im Netz

          Eine Plattform als Waffe

          Faktenchecker fordern Youtube auf, härter gegen Fake News vorzugehen. Doch die Videoplattform reagiert nur zögerlich – kein Einzelfall.  Tanja Tricarico

          Youtube Icon
          • 4. 12. 2021

            Menschenverachtung in Belarus

            Erzwungene Geständnisse

            Kolumne Notizen aus Belarus 

            von Janka Belarus 

            Die Erniedrigung von Inhaftierten geht weiter. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 110.  

            Maxim Snak und Maria Kolesnikowa hinter einem Gitter.
            • 2. 11. 2021

              Geburt mithilfe von Youtube-Videos

              Tabus gefährden Menschenleben

              Nur mithilfe von Youtube hat eine 17-Jährige ein Kind in Indien geboren. Offenbar hoffte sie, mit der gefährlichen Aktion Konsequenzen zu entgehen.  David Muschenich

              Mehrere Menschen demostrieren vor dem Supreme Court in Wahington
              • 1. 11. 2021

                „Drachenlord“ bekommt zwei Jahre Haft

                Hass ist eine Form von Gewalt

                Der Youtuber „Drachenlord“ wurde wegen Körperverletzung verurteilt. Über das Risiko, sich zu wehren.  Matthias Kreienbrink

                Eine Gruppe von Menschen demonstriert vor dem Haus des Youtubers "Drachenlord"
                • 13. 10. 2021

                  #allesaufdentisch vs. Youtube

                  Lieber auf als unter dem Tisch

                  Die Video-Aktion #allesaufdentisch enthält viel Corona-Geschwurbel aus Intuition und wenig Kontext. Doch eine Löschung auf Youtube ist keine Lösung.  Peter Weissenburger

                  Eine Fischdose auf einem Tisch
                  • 8. 10. 2021

                    Tourette in Sozialen Medien

                    Eine neue Form der Massenhysterie

                    Seit es den Youtube-Kanal „Gewitter im Kopf“ gibt, steigt die Zahl der jungen Patienten in der Tourette-Ambulanz. Dahinter stecken ernste Probleme.  

                    Mehrere Aufnahmen eines menschlichen Gehirns liegen auf einem Leuchttisch
                    • 8. 10. 2021

                      Tech-Konzerne gegen Falschinformationen

                      Kein Geld für Klimaleugner

                      Google und Youtube gehen gegen Klimawandel-Leugner vor. Diese sollen keine Werbeanzeigen mehr bei den Tech-Konzernen schalten können.  

                      • 30. 9. 2021

                        Auf Youtube gesperrtes RT Deutschland

                        Reichlich Tinnef

                        Nachdem Youtube die Kanäle von RT Deutschland gelöscht hat, reagiert Russland mit Drohungen. Doch Präsident Putin braucht den Westen.  Steffen Grimberg

                        Putin mit entblößtem Oberkörper beim Angeln
                        • 29. 9. 2021

                          Vorgehen gegen Fake News

                          Youtube sperrt Kanal von RT

                          Youtube hat die deutschen Kanäle des Senders RT gesperrt. Der Sender verstieß gegen die Richtlinie zur Missinformation.  

                          Das Logo des staatlichen russischen TV-Senders «Russia Today» ist am 27.10.2017 in Moskau (Russland) am Fenster des Firmenbüros zu sehen. Davor steht ein Baum, um den Absperrbanner gewickelt ist.
                          • 12. 9. 2021

                            Comedy der Neuen Rechten

                            Alles nur ein Witz

                            In den USA entsteht seit Jahren eine Comedykultur mit Nähe zu Rechtsradikalen. Eine Entwicklung, die sich nun in Deutschland zu wiederholen droht.  Bernhard Hiergeist

                            Zeichnung: Lachender Mann mit leerer Sprechblase
                            • 18. 8. 2021

                              Youtube-Doku der Berliner Verwaltung

                              Einblicke ins Gesundheitsamt

                              Das Neuköllner Gesundheitsamt macht PR mit einer Dokuserie auf Youtube. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeitenden.  Cristina Plett

                              Eine Frau sitzt in einem Zimmer mit Spielsachen und wir von einem Mann, links im Bild, interviewt.
                              • 16. 7. 2021

                                Der Hausbesuch

                                Ein Komet in Münster

                                Für Hakan Kometa Özkan ist Sprache ein Mittel, um eine andere Version seiner selbst zu erleben. Er forscht und betreibt einen Youtube-Kanal.  Luciana Ferrando

                                Der Arabistikforscher Hakan Kometa Özkan in seinem Büro
                                • 22. 6. 2021

                                  Schutz von Urheberrechten

                                  EuGH überlegt zu lange

                                  Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil die Position von Plattform­betreibern wie Youtube gestärkt. Die Entscheidung kommt sehr spät.  Christian Rath

                                  Sarah Brightman in weißem Kleid singt
                                  • 28. 5. 2021

                                    Debüt von Poptalent Zoe Wees

                                    Die Qual mit der Angst

                                    Alarm auf Tiktok, Youtube und Instagram: Die Hamburger Künstlerin Zoe Wees veröffentlicht ihr balladeskes Debüt „Golden Wings“.  Carolina Schwarz

                                    Zoe Wees hat blonde Zöpfe und grünlackierte Fingernägel
                                    • 25. 5. 2021

                                      Meme-Verkauf per NFT

                                      Eher Rausch als Gold

                                      Internet-Memes wie das Video „Charlie Bit My Finger“ werden jetzt mittels digitaler Zertifikate teuer verkauft. Aber auch hier gilt: Vorsicht Hype!  Malaika Rivuzumwami

                                      Zwei Kleinkinder
                                      • 20. 5. 2021

                                        Änderung des Urheberrechts

                                        Katzenbilder bleiben erlaubt

                                        Die umstrittenen Uploadfilter kommen. Der Bundestag hat bei der Novelle des Urheberrechts aber Abweichungen beschlossen – und die sind kreativ.  Christian Rath

                                        Frau steht mit Protestschild gegen Uploadfilter auf einer Demonstration
                                        • 19. 5. 2021

                                          Kulturformate auf Youtube

                                          Mehr Tiefgang im Netz

                                          Öffentlich-rechtliche Kulturmagazine setzen neuerdings auf lange Youtube-Formate. Die Kulturreportage erlebt so eine Art Renaissance.  René Martens

                                          Rapper Haftbefehl in einer Doku des Hessischen Rundfunks.
                                          • 14. 4. 2021

                                            Katzenvideo im Internet

                                            Je suis Lilli!

                                            Kolumne Die Nafrichten 

                                            von Mohamed Amjahid 

                                            In Hessen sitzt eine Katze im Baum und weigert sich abzusteigen. Das Video belustigt viele – dabei geht es uns doch nicht anders als dem Tier.  

                                            Eine graue Katze sitzt im Geäst eines Baumes
                                          • weitere >

                                          Youtube

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln