Die Kolumnistin hat arge Zweifel am Sinn des „Zukunftstages“, leidet unter eskalierenden Berufsbedenken und quasi-adoptierten Youtubern.
„7 vs. Wild“ handelt von sieben Männern, die in Schwedens Wildnis ums Überleben kämpfen. Warum boomt das Reality-Format ausgerechnet jetzt?
Faktenchecker fordern Youtube auf, härter gegen Fake News vorzugehen. Doch die Videoplattform reagiert nur zögerlich – kein Einzelfall.
Die Erniedrigung von Inhaftierten geht weiter. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 110.
Nur mithilfe von Youtube hat eine 17-Jährige ein Kind in Indien geboren. Offenbar hoffte sie, mit der gefährlichen Aktion Konsequenzen zu entgehen.
Der Youtuber „Drachenlord“ wurde wegen Körperverletzung verurteilt. Über das Risiko, sich zu wehren.
Die Video-Aktion #allesaufdentisch enthält viel Corona-Geschwurbel aus Intuition und wenig Kontext. Doch eine Löschung auf Youtube ist keine Lösung.
Seit es den Youtube-Kanal „Gewitter im Kopf“ gibt, steigt die Zahl der jungen Patienten in der Tourette-Ambulanz. Dahinter stecken ernste Probleme.
Google und Youtube gehen gegen Klimawandel-Leugner vor. Diese sollen keine Werbeanzeigen mehr bei den Tech-Konzernen schalten können.
Nachdem Youtube die Kanäle von RT Deutschland gelöscht hat, reagiert Russland mit Drohungen. Doch Präsident Putin braucht den Westen.
Youtube hat die deutschen Kanäle des Senders RT gesperrt. Der Sender verstieß gegen die Richtlinie zur Missinformation.
In den USA entsteht seit Jahren eine Comedykultur mit Nähe zu Rechtsradikalen. Eine Entwicklung, die sich nun in Deutschland zu wiederholen droht.
Das Neuköllner Gesundheitsamt macht PR mit einer Dokuserie auf Youtube. Im Mittelpunkt stehen die Mitarbeitenden.
Für Hakan Kometa Özkan ist Sprache ein Mittel, um eine andere Version seiner selbst zu erleben. Er forscht und betreibt einen Youtube-Kanal.
Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil die Position von Plattformbetreibern wie Youtube gestärkt. Die Entscheidung kommt sehr spät.
Alarm auf Tiktok, Youtube und Instagram: Die Hamburger Künstlerin Zoe Wees veröffentlicht ihr balladeskes Debüt „Golden Wings“.
Internet-Memes wie das Video „Charlie Bit My Finger“ werden jetzt mittels digitaler Zertifikate teuer verkauft. Aber auch hier gilt: Vorsicht Hype!
Die umstrittenen Uploadfilter kommen. Der Bundestag hat bei der Novelle des Urheberrechts aber Abweichungen beschlossen – und die sind kreativ.
Öffentlich-rechtliche Kulturmagazine setzen neuerdings auf lange Youtube-Formate. Die Kulturreportage erlebt so eine Art Renaissance.
In Hessen sitzt eine Katze im Baum und weigert sich abzusteigen. Das Video belustigt viele – dabei geht es uns doch nicht anders als dem Tier.