• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 6. 2022

      Afrikanische Länder zum Ukrainekrieg

      Im Zweifel an Putins Seite

      Senegals Präsident Sall hat nach seinem Treffen mit dem Kremlchef „eher“ Verständnis für Russlands Position. In Afrika ist er damit nicht allein.  Lutz van Dijk

      Präsident Sall und Präsident Putin sitzen nebeneinander
      • 18. 2. 2022

        EU-Afrika-Gipfel

        Beziehungsstatus: Es ist kompliziert

        Das Treffen wird vom Streit um Impfstofffreigabe und vom geplanten Truppenabzug aus Mali überschattet. Soldaten sollen wohl nach Niger verlegt werden.  Christian Jakob

        EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Präsident des Senegals Sall, Präsident von Frankreich Macron, Präsident des Europäischen Rats Charles Michel bei einer Pressekonferenz.
        • 1. 6. 2021

          Afrikanische Union spaltet Afrika

          Fußtritte und Morddrohungen

          Während einer laufenden Sitzung im Panafrikanischen Parlament kommt es zu Prügelszenen. Grund sind die Differenzen zwischen Afrikas Regionalblöcken.  Savious Kwinika

          • 1. 1. 2021

            Ende der Unamid-Mission in Darfur

            Angst vor neuer Gewalt

            In Sudans Region Darfur ist die Friedensmission von Vereinten Nationen und Afrikanischer Union ausgelaufen. Viele sehen das mit Sorge.  Ilona Eveleens

            Ein Soldat läuft hinter einer Frau, die einen Stapel Feuerholz auf dem Kopf trägt
            • 23. 11. 2020

              Krieg in Äthiopien

              Afrika will vermitteln

              Eine AU-Troika soll in Äthiopien Gespräche zur Lösung des Tigray-Konflikts führen. Tigray weist äthiopisches Ultimatum zurück.  Dominic Johnson

              Flüchtlinge aus Tigray rennen zu einem Transitzentrum in Sudan
              • 22. 7. 2020

                Konflikt zwischen Äthiopien und Ägypten

                Staudamm am Nil „läuft über“

                Äthiopien feiert einen Erfolg am Blauen Nil und kündigt eine baldige Einigung mit Ägypten an. Die Afrikanische Union vermittelt weiter.  Dominic Johnson

                Satellitenaufnahme des Staudammes GERD
                • 17. 7. 2020

                  Unruhen in Mali

                  Afrika will in Mali vermitteln

                  Nach den blutigen Unruhen in der Hauptstadt Bamako will die gesamte Region nun diplomatisch aktiv werden. Die Krise soll nicht weiter eskalieren.  Katrin Gänsler

                  Ein Mann mit umgebundener Flagge steht zwischen anderen Demonstarnten und macht ein Victoryzeichen.
                  • 11. 9. 2019

                    Flüchtlingsdeal zwischen UN und AU

                    Luftbrücke in die Menschlichkeit

                    Kommentar 

                    von Dominic Johnson 

                    Die Afrikanische Union und die Vereinten Nationen haben Kontingentflüge für Flüchtlinge von Libyen nach Ruanda vereinbart. Ein immenser Fortschritt.  

                    Menschen sitzen zusammen unter einem Dach
                    • 10. 9. 2019

                      Evakuierung von Flüchtlingen aus Libyen

                      Raus aus der Hölle

                      Die Lage in Tripolis spitzt sich weiter zu. Nun wollen UN und Afrikanische Union rund 500 Flüchtlinge aus Libyen nach Ruanda evakuieren.  Mirco Keilberth, Simone Schlindwein

                      Eine Gruppe von Menschen steht im Freien, alle schauen in eine andere Richtung, ein Mann hat die Arme verschränkt
                      • 7. 8. 2019

                        Friedensabkommen für Mosambik

                        Hoffnungszeichen für Afrika

                        Erstmals seit 1992: Mosambiks Regierung und die bewaffnete Renamo-Opposition unterzeichnen feierlich einen Friedensvertrag.  Arimando Domingos

                        Handschlag zweier Männer
                        • 8. 7. 2019

                          UN-Friedenstruppe in Somalia

                          Somalias Shabaab auf Taliban-Pfad

                          Nur Gespräche können Somalia befrieden. Amisom, die weltweit zweitgrößte internationale Friedenstruppe mit UN-Mandat, ist gescheitert.  François Misser

                          EIn Panzer auf einer sandigen Straße. Zwei menschen laufen nebenher.
                          • 6. 6. 2019

                            Afrikanische Union suspendiert Sudan

                            Strafmaßnahme nach der Gewalt

                            Die Afrikanische Union fordert eine zivil geführte Regierung für Sudan und schwingt die größtmögliche Keule gegen ein Mitgliedsland.  Dominic Johnson

                            Mann schwingt sudanesische Flagge
                            • 27. 3. 2019

                              Deutschlands Afrikapolitik

                              Afrika jetzt als Partner

                              Die Bundesregierung hat neue „Afrikapolitische Leitlinien“. Sie sollen das Durcheinander beenden und den Kontinent als Partner anerkennen.  Dominic Johnson

                              Eine Gruppe aus PolitikerInnen der Europäischen und der Afrikanischen Union
                              • 13. 2. 2019

                                Migrationspolitik

                                Wanderung gehört zum Alltag

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Migration innerhalb des Kontinents ist in Afrika weitaus weniger umstritten als in Europa. Damit ist Afrika im Vorteil.  

                                Flüchtlinge im Sandsturm
                                • 12. 2. 2019

                                  Jahresgipfel der Afrikanischen Union

                                  Kontinent der Migration

                                  Die Afrikanische Union will Flucht nicht mehr als reines Sicherheitsrisiko begreifen, sondern „in eine Perspektive der Entwicklung stellen“.  Dominic Johnson

                                  Eröffnung des African Union Gipfels
                                  • 10. 2. 2019

                                    AU-Gipfel in Äthiopien

                                    Ägypten übernimmt Führung

                                    Der autoritäre ägyptische Präsident Sisi löst den Ruander Paul Kagame an der Spitze der AU ab. Er will in ganz Afrika „die Waffen schweigen lassen“  Dominic Johnson

                                    Drei Männer in Anzügen
                                    • 1. 7. 2018

                                      Afrika-Gipfel gegen EU-Pläne

                                      Geeinte Stimme aus Afrika

                                      Angesichts der Abschottung Europas setzt die Afrikanische Union auf verstärkten Zusammenhalt. Eine Einschränkung der Visafreiheit will man nicht.  Dominic Johnson

                                      Migranten aus Sierra Leone in einem Camp der Internationalen Organisation für Migration in Agadez, Niger
                                      • 3. 6. 2018

                                        Burundis Somalia-Truppe

                                        EU-Geld trotz EU-Sanktionen

                                        Der Sold für Burundis Soldaten, die in Somalia Islamisten bekämpfen, kommt von der EU. Aber der burundische Staat greift gerne ins Bankkonto.  François Misser

                                        Soldaten tragen einen Sarg
                                        • 30. 1. 2018

                                          Afrikanische Union

                                          Eine Chance für den Kontinent

                                          Kommentar 

                                          von Dominic Johnson 

                                          Ruandas Präsident Paul Kagame übernimmt den Vorsitz der Afrikanischen Union (AU). Er kann das Bild Afrikas verändern.  

                                          Paul Kagame beim Wirtschaftsforum in Davos
                                          • 30. 1. 2018

                                            Die Afrikanische Union im Wandel

                                            Heute Ruanda, morgen ganz Afrika?

                                            Ruandas Präsident Paul Kagame übernimmt den Vorsitz der Afrikanischen Union. Sein Ziel: ein Afrika der offenen Grenzen.  Simone Schlindwein

                                            Ruandas Präsident Paul Kagame spricht auf einem Podium
                                          • weitere >

                                          Afrikanische Union

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln