taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Eine NGO wirft dem Reifenhersteller bei einem Projekt Greenwashing vor. Michelin soll dabei die Abholzung auf Sumatra verschwiegen haben.
6.10.2020
Die Bundesregierung bestätigt einen Antrag auf Kreditbürgschaft für ein Flüssiggasprojekt in Russland. Grünen-Chefin Baerbock kritisiert das.
Das Europaparlament stimmt über das „Klimagesetz“ der Kommission ab. Dessen Vizechef Frans Timmermans sieht die derzeitige Krise auch als Chance.
Hessens Grüne stehen unter Druck: Die Klimabewegung sieht sie wegen der Rodung des Dannenröder Walds in der Pflicht.
5.10.2020
Mit Protesten in Berlin hat die Umweltbewegung Extinction Rebellion am Montag mehr Klimaschutz gefordert. Geplant ist eine ganze Protestwoche.
James Fitzgerald päppelt Koalas auf. Manuela Richter kämpft für den Wald nahe ihrem Dorf. Drei Milliarden Tiere sind in den Flammen umgekommen.
Vor 30 Jahren forderte eine Kommission des Bundestags echten Schutz der Atmosphäre – erfolglos. Michael Müller kämpfte damals und heute dafür.
Tausende demonstrierten in Hessen gegen den Ausbau der A49. Räumungen der Polizei führten offenbar zu noch mehr Waldbesetzer*innen.
4.10.2020
Die Proteste gegen den Bau der A 49 in Hessen gehen weiter. Die Polizei räumt ein Waldstück, am Wochenende gibt es Demos für den Dannenröder Forst.
2.10.2020
Junge Klimapolitiker*innen vernetzen sich, um leichter in die Parlamente einziehen zu können. Enttäuscht sind einige von die Grünen.
Seit einem Jahr besetzen Aktivist*innen den Dannenröder Wald, um eine Rodung zu verhindern. Nun rückten die Holzfäller an.
Ein Wald am Flensburger Bahnhof soll für ein Parkhaus und ein Hotel plattgemacht werden. Aktivist*innen wollen das verhindern.
1.10.2020
Klimaaktivist*innen werfen der Polizei Brutalität und Grundrechtsverletzungen vor. Eine Aktivistin musste sich vor Polizisten nackt ausziehen.
28.9.2020
Kann Musik Menschen aus ihrer Lethargie reißen? Die Hamburger Band Helgen versucht es klimapolitisch mit ihrem Album „Die Bredouille“.
Marktwirtschaft, die alles in Konkurrenz stellt, ist keine gute Grundlage für große Veränderungen. Ein Plädoyer für eine ganz neue Gesellschaftsform.
Bei Ölkonzernen ist es gerade en vogue, Klimaschutzpläne zu schmieden. Expert*innen haben indes nachgewiesen, dass sie weiter in fossile Rohstoffe investieren.
23.9.2020
Das Bundesverfassungsgericht fällt eine Eilentscheidung zugunsten der Gegner*innen der Autobahn 49. Sie dürfen am Dannenröder Wald übernachten.
22.9.2020
Die Klimabewegung kommt an einen Punkt, an dem sich alles entscheiden könnte, glaubt die Soziologin und Ökonomin Ilona Otto.
21.9.2020
Am Montag beginnt die „Klimawoche“ bei der UN-Generalversammlung. Das Klima hat bei den meisten Regierungen nur gerade kaum Priorität.
Fridays for Future will nach der Corona-Pause zurück auf die Straße. Ein Gespräch mit den Aktivist:innen Pia Haase und Riva Morel.