taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 93
Beim Thema Klimaschutz gibt es immer noch viele Fußballklubs, denen das Thema völlig egal ist. Dabei sind die Fans an der Basis viel weiter.
20.4.2022
Welche Rolle spielen Sportler in einem Land, in dem Krieg herrscht? Kateryna Chernii über Fußball, Social Media und enttäuschte Fans.
28.3.2022
Der Norway Cup ist das weltgrößte Turnier für Kinderfußball. Auch hier greifen Sanktionen. Die Frage ist, ob das gerecht ist.
7.3.2022
Gerhard Schröder sieht derzeit überall die Rote Karte – aus guten und nicht so guten Gründen. Doch warum wurde der jemals verpflichtet?
4.3.2022
Der große Spielekonzern Electronic Arts entfernt künftig alle russischen Teams aus dem Fußballspiel. Andere Studios spenden für Hilfsorganisationen.
Fußballprofi Joshua Kimmich will sich nun doch gegen Corona impfen lassen. Warum nur ist das der „Tagesschau“ eine Meldung wert?
13.12.2021
Nach einem souveränen Sieg gegen Verfolger Schalke 04 ist der FC St. Pauli Herbstmeister. In der Pandemiebekämpfung ist aber noch Luft nach oben.
5.12.2021
Wenn in und trotz der Pandemie Bundesligaspiele stattfinden, würde das für Zuversicht sorgen, hieß es. Das ist ja wohl widerlegt.
Bremens Innensenator Mäurer (SPD) legt sich mit dem Profifußball an – und betreibt damit die Corona-Prävention, die viele einfordern.
30.11.2021
In diesem Jahr werden der Berliner Verein „Gesellschaftsspiele“ und das Eintracht-Frankfurt-Museum mit dem Julius-Hirsch-Preis geehrt.
22.11.2021
Der Fußball-Bundesligist darf im nächsten Spiel gegen den FC Bayern per Sondergenehmigung 75 statt 50 Prozent der Plätze in seinem Stadion besetzen.
27.10.2021
Die Fußballkarriere unseres Autors fand zwar nur in Kolbermoor ihren Höhepunkt. Trotzdem sieht er das mit dem Impfen anders als der Profi Kimmich.
26.10.2021
Moldaus Meister FC Sheriff Tiraspol sorgt international für Aufsehen. Osteuropa-Experte Marcel Röthig über den Klub – und dessen nirgends anerkannte Heimat Transnistrien.
18.10.2021
Unsere Autorin interessiert sich nicht für Fußball. Trotzdem hoffte sie immer, aus Angst vor Pöbeleien, dass die Schwarzen Spieler gut spielen würden.
13.7.2021
Diese EM hat das Verhältnis von SpielerInnen und Verbänden neu justiert. SpielerInnen können natürliche Verbündete kritischer Fans sein.
Nach der Niederlage gegen Italien fluten sogenannte Fans der englischen Nationalmannschaft das Netz mit Hass – und die Straßen.
12.7.2021
Nicht zum ersten Mal ist es bei einem großen Sport-Turnier zu rassistischen und völkischen Ausbrüchen gekommen. Das gab es auch schon in Deutschland.
Mit aller Macht wurde das EM-Turnier durchgepaukt. Nun ist es vorbei, die Uefa kann ihr Geld zählen. Doch wofür wurde das alles gemacht?
Ob Ungarn oder Nordmazedonien, die Vielfalt des Fußballturniers zeigt die Zerrissenheit Europas. Und sie lehrt, dass wir hinfahren sollten.
29.6.2021
Schon irre, wie sich auf einmal alle um die Regenbogenfahne scharen. Auch das Olympiastadion leuchtet während der Partie Deutschland-Ungarn bunt.
26.6.2021