taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 73
Wäre es nicht erstrebenswert, ein König zu sein? Der kleine Junge findet: klar. Und Papa hat kein Gegenargument. Ein fiktives Gespräch beim Italiener.
19.5.2023
Zu Stars wurden Frauen verschiedener Generationen auf sehr unterschiedliche Weise. Vielleicht sollte man eine Superheldinnenserie daraus machen.
30.4.2023
Die Nachrichtenlage führt zu Sehnsucht nach etwas Harmlosen. Aber meine Freundin findet, dass selbst Nasebohren geeignet ist, im Untergang zu enden.
5.4.2023
Das Internet macht die Jungen schlapp und die Alten fit. Work-Life-Balance in Zeiten des WWW.
19.3.2023
Wie Marktbesucher*innen inspiriert von Alice Schwarzer den Krieg wegverhandeln würden. Eine fiktive Begegnung in Hamburg-Ottensen.
3.3.2023
Die Hundekot-Attacke an der Staatsoper Hannover lässt Fragen offen. Ein fiktives Gespräch unter Hundebesitzer*innen über den Umgang mit Kritik.
17.2.2023
Was können Männer besser als Frauen? Sie haben mehr Inkompetenzkompensationskompetenz. Unvorteilhaft eigentlich, denn Schwäche zeigen ist total 2023.
20.1.2023
Mehr weibliche Hauptfiguren bei Netflix und schwarze Familien im Ikea-Katalog: Der Kapitalismus macht mit linken Ideen Kasse. Ist das okay?
24.12.2022
Was macht einen Menschen zum/zur Aktivisten/Aktivist*in? Ein fiktives Gespräch unter Freundinnen.
17.12.2022
Welche Chancen und Risiken birgt der Einsatz von Kleber im täglichen Miteinander? Ein fiktives Gespräch unter Anzugträgern am Glühweinstand.
4.12.2022
Wie wirkt sich die Weltlage auf Menschen ohne echte Probleme aus? Ein fiktives Gespräch unter Freundinnen.
23.11.2022
Wie beeinflusst weibliche Wut die Weltgeschichte? Ein Gespräch über Frauen und Faschismus unter Freund*innen.
3.11.2022
In Hamburg sind die Leute weniger wunderlich als in Berlin. Dafür waren beim G20-Gipfel 2017 eine Menge Irre zu Gast.
9.10.2022
Unsere lieben Kleinen haben mit dem Bösen nichts zu tun. Oder? Eine fiktive Spielplatz-Begegnung zwischen zwei Mädchen und ihren Müttern.
28.9.2022
Kleine Kathedralen, schlechtes Essen, überteuerte Strandkörbe: Urlaub in Deutschland kann eine einzige Enttäuschung sein.
29.8.2022
Asbest, Waldsterben, Ozonloch: Wenn alte weiße Männer in die 1980er Jahre zurückblicken, dann ist der Befund alles andere als rosig.
13.8.2022
Ernährung, Psychologie und Promis: über die Vorzüge und Abgründe von Podcasts und den Schiss vor Karl Lauterbach.
31.7.2022
Darf man mehr als einen Lieblingsfilm haben? Und wie steht es mit Eiswürfeln in Rotwein. Die Fragen des Sommers.
16.7.2022
Im Internet sind Videos angesagt, in denen Tiere unterschiedlicher Art miteinander kuscheln. Was sagt das über die Tiere – und was über die Menschen?
20.6.2022
Die Nachkriegszeit ist auch in Sachen Alkohol passé, nichts steht mehr im richtigen Regal. Und ist Fusel eigentlich eine Friedensdroge?
20.3.2022