• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 2. 2022

      Prozess um Bataclan-Anschläge in Paris

      Hauptangeklagter sagt aus

      Er fühle sich „verleumdet“, sagt der Hauptangeklagte im Prozess um Bataclan-Anschläge in Paris. Doch die Terrorgruppe IS unterstützt er weiter.  Rudolf Balmer

      • 25. 1. 2022

        Frauenkörper in der Forschung

        Fehlender Respekt

        Kolumne Hot und hysterisch 

        von Nicole Opitz 

        Die Medizingeschichte zeigt: Immer wieder wurden die Menschen hinter den Körpern vergessen. Dabei sind sie so viel mehr als Versuchsmaterial.  

        Portrait von Henrietta Lacks
        • 10. 11. 2021

          Terror-Prozess um Bataclan

          Die irritierende Normalität

          Im Terror-Prozess in Paris verstören die Angeklagten mit dem Bild, das sie von ihren Leben zeichnen. Ex-Präsident Hollande ist als Zeuge geladen.  Rudolf Balmer

          Francois Hollande in einer Nachaufnahme vor dem Bataclan
          • 8. 9. 2021

            Bataclan-Prozess beginnt in Paris

            Die Akten sind 53 Meter lang

            In der geschichtsträchtigen Verhandlung müssen sich 14 Männer verantworten. Die Angehörigen der Terroropfer haben teils hohe Erwartungen.  Rudolf Balmer

            Ein Anwalt beantwort Reportern Fragen in die Kameras und Mikrophone
            • 8. 9. 2021

              Bataclan-Prozess startet

              Historische Belastungsprobe

              Fast sechs Jahre nach den islamistischen Anschlägen in Paris beginnt der Prozess. Die Erwartungen der Gesellschaft an die Justiz sind groß.  Rudolf Balmer

              Trauernde auf der Straße
              • 4. 2. 2021

                Arte-Serie über den Bataclan-Anschlag

                Ganz Frankreich muss auf die Couch

                Eine neue Arte-Serie erzählt das kollektive Trauma von „Bataclan“ anhand von Therapiesitzungen. Das Konzept funktioniert – zum Teil.  Arabella Wintermayr

                Psychiater Dr. Dayan sitzt vor einer Patientin in der Arte-Serie "Bataclan"
                • 13. 11. 2020

                  Terror in Frankreich

                  Der Schatten des Bataclan

                  Vor fünf Jahren ermordeten islamistische Attentäter 130 Menschen in Paris. Der Schock sitzt immer noch tief. Die Gesellschaft ist unfreier geworden.  Selim Nassib

                  Ein Polizist steht vor einem Haus, daneben ein Blumengebinde
                  • 13. 11. 2020

                    Fünf Jahre nach Bataclan-Anschlag

                    Wunden, die nicht heilen wollen

                    Tausende versuchen bis heute, einen Umgang mit dem Trauma zu finden. Präsident Emmanuel Macron will härter gegen Gefährder durchgreifen  Rudolf Balmer

                    Zwei trauernde junge Frauem umarmen sich
                    • 14. 8. 2018

                      Angebliche Terroropfer

                      Die Schwindler von Nizza und Paris

                      Nach den Anschlägen in Frankreich wollte man es den Opfern leicht machen, Entschädigungsgelder zu erhalten. Das haben auch Betrüger ausgenutzt.  Rudolf Balmer

                      Menschen stehen vor dem Pariser Café Le Carillon, vor ihnen auf dem Boden haben Menschen Kerzen und Blumen abgelegt
                      • 6. 5. 2018

                        Reaktionen auf Trump-Rede bei der NRA

                        Unanständig und inkompetent

                        Frankreich ist entsetzt über US-Präsident Trump. Politiker und Opferverbände fordern Respekt für die Toten des Bataclan-Attentats ein.  

                        Donald Trump mit krallenartig erhobener rechter Hand
                        • 5. 2. 2018

                          Terrorprozess in Brüssel

                          Gesprächig wie ein Aschenbecher

                          Der Prozess gegen Salah Abdeslam hat begonnen. Es geht allerdings nicht um den Bataclan-Anschlag in Paris, sondern um eine Schießerei in Brüssel.  Eric Bonse

                          Zeichnung eines Männerkopfes
                          • 11. 11. 2017

                            Aurelie Silvestres Trauer nach dem Terror

                            Ein Buch als Befreiung

                            Trauer, niemals Wut: Aurelie Silvestre verlor beim Attentat auf das Bataclan vor zwei Jahren in Paris ihren Mann, den Vater ihrer beiden Kinder.  Annabelle Hirsch

                            Eine Frau, Aurelie Silvestre
                            • 1. 3. 2017

                              Kreator-Konzert im Bataclan

                              Are you ready to kill?

                              Was, wenn deine Gewaltrhetorik von der Wirklichkeit in den Schatten gestellt wurde? Kreator spielte im Pariser Bataclan.  Torsten Nagel

                              Ein Musiker vor Publikum
                              • 7. 1. 2017

                                Zwei Jahre Anschlag auf „Charlie Hebdo“

                                Nachdem das letzte Licht erlosch

                                Nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“ verlor Catherine Meurisse das Gedächtnis – und die Lust am Zeichnen. Wie beides wiederkam, erzählt ihr Buch.  Elise Graton

                                Catherine Meurisse im dunkelblauen Hemd
                                • 5. 1. 2017

                                  Islamistenangriff auf „Charlie Hebdo“

                                  Gedenken an den Anschlag

                                  Frankreich gedenkt der islamistischen Attacke auf die Satirezeitschrift und einen jüdischen Supermarkt vor zwei Jahren: Anfang einer blutigen Anschlagswelle.  

                                  "Tout est pardonné", alles ist vergeben, titelte Charlie Hebdo kurz nach dem Anschlag
                                  • 20. 12. 2016

                                    zum Dilemma der Polizei

                                    Bloß keine Panik schieben

                                    Kommentar 

                                    von Uwe Rada 

                                    Am Dienstagnachmittag stellte sich heraus, dass der Täter des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt vielleicht noch auf freiem Fuß ist.  

                                    • 13. 11. 2016

                                      Ein Jahr nach den Anschlägen von Paris

                                      Gedenken und Überwachen

                                      Der Konzertsaal „Bataclan“ wird mit einem Konzert von Sting wiedereröffnet. Die Regierung verschärft derweil Überwachungsmaßnahmen.  Rudolf Balmer

                                      Zwei Uniformierte vor dem Eingang des „Bataclan“
                                      • 13. 11. 2016

                                        Musikmanager zur Pariser Musikszene

                                        „Nie vergesse ich diesen Tag“

                                        Das Bataclan steht für jugendlichen Lebensstil. Matthieu Couturier über die Musikindustrie Frankreichs ein Jahr nach den islamistischen Anschlägen.  

                                        Eine düstere Straße in Paris, zwei geschlossene Eck-Cafés
                                        • 12. 11. 2016

                                          Ein Jahr Ausnahmezustand in Frankreich

                                          Die getrübte Leichtigkeit des Seins

                                          Am 13. November 2015 töten Islamisten 130 Menschen in Paris. Wie haben die Anschläge das Leben verändert? Ein Jahr danach.  Maryam Schumacher

                                          In der Bar „La Belle Équipe“ in Paris sitzen viele Menschen
                                          • 7. 9. 2016

                                            Anti-Terror-Einsatz in Paris

                                            Festnahmen nach Gasflaschen-Fund

                                            Sechs Flaschen mit explosivem Inhalt fand die Polizei in Paris im Auto eines mutmaßlich Radikalen. Ein konkreter Anschlag war aber wohl nicht geplant.  

                                            Ein französischer Polizist wacht vor Notre Dame
                                          • weitere >

                                          Bataclan

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln