• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 12. 2023, 08:13 Uhr

      Pariser Terrorprozess

      Recht statt Rache

      Auf Terroranschläge folgt gesellschaftlich oft eine große Sprachlosigkeit. Emmanuel Carrères Gerichtsreportage „V13“ setzt dem etwas entgegen.  Julian Sadeghi

      1 Mann und 2 Frauen in Gerichtszeichnungen
      • 15. 12. 2022, 11:13 Uhr

        Spielfilm über Bataclan-Überlebende

        Wenn die eigene Legende bröselt

        „Frieden, Liebe und Death Metal“ begleitet ein Paar, das die Anschläge im Pariser Bataclan erlebt hat. Ein Film zwischen Trauma und Verdrängung.  Fabian Tietke

        Noémie Merlant und Nahuel Pérez Biscayart im Zuschauerraum bei einem Konzert
        • 16. 11. 2022, 14:54 Uhr

          Doku über Terroranschläge in Paris

          Vor und nach dem 13. November

          „Terror in Paris: Chronik einer Fahndung“ arbeitet auf, weshalb die Attentate in Paris 2015 nicht verhindert werden konnten.  Rudolf Balmer

          Portrait des ehemaligen französischen Präsidenten Francois Hollande
          • 20. 10. 2022, 10:25 Uhr

            Spielfilm „November“ über Bataclan

            Wer betroffen ist, geht nach Hause

            Der Film „November“ schildert den Terroranschlag auf das Pariser Bataclan aus Sicht der Polizei. Regisseur Cédric Jimenez inszeniert betont nüchtern.  Barbara Schweizerhof

            Fred (Jean Dujardin) steht mit uniformierten Kollegen von der Antiterroreinheit der französischen Polizei auf einer Straße.
            • 30. 6. 2022, 08:57 Uhr

              Bataclan-Urteil in Frankreich

              Den Opfern fehlt eine Erklärung

              Kommentar 

              von Rudolf Balmer 

              Der Mammutprozess um die islamistischen Anschläge im November 2015 in Paris lässt viele Fragen offen. Für die Opfer ist das ein enttäuschendes Ende.  

              Kerzen an einem Baum
              • 30. 6. 2022, 08:43 Uhr

                Urteil im Bataclan-Prozess in Frankreich

                Höchststrafe für die Attentäter

                Nach 140 Verhandlungstagen wird der überlebende Haupttäter der islamistischen Anschläge in Paris 2015 zu lebenslanger Haft verurteilt.  

                Vor dem Schild "Bataclan Café" steht eine Polizeisperre
                • 29. 6. 2022, 08:12 Uhr

                  Prozessende in Frankreich

                  Katharsis im Zeichen des Grauens

                  In Paris fallen Urteile gegen 20 Angeklagte, die im November 2015 dschihadistischen Terror verübt haben sollen. Der Prozess hat Frankreich bewegt.  Selim Nassib

                  Eine junge Frau steht trauernd vor dem Bataclan in Paris
                  • 9. 2. 2022, 17:41 Uhr

                    Prozess um Bataclan-Anschläge in Paris

                    Hauptangeklagter sagt aus

                    Er fühle sich „verleumdet“, sagt der Hauptangeklagte im Prozess um Bataclan-Anschläge in Paris. Doch die Terrorgruppe IS unterstützt er weiter.  Rudolf Balmer

                    • 25. 1. 2022, 15:23 Uhr

                      Frauenkörper in der Forschung

                      Fehlender Respekt

                      Kolumne Hot und hysterisch 

                      von Nicole Opitz 

                      Die Medizingeschichte zeigt: Immer wieder wurden die Menschen hinter den Körpern vergessen. Dabei sind sie so viel mehr als Versuchsmaterial.  

                      Portrait von Henrietta Lacks
                      • 10. 11. 2021, 17:30 Uhr

                        Terror-Prozess um Bataclan

                        Die irritierende Normalität

                        Im Terror-Prozess in Paris verstören die Angeklagten mit dem Bild, das sie von ihren Leben zeichnen. Ex-Präsident Hollande ist als Zeuge geladen.  Rudolf Balmer

                        Francois Hollande in einer Nachaufnahme vor dem Bataclan
                        • 8. 9. 2021, 17:24 Uhr

                          Bataclan-Prozess beginnt in Paris

                          Die Akten sind 53 Meter lang

                          In der geschichtsträchtigen Verhandlung müssen sich 14 Männer verantworten. Die Angehörigen der Terroropfer haben teils hohe Erwartungen.  Rudolf Balmer

                          Ein Anwalt beantwort Reportern Fragen in die Kameras und Mikrophone
                          • 8. 9. 2021, 08:07 Uhr

                            Bataclan-Prozess startet

                            Historische Belastungsprobe

                            Fast sechs Jahre nach den islamistischen Anschlägen in Paris beginnt der Prozess. Die Erwartungen der Gesellschaft an die Justiz sind groß.  Rudolf Balmer

                            Trauernde auf der Straße
                            • 4. 2. 2021, 13:09 Uhr

                              Arte-Serie über den Bataclan-Anschlag

                              Ganz Frankreich muss auf die Couch

                              Eine neue Arte-Serie erzählt das kollektive Trauma von „Bataclan“ anhand von Therapiesitzungen. Das Konzept funktioniert – zum Teil.  Arabella Wintermayr

                              Psychiater Dr. Dayan sitzt vor einer Patientin in der Arte-Serie "Bataclan"
                              • 13. 11. 2020, 18:36 Uhr

                                Terror in Frankreich

                                Der Schatten des Bataclan

                                Vor fünf Jahren ermordeten islamistische Attentäter 130 Menschen in Paris. Der Schock sitzt immer noch tief. Die Gesellschaft ist unfreier geworden.  Selim Nassib

                                Ein Polizist steht vor einem Haus, daneben ein Blumengebinde
                                • 13. 11. 2020, 10:45 Uhr

                                  Fünf Jahre nach Bataclan-Anschlag

                                  Wunden, die nicht heilen wollen

                                  Tausende versuchen bis heute, einen Umgang mit dem Trauma zu finden. Präsident Emmanuel Macron will härter gegen Gefährder durchgreifen  Rudolf Balmer

                                  Zwei trauernde junge Frauem umarmen sich
                                  • 14. 8. 2018, 14:50 Uhr

                                    Angebliche Terroropfer

                                    Die Schwindler von Nizza und Paris

                                    Nach den Anschlägen in Frankreich wollte man es den Opfern leicht machen, Entschädigungsgelder zu erhalten. Das haben auch Betrüger ausgenutzt.  Rudolf Balmer

                                    Menschen stehen vor dem Pariser Café Le Carillon, vor ihnen auf dem Boden haben Menschen Kerzen und Blumen abgelegt
                                    • 6. 5. 2018, 11:56 Uhr

                                      Reaktionen auf Trump-Rede bei der NRA

                                      Unanständig und inkompetent

                                      Frankreich ist entsetzt über US-Präsident Trump. Politiker und Opferverbände fordern Respekt für die Toten des Bataclan-Attentats ein.  

                                      Donald Trump mit krallenartig erhobener rechter Hand
                                      • 5. 2. 2018, 12:05 Uhr

                                        Terrorprozess in Brüssel

                                        Gesprächig wie ein Aschenbecher

                                        Der Prozess gegen Salah Abdeslam hat begonnen. Es geht allerdings nicht um den Bataclan-Anschlag in Paris, sondern um eine Schießerei in Brüssel.  Eric Bonse

                                        Zeichnung eines Männerkopfes
                                        • 11. 11. 2017, 11:34 Uhr

                                          Aurelie Silvestres Trauer nach dem Terror

                                          Ein Buch als Befreiung

                                          Trauer, niemals Wut: Aurelie Silvestre verlor beim Attentat auf das Bataclan vor zwei Jahren in Paris ihren Mann, den Vater ihrer beiden Kinder.  Annabelle Hirsch

                                          Eine Frau, Aurelie Silvestre
                                        • weitere >

                                        Bataclan

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln