Eine neue Arte-Serie erzählt das kollektive Trauma von „Bataclan“ anhand von Therapiesitzungen. Das Konzept funktioniert – zum Teil.
Vor fünf Jahren ermordeten islamistische Attentäter 130 Menschen in Paris. Der Schock sitzt immer noch tief. Die Gesellschaft ist unfreier geworden.
Tausende versuchen bis heute, einen Umgang mit dem Trauma zu finden. Präsident Emmanuel Macron will härter gegen Gefährder durchgreifen
Nach den Anschlägen in Frankreich wollte man es den Opfern leicht machen, Entschädigungsgelder zu erhalten. Das haben auch Betrüger ausgenutzt.
Frankreich ist entsetzt über US-Präsident Trump. Politiker und Opferverbände fordern Respekt für die Toten des Bataclan-Attentats ein.
Der Prozess gegen Salah Abdeslam hat begonnen. Es geht allerdings nicht um den Bataclan-Anschlag in Paris, sondern um eine Schießerei in Brüssel.
Trauer, niemals Wut: Aurelie Silvestre verlor beim Attentat auf das Bataclan vor zwei Jahren in Paris ihren Mann, den Vater ihrer beiden Kinder.
Was, wenn deine Gewaltrhetorik von der Wirklichkeit in den Schatten gestellt wurde? Kreator spielte im Pariser Bataclan.
Nach dem Anschlag auf „Charlie Hebdo“ verlor Catherine Meurisse das Gedächtnis – und die Lust am Zeichnen. Wie beides wiederkam, erzählt ihr Buch.
Frankreich gedenkt der islamistischen Attacke auf die Satirezeitschrift und einen jüdischen Supermarkt vor zwei Jahren: Anfang einer blutigen Anschlagswelle.
Am Dienstagnachmittag stellte sich heraus, dass der Täter des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt vielleicht noch auf freiem Fuß ist.
Der Konzertsaal „Bataclan“ wird mit einem Konzert von Sting wiedereröffnet. Die Regierung verschärft derweil Überwachungsmaßnahmen.
Das Bataclan steht für jugendlichen Lebensstil. Matthieu Couturier über die Musikindustrie Frankreichs ein Jahr nach den islamistischen Anschlägen.
Am 13. November 2015 töten Islamisten 130 Menschen in Paris. Wie haben die Anschläge das Leben verändert? Ein Jahr danach.
Sechs Flaschen mit explosivem Inhalt fand die Polizei in Paris im Auto eines mutmaßlich Radikalen. Ein konkreter Anschlag war aber wohl nicht geplant.
Antoine Leiris' Frau Hélène wurde von Terroristen in Paris erschossen. Nun erzählt er die Geschichte seiner Trauer. Ein Gespräch über Worte, Verlust und Gefühle.
Die große Verschwörung: Jesse Hughes von den Eagles of Death Metal hat ein verstörendes Interview über den Paris-Anschlag gegeben.
Nach der Festnahme von Salah Abdeslam hatten die Franzosen gehofft, das Schlimmste sei vorbei. Nun ist das kollektive Trauma zurück.
Drei Monate nach den Anschlägen von Paris hat die französische Nationalversammlung die Verankerung des Ausnahmezustands in der Verfassung beschlossen.
In Paris scheint das Leben wieder seinen normalen Lauf zu nehmen. Doch in der lukrativen Vorweihnachtszeit haben sich die Verkäufe verringert.
Foued Mohammed Aggad soll ebenfalls am Massaker in der Pariser Konzerthalle Bataclan beteiligt gewesen sein. Der 23-Jährige aus Straßburg reiste 2013 nach Syrien.
Nach dem Anschlag im Bataclan stehen die Eagles of Death Metal wieder in Paris auf der Bühne. Im Rahmen eines U2-Konzertes spielten sie zwei Songs.
Wie verändern die Pariser Anschläge die Musikszene? Miland „Mille“ Petrozza von der Metal-Band Kreator über das attackierte Bataclan.
Die Band Eagles Of Death Metal kündigt an, wieder im Bataclan zu spielen. Das von „Vice“ veröffentlichte Video-Interview ist umstritten
Die Band will so bald wie möglich auf die Bühne des „Bataclan“ zurückkehren. Die Musiker wollen mit dem Song „I love you all the time“ Spenden sammeln.
Die Trauer im Pariser Osten ist allgegenwärtig, doch am Savoir-vivre halten die Menschen fest. Es ist ihre Antwort auf den Terror.
Die Musikwelt trauert um die Toten des Bataclan. Ein primär antisemitisches Tatmotiv halten viele inzwischen für unwahrscheinlich.
Trotz des Terrors in Paris: bloß nicht mehr Security auf Konzerten, sagt der Berliner Veranstalter Ran Huber.