taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 201
Heute startet bereits das dritte Schuljahr unter Pandemiebedinguungen. Und erneut ist vieles unklar. Drei Schüler:innen berichten
9.8.2021
Das Schuljahr beginnt, doch viele Eltern, Schüler*innen und Lehrkräfte fühlen sich weniger vorbereitet als vor einem Jahr. Ein fatales Signal.
8.8.2021
Mit mehr Coronatests, Maskenpflicht und Impfungen will Senatorin Scheeres Präsenzunterricht ermöglichen. Auch ihr Stufenmodel kommt zurück.
3.8.2021
In Berlin machen Nachhilfeprojekte des Senats in den Sommerferien Schule, doch muss das sein? Ein Besuch im Angesicht steigender Inzidenz.
25.7.2021
Angesichts steigender Inzidenzen wachsen die Sorgen vor dem Herbst mit Regelbetrieb. Die Bildungsverwaltung will über mehr Luftfilter beraten.
11.7.2021
Berliner Schüler:innen dürfen das Schuljahr freiwillig wiederholen. Doch Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ sind ausgenommen.
4.7.2021
Auch wenn Politiker*innen die Relevanz von Bildung immer wieder betonen: Den Preis für die Pandemie könnten Kinder und Eltern zahlen.
27.6.2021
Die Schulen verlieren zum neuen Schuljahr einen Teil ihrer Planstellen für Sprachförderung und Inklusion – mitten in der Pandemie.
Berlins Abiturienten haben ungewöhnliche Zeiten hinter sich. Der Abischnitt liegt auf dem Niveau es Vorjahrs. Die Spitzengruppe ist größer geworden.
25.6.2021
Für viele Eltern, Kinder und Lehrer*innen war es das schlimmste Schuljahr überhaupt. Die Schließung der Schulen darf sich nicht wiederholen.
23.6.2021
Die Gewerkschaft GEW will künftig Obergrenzen in Klassen tarifvertraglich regeln und so Schulklassen verkleinern. Das wäre bundesweit ein Novum.
21.6.2021
Missbrauchsvorwürfe hatten die Staatliche Ballettschule in Berlin zuletzt erschüttert. Der neue Schulleiter Dietrich Kruse erklärt, warum die Schule eine Zukunft hat.
3.6.2021
Die Berliner Schulen sollen noch vor den Sommerferien in den Präsenzunterricht zurückkehren. Am 9. Juni könnte es losgehen.
1.6.2021
Das Verwaltungsgericht hält den pauschalen Wechselunterricht für rechtswidrig. Die Entscheidung setzt die Bildungsverwaltung unter Druck.
31.5.2021
Die Berliner Schulen bleiben im Wechselunterricht, trotz sinkender Inzidenzwerte und Lockerungen in anderen Bereichen. Die Schulen begrüßen das.
18.5.2021
Ab Montag haben auch die 4-Jährigen wieder ein Recht auf Kita-Betreuung. Kita-Träger und Elternvertretung wünschen sich Angebot für alle.
4.5.2021
Berlin verankert die Familienförderung gesetzlich. Das ist ein bundesweites Novum. Der Senat will damit feste Angebotsstrukturen schaffen.
21.4.2021
Die Schulen zu öffnen ist richtig, sagt Berlins Bildungssenatorin Scheeres (SPD). Schulschließungen bei einer 165er-Inzidenz nennt sie „willkürlich“.
Die Berliner Testpflicht für Schüler*innen ist richtig, wenn man die Schulen offenhalten will. Aber warum müssen das die Lehrer*innen machen?
11.4.2021
Der Interessenverband Berliner Schulleiter*innen begrüßt die Testpflicht für alle Schüler*innen. Andere Rektor*innen äußern indes Kritik.
9.4.2021