taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 49
Robert Habeck übernimmt persönlich die Leitung der Kommission, die den Globuli-Streit befrieden soll. Verbände bieten bereits ihre Hilfe an.
28.11.2019
Die Grünen als Partei haben ein besonderes Verhältnis zur Homöopathie. Am Anfang ihrer Umweltpolitik stand auch eine diffuse Furcht vor der Moderne.
Den Streit über alternative Heilverfahren haben die Grünen beendet – vorerst. Eine Kommission soll bis Ende 2020 eine Lösung erarbeiten.
5.11.2019
Mehrere Bundestagsabgeordnete werben für eine Kommission mit Ärzten und Homöopathen, um den Streit zu beenden. Die Grünen-Spitze schweigt.
30.10.2019
Es ist zu einfach, sich über Homöopathie, Ayurveda und Komplementärmedizin lustig zu machen. Wichtig sind die Bedürfnisse, die dahinterstehen.
28.10.2019
Wer sich über Homöopathie aufregt, spielt das Spiel des Bundesgesundheitsministers. Und schürt Neiddebatten. Das muss nicht sein.
21.10.2019
Homöopathie-Kritiker der Grünen lehnen das Angebot der Parteispitze ab, den Globuli-Streit in ein Fachgespräch auszulagern. Aus der SPD kommt Kritik.
16.10.2019
Die Grünen-Spitze legt einen Kompromiss vor, um eine Eskalation auf dem Parteitag zu verhindern. Der Streit soll in einem Fachgespräch geklärt werden.
15.10.2019
Die Homöopathie-Branche setzt die Grünen-Spitze vor dem Parteitag mit Protestpost und einer Online-Petition unter Druck. Habeck bleibt in der Deckung.
14.10.2019
Sanfte Heilung oder Hokuspokus? Den Grünen droht auf ihrem Parteitag ein Streit über den Sinn und Unsinn von Homöopathie. Der Vorstand ist alarmiert.
13.10.2019
Es war großartig, Mithulogie zu betreiben. Es ist Zeit, über andere Wege der Kommunikation nachzudenken. Bis dahin: Danke!
12.8.2019
Ich schreibe Menschen nicht vor, wie sie mit ihren Körpern umgehen sollen. Warum soll ich mich also über Globuli empören?
24.7.2019
Unsere Nachbarn machen alles richtig. Die Kügelchen dürfen nicht alle bezahlen. Auch in Deutschland muss Schluss mit Hokuspokusbonus sein.
12.7.2019
Homöopathische Medikamente sollten nicht nur für Gutverdienende zugänglich sein. Auch Placebo hilft.
Viele Krankenkassen übernehmen die Kosten für Homöopathie – trotz unklarem Nachweis der Wirksamkeit. Die Kassenärzte wollen das nun unterbinden.
11.7.2019
Weil sie wissenschaftlich unwirksam seien, sollen französische Kassen homöopathische Medikamente nicht mehr zahlen. Da horchen in Deutschland manche auf.
Eine staatliche Empfehlung könnte bewirken, dass die umstrittene Homöopathie nicht mehr bezuschusst wird. Das löst eine aufgeheizte Debatte aus.
7.7.2019
Mediation ist das neue Ding. In Kursen können debattenfreudige Teilnehmer trefflich lernen, gar keine eigene Meinung mehr zu haben.
13.4.2019
Ein homöopathiekritischer Artikel in der taz provoziert eine Debatte bei den Grünen. Die einen wittern eine Kampagne, andere gefährliche Esoterik.
8.3.2019
Für die Wirksamkeit von Globuli gibt es keine ernsthaften Belege. Warum kommt das bei den Anhänger*innen der Homöopathie nicht an?
5.3.2019