taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 44
Bei einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung bekommen die Pläne zur neuen Siemensstadt wenig Gegenwind. Anwohner fürchten vor allem mehr Verkehr.
29.10.2020
Das Literaturfest „Downtown Spandau Medina“ bringt aktuelle Literatur an ungewöhnliche Orte. Ronya Othmann liest aus ihren Debütroman „Die Sommer“.
13.10.2020
Am Askanierring beziehen Geflüchtete ihr neues Zuhause. Die ehemalige Kaserne bietet Platz für knapp 300 Menschen.
27.7.2020
Mit der Siemensstadt 2.0 entsteht ein neuer Stadtteil in Spandau. Das wirft Fragen wie die nach der Anbindung per Bahn auf. Ein Wochenkommentar.
11.1.2020
Der Siegerentwurf für die neue Siemensstadt steht. Bis 2030 soll in Spandau ein Stadtteil entstehen, in dem gearbeitet, gewohnt und geforscht wird.
9.1.2020
Ein Start-up nimmt den Anbau asiatischer Gemüse- und Kräutersorten selbst in die Hand. Die Massenware aus Asien gab den Anstoß.
13.11.2019
Eine Spandauerin hat einen Permakulturgarten angelegt, der sogar die Humboldt-Uni interessiert. Das Bezirksamt aber droht der Rentnerin mit Räumung.
11.7.2019
Die Europawahl verschärfte die Krise der Sozialdemokraten. Eine Geschichte von der Basis in Spandau und aus dem Kurt-Schumacher-Haus.
29.6.2019
Die SPD-Basis beschließt, dass der Berliner Senat Armee-Werbung an Schulen verbieten soll. Das kritisieren Verteidigungspolitiker der Partei.
1.4.2019
Tagebuch einer Yogaschwester: Mit seiner aufregenden Foodszene stellt der Bezirk Spandau sogar Weltmetropolen in den Schatten.
28.3.2019
In Spandau haben bis zu 400 Menschen gegen den neu eröffneten rechten Klamottenladen protestiert. Nun soll der Vermieter kontaktiert werden.
24.3.2019
Parteipolitische Veranstaltungen sollen in der Zitadelle Spandau künftig nur noch abends erlaubt sein. Die AfD verliert damit den Ort für ihre Parteitage.
13.12.2018
Die Linken-Abgeordnete Katalin Gennburg warnt vor steigenden Mieten in Spandau. Gerade dort sollten die Menschen geschützt werden.
31.10.2018
Neonazis wollen an den NS-Verbrecher Rudolf Heß erinnern, zwei Demos sind angemeldet. Proteste sollen das verhindern.
17.8.2018
Zum Todestag von Hitlers Stellvertreter beschwören Nazis wieder den Mord-Mythos. Je mehr Rechte kommen, desto mehr Geld gibt es für Seenotretter.
13.8.2018
Wo Spree und Havel zusammenfließen, ist ein Paddlerparadies. Demnächst will unser Autor dort auch den Campingplatz ausprobieren.
11.8.2018
Welche Direktkandidaten machen das Rennen? Die taz schaut auf die umkämpften Wahlkreise. In Spandau treffen sich zwei alte Bekannte.
22.9.2017
Vor der Neonazi-Demo in Spandau schikanierte die Polizei offenbar grundlos Gegendemonstranten – um sie später zum Protest zu eskortieren.
20.8.2017
Berlins Innensenator Geisel (SPD) bezeichnet Neonazis als „Arschlöcher“: ein erfolgreicher Aufruf zu zivilem Ungehorsam.
Hunderte Neonazis werden zum Rudolf-Heß-Gedenkmarsch erwartet. Die Polizei will die Gegendemonstration verkürzen.
17.8.2017