In seinem Buch analysiert Peter Neumann die Gefahren durch Dschihadisten. Er sieht das europäische Gesellschaftsmodell bedroht.
ca. 157 Zeilen / 4685 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Interview
Eine Schulklasse in Wilhelmsburg schreibt Lieder gegen den islamistischen Terror. In dem Stadtteil gab es Anwerbeversuche von Salafisten.
ca. 117 Zeilen / 3484 Zeichen
Monika Hauser von der Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale über den Islamischen Staat, Männer im Krieg sowie entführte jesidische Frauen und Kinder.
ca. 224 Zeilen / 6707 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Interview
Die Hamas hat sich mit Israel auf einen Waffenstillstand geeinigt. Dies sagte Palästinenserpräsident Abbas in einer Fernsehansprache am Dienstag.
ca. 123 Zeilen / 3686 Zeichen
Typ: Bericht
Palästinenser verlassen aus Angst vor israelischen Angriffen ihre Häuser im Gazastreifen. Mit dem Ende der Feuerpause gehen wieder Raketen auf Südisrael nieder.
ca. 81 Zeilen / 2419 Zeichen
Typ: Bericht
Im Gaza-Streifen kommt es trotz Waffenruhe zu vereinzelten Gefechten. In Jerusalem wird ein Anschlag mit einem Bagger verübt.
ca. 132 Zeilen / 3941 Zeichen
Typ: Bericht
Israel hat 150 Ziele im Gazastreifen angegriffen. Ein Führer des Islamischen Dschihad wurde getötet. Das einzige Kraftwerk wurde nach einem Bombentreffer abgeschaltet.
ca. 206 Zeilen / 6167 Zeichen
Typ: Bericht
Im Gazastreifen sind einige Islamistengruppen aktiv, die Hamas ist davon die moderateste. Sollte sie wegfallen, könnten radikalere Gruppen die Lücke füllen.
ca. 134 Zeilen / 4018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Mehrere Dutzend Granaten und Raketen wurden am Mittwoch auf Israel geschossen. Außenminister Lieberman fordert eine erneute Besetzung des Gazastreifens.
ca. 107 Zeilen / 3203 Zeichen
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.