• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 11. 2022, 17:41 Uhr

      Doppelanschlag in Jerusalem

      16-Jähriger stirbt im Krankenhaus

      In Israel hat es in den vergangenen Jahren immer wieder Anschläge gegeben. Doch die tödlichen Explosionen am Mittwochmorgen hatten eine neue Qualität.  Judith Poppe

      Ort eines Anschlags.
      • 4. 10. 2022, 11:34 Uhr

        Unruhen im Westjordanland

        Ein neues Symbol für Tod und Hass

        Beim Anblick eines israelischen Soldaten soll ein Junge im Westjordanland tot umgefallen sein. Der Vorfall schürt die aggressive Stimmung weiter an.  Judith Poppe

        Ein junger Mann, sichtlich empört, ragt aus der Menge der Trauernden die mit gelben Flaggen unterwegs sind
        • 8. 8. 2022, 11:04 Uhr

          Afghanistan und der Strafgerichtshof

          Verzögerte Gerechtigkeit

          Gastkommentar 

          von Ehsan Qaane 

          Die Untersuchung der Kriegsverbrechen in Afghanistan stockt. Denn international ist nicht geklärt, wer das Land diplomatisch vertritt.  

          Chefankläger Karim Khan
          • 7. 8. 2022, 18:49 Uhr

            Eskalation im Gazastreifen

            Denn sie wissen, was sie tun

            Kommentar 

            von Susanne Knaul 

            Drei Monate vor den Wahlen haben die Angriffe Israels im Gazastreifen einen seltsamen Beigeschmack. Regierungschef Lapid gibt sich als Hardliner.  

            • 6. 8. 2022, 15:25 Uhr

              Luftangriffe in Gaza und Israel

              Heftigste Eskalation seit einem Jahr

              Seit Freitag fliegt Israels Armee Angriffe gegen die militante Gruppe Islamischer Dschihad. Aus dem Gazastreifen wurden 160 Raketen Richtung Israel abgefeuert.  

              Blick durch ein zerstörtes Gebäude auf die Straße
              • 5. 8. 2022, 18:16 Uhr

                Luftangriffe der israelischen Armee

                Dschihad-Chef getötet

                Israel hat den Gazastreifen aus der Luft angegriffen. Dabei kam unter anderem ein Militärchef der Miliz Islamischer Dschihad ums Leben.  

                Zerstörte Häuserfassade
                • 30. 6. 2022, 08:57 Uhr

                  Bataclan-Urteil in Frankreich

                  Den Opfern fehlt eine Erklärung

                  Kommentar 

                  von Rudolf Balmer 

                  Der Mammutprozess um die islamistischen Anschläge im November 2015 in Paris lässt viele Fragen offen. Für die Opfer ist das ein enttäuschendes Ende.  

                  Kerzen an einem Baum
                  • 19. 5. 2022, 09:07 Uhr

                    Regierung spricht von Terror

                    Gefechte im Norden Togos

                    Bewaffnete greifen einen Militärposten nahe der Grenze zu Burkina Faso an. Wegen dschihadistischer Angriffe hatte Togo das Militär dort aufgestockt.  

                    Eine sandfarbene Patrouille fährt durch eine gelb-grüne Landschaft
                    • 8. 2. 2022, 10:20 Uhr

                      Buch über Islamismus

                      Fünf Generationen Hass

                      Seit drei Jahrzehnten verfolgt der Journalist Asiem El Difraoui die Entwicklung des internationalen Dschihadismus.  Edith Kresta

                      Männer mit schwarzen Gesichtsmasken und Gewehren im Anschlag
                      • 3. 1. 2022, 17:15 Uhr

                        Spannung zwischen Gaza und Israel

                        Angst vor dem nächsten großen Knall

                        Der Hungerstreik eines Palästinensers in israelischer Haft könnte zur Eskalation führen. Der „Islamische Dschihad“ droht mit einer „Explosion“.  Judith Poppe

                        Solidaritätsplakat mit einem Porträt von Hisham Abu Hawash
                        • 19. 8. 2021, 19:00 Uhr

                          Terrorismusforscher über Taliban-Sieg

                          „Die Symbolik ist schon stark“

                          Dschihadisten überall auf der Welt nutzten den Sieg der Taliban für ihre Zwecke, sagt Peter Neumann. Doch die Gruppe selbst habe keine globalen Ambitionen.  

                          Drei schwerbewaffnete Kämpfer der Taliban mit ihrer Flagge in den Straßen von Kabul
                          • 11. 10. 2020, 16:57 Uhr

                            Palästinenser im Hungerstreik

                            Haft ohne Anklage und Beweise

                            Der in Israel inhaftierte Maher al-Akras ist seit 77 Tagen im Hungerstreik. Ihm wird vorgeworfen, Mitglied des Islamischen Dschihad zu sein.  Judith Poppe

                            Ein bärtiger Mann zeigt aus einem Bett mit den Fingern das Victory-Zeichen
                            • 30. 4. 2020, 15:40 Uhr

                              25 Jahre Le Monde diplomatique

                              Mit Dschihadisten verhandeln?

                              In der Sahelzone definiert der Westen dschihadistische Kämpfer als totalen Feind. Die Bevölkerung sieht in ihnen oft mehr als blindwütige Fanatiker.  Charlotte Wiedemann

                              Soldat mit festinstallierter Waffe auf Fahrzeug
                              • 14. 11. 2019, 16:09 Uhr

                                „Islamischer Dschihad“ und Hamas

                                Gaza-Eskalation zeigt Machtkämpfe

                                Nach der Gewalt der letzten Tage scheint eine Waffenruhe zu halten. Der Schlagabtausch legt Kräfteverschiebungen in Gaza offen.  Judith Poppe

                                Männer tragen einen Leichesack.
                              • Israel und Gaza im Dauerclinch

                                Raketen vergelten gezielte Tötung

                                Israel tötet einen Anführer des Islamischen Dschihad im Gazastreifen. Daraufhin feuern Palästinenser von dort 50 Raketen auf Israel ab.  

                                Eine Rakete fliegt über Gaza
                                • 4. 11. 2019, 19:15 Uhr

                                  Pressefreiheit im Westjordanland

                                  Palästinensische Webseiten gesperrt

                                  Ein palästinensisches Gericht hat zahlreiche Internetportale von Gegnern von Mahmut Abbas geblockt. Auch Hamas-nahe Seiten sind betroffen.  Judith Poppe

                                  Eine Frau in einem rosa Tuch guckt aus einem Fenster in Gaza, davor hängen grüne Kabelleitungen
                                • Mossul nach der IS-Herrschaft

                                  In Sippenhaft

                                  Sein Vater und vier Brüder waren bei der Terrormiliz Islamischer Staat. Der Iraker Khaled al-Madani fürchtet deshalb um sein Leben.  Meret Michel

                                  Die zerstörte Altstadt von Mossul.
                                  • 13. 11. 2018, 08:53 Uhr

                                    Eskalation im Gazastreifen

                                    Raketenbeschuss und Luftangriffe

                                    Seit Montag schoss die Hamas über 400 Raketen auf Israel. Israel reagiert mit Luftangriffen und trifft den Hamas-Fernsehsender. Es gibt Tote auf beiden Seiten.  

                                    Ein Gebäude mit hebräischer Aufschrift, am Himmel sind leuchtende Geschosse zu sehen
                                    • 27. 6. 2017, 08:13 Uhr

                                      Prozess gegen salafistischen Prediger

                                      Sven Lau und der Wärter des Furzes

                                      Ein Prediger aus Mönchengladbach soll Dschihadisten in Syrien unterstützen. Die Anklage stützt sich auf einen Zeugen, der gelogen hat.  Sabine am Orde

                                      Ein Mann mit kurzem Vollbart stützt sich hinter eine Scheibe auf die Knie, vor der Scheibe ein weiterer Mann
                                      • 13. 7. 2016, 15:30 Uhr

                                        IS-Rückkehrer Harry S.

                                        Der Kronzeuge des Terrors

                                        Vor Gericht wirkt Harry S. wie ein netter Junge. Doch er ist nach Syrien gereist, um für den IS zu kämpfen. Wie kam es dazu?  Lena Kaiser, Jean-Philipp Baeck

                                      • weitere >

                                      Islamischer Dschihad

                                      • Abo

                                        10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                        Mehr Infos
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • taz lab 2023
                                            • Abo
                                            • taz zahl ich
                                            • Genossenschaft
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • wochentaz
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • taz als Newsletter
                                            • Queer Talks
                                            • Buchmesse Leipzig 2023
                                            • Kirchentag 2023
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Panter Preis
                                            • Panter Stiftung
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • e-Kiosk
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln