• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 8. 2. 2022

      Buch über Islamismus

      Fünf Generationen Hass

      Seit drei Jahrzehnten verfolgt der Journalist Asiem El Difraoui die Entwicklung des internationalen Dschihadismus.  Edith Kresta

      Männer mit schwarzen Gesichtsmasken und Gewehren im Anschlag
      • 3. 1. 2022

        Spannung zwischen Gaza und Israel

        Angst vor dem nächsten großen Knall

        Der Hungerstreik eines Palästinensers in israelischer Haft könnte zur Eskalation führen. Der „Islamische Dschihad“ droht mit einer „Explosion“.  Judith Poppe

        Solidaritätsplakat mit einem Porträt von Hisham Abu Hawash
        • 19. 8. 2021

          Terrorismusforscher über Taliban-Sieg

          „Die Symbolik ist schon stark“

          Dschihadisten überall auf der Welt nutzten den Sieg der Taliban für ihre Zwecke, sagt Peter Neumann. Doch die Gruppe selbst habe keine globalen Ambitionen.  

          Drei schwerbewaffnete Kämpfer der Taliban mit ihrer Flagge in den Straßen von Kabul
          • 11. 10. 2020

            Palästinenser im Hungerstreik

            Haft ohne Anklage und Beweise

            Der in Israel inhaftierte Maher al-Akras ist seit 77 Tagen im Hungerstreik. Ihm wird vorgeworfen, Mitglied des Islamischen Dschihad zu sein.  Judith Poppe

            Ein bärtiger Mann zeigt aus einem Bett mit den Fingern das Victory-Zeichen
            • 30. 4. 2020

              25 Jahre Le Monde diplomatique

              Mit Dschihadisten verhandeln?

              In der Sahelzone definiert der Westen dschihadistische Kämpfer als totalen Feind. Die Bevölkerung sieht in ihnen oft mehr als blindwütige Fanatiker.  Charlotte Wiedemann

              Soldat mit festinstallierter Waffe auf Fahrzeug
              • 14. 11. 2019

                „Islamischer Dschihad“ und Hamas

                Gaza-Eskalation zeigt Machtkämpfe

                Nach der Gewalt der letzten Tage scheint eine Waffenruhe zu halten. Der Schlagabtausch legt Kräfteverschiebungen in Gaza offen.  Judith Poppe

                Männer tragen einen Leichesack.
              • Israel und Gaza im Dauerclinch

                Raketen vergelten gezielte Tötung

                Israel tötet einen Anführer des Islamischen Dschihad im Gazastreifen. Daraufhin feuern Palästinenser von dort 50 Raketen auf Israel ab.  

                Eine Rakete fliegt über Gaza
                • 4. 11. 2019

                  Pressefreiheit im Westjordanland

                  Palästinensische Webseiten gesperrt

                  Ein palästinensisches Gericht hat zahlreiche Internetportale von Gegnern von Mahmut Abbas geblockt. Auch Hamas-nahe Seiten sind betroffen.  Judith Poppe

                  Eine Frau in einem rosa Tuch guckt aus einem Fenster in Gaza, davor hängen grüne Kabelleitungen
                • Mossul nach der IS-Herrschaft

                  In Sippenhaft

                  Sein Vater und vier Brüder waren bei der Terrormiliz Islamischer Staat. Der Iraker Khaled al-Madani fürchtet deshalb um sein Leben.  Meret Michel

                  Die zerstörte Altstadt von Mossul.
                  • 13. 11. 2018

                    Eskalation im Gazastreifen

                    Raketenbeschuss und Luftangriffe

                    Seit Montag schoss die Hamas über 400 Raketen auf Israel. Israel reagiert mit Luftangriffen und trifft den Hamas-Fernsehsender. Es gibt Tote auf beiden Seiten.  

                    Ein Gebäude mit hebräischer Aufschrift, am Himmel sind leuchtende Geschosse zu sehen
                    • 27. 6. 2017

                      Prozess gegen salafistischen Prediger

                      Sven Lau und der Wärter des Furzes

                      Ein Prediger aus Mönchengladbach soll Dschihadisten in Syrien unterstützen. Die Anklage stützt sich auf einen Zeugen, der gelogen hat.  Sabine am Orde

                      Ein Mann mit kurzem Vollbart stützt sich hinter eine Scheibe auf die Knie, vor der Scheibe ein weiterer Mann
                      • 13. 7. 2016

                        IS-Rückkehrer Harry S.

                        Der Kronzeuge des Terrors

                        Vor Gericht wirkt Harry S. wie ein netter Junge. Doch er ist nach Syrien gereist, um für den IS zu kämpfen. Wie kam es dazu?  Lena Kaiser, Jean-Philipp Baeck

                        • 26. 10. 2015

                          Experte über Islamistischen Terror

                          „Es geht darum, Furcht einzuflößen“

                          In seinem Buch analysiert Peter Neumann die Gefahren durch Dschihadisten. Er sieht das europäische Gesellschaftsmodell bedroht.  

                          Männer mit Warnweste und Sturmhaube tragen Kartons
                          • 19. 6. 2015

                            Schüler gegen Salafismus

                            Den Hass wegsingen

                            Eine Schulklasse in Wilhelmsburg schreibt Lieder gegen den islamistischen Terror. In dem Stadtteil gab es Anwerbeversuche von Salafisten.  Kristof Botka

                            • 19. 10. 2014

                              Frauenrechtlerin über Dschihadisten

                              „Die Rechnung der Täter geht auf“

                              Monika Hauser von der Frauenrechtsorganisation Medica Mondiale über den Islamischen Staat, Männer im Krieg sowie entführte jesidische Frauen und Kinder.  

                              • 26. 8. 2014

                                Krieg im Gazastreifen

                                Dauerhafte Feuerpause vereinbart

                                Die Hamas hat sich mit Israel auf einen Waffenstillstand geeinigt. Dies sagte Palästinenserpräsident Abbas in einer Fernsehansprache am Dienstag.  

                                • 8. 8. 2014

                                  Waffenruhe im Nahostkonflikt endet

                                  Wieder Raketen aus Gaza

                                  Palästinenser verlassen aus Angst vor israelischen Angriffen ihre Häuser im Gazastreifen. Mit dem Ende der Feuerpause gehen wieder Raketen auf Südisrael nieder.  

                                  • 4. 8. 2014

                                    Kämpfe in Gaza

                                    Verminderte Intensität

                                    Im Gaza-Streifen kommt es trotz Waffenruhe zu vereinzelten Gefechten. In Jerusalem wird ein Anschlag mit einem Bagger verübt.  

                                    • 29. 7. 2014

                                      Israel-Gaza-Krieg

                                      Israel bombt mit aller Macht

                                      Israel hat 150 Ziele im Gazastreifen angegriffen. Ein Führer des Islamischen Dschihad wurde getötet. Das einzige Kraftwerk wurde nach einem Bombentreffer abgeschaltet.  

                                      • 10. 7. 2014

                                        Konflikt im Nahen Osten

                                        Militanter als die Hamas

                                        Im Gazastreifen sind einige Islamistengruppen aktiv, die Hamas ist davon die moderateste. Sollte sie wegfallen, könnten radikalere Gruppen die Lücke füllen.  Susanne Knaul

                                      • weitere >

                                      Islamischer Dschihad

                                      • lab

                                        Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                        Interessiert mich
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln