• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Naher Osten

Suchergebnis 21 - 40 von 46

  • RSS
    • 1. 11. 2019, 13:09 Uhr
    • Politik
    • Nahost

    Proteste im Libanon

    Das wahre Ende des Bürgerkriegs

    Kommentar 

    von Julia Neumann 

    Das Proporzsystem im Libanon hat die arabischen Aufstände 2011 überlebt. Die aktuellen Proteste zeigen, dass es nicht mehr tragbar ist.  

    Menschen stehen auf einer Brücke in Beirut halten libanesische Flagge hoch und bilden eine Menschenkette

      ca. 193 Zeilen / 5786 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 16. 10. 2019, 11:13 Uhr
      • Politik
      • Nahost

      Abschied der taz-Israel-Korrespondentin

      Es war Liebe

      30 Jahre lang war unsere Autorin Nahost-Korrespondentin der taz in Jerusalem. Nun blickt sie zurück auf ihre Zeit in Israel.  Susanne Knaul

      Eine Familie mit Kindern läuft an einem Stand entlang

        ca. 915 Zeilen / 27425 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Longread

        • 10. 7. 2019, 17:08 Uhr
        • Politik
        • Amerika

        Evangelikaler Extremismus

        Trumps Gotteskrieger

        Kommentar 

        von Anjana Shrivastana 

        Der amerikanische Präsident ist nicht sonderlich religiös. Doch seine Außen- und Verteidigungspolitik wird von evangelikalen Fanatikern bestimmt.  

        Man sieht in einer Reihe John Bolton, Robert Frank Pence, Donald Trump und Mike Pompeo

          ca. 188 Zeilen / 5626 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 6. 5. 2019, 18:46 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Labelchef über Postkolonialismus

          „Wieso sollte das jetzt exotisch sein?“

          Der Macher des Berliner Labels Habibi Funk reist auf der Suche nach Musik in den Nahen Osten. Gegen den Vorwurf der kulurellen Aneigung verwehrt er sich.  

          Viele CD-Hüllen

            ca. 252 Zeilen / 7535 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 7. 4. 2019, 14:13 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            1979 als Schicksalsjahr des Nahen Ostens

            Das toxische Jahr, das Hoffnung macht

            Kommentar 

            von Hanna Voß 

            Vor 40 Jahren kam es in den Staaten des Nahen Ostens zu grundlegenden Umwälzungen. Vieles hätte ganz anders kommen können in Politik und Gesellschaft.  

            Zeichnung eines knienden Mannes mit Maschinengewehr

              ca. 306 Zeilen / 9176 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 22. 3. 2019, 09:11 Uhr
              • Politik
              • Amerika

              Souveränität Israels über die Golanhöhen

              Trump für Anerkennung

              Nach 52 Jahren sollten die USA eine Souveränität Israels über die Golanhöhen anerkennen, fordert US-Präsident Trump. Umgehend kommt Kritik an dem Wunsch.  

              Ein Wegweiser mit Pfeilen in verschiedene Richtungen, darüber weht die israelische Flagge. Im Hintergrund sind Soldaten zu sehen

                ca. 200 Zeilen / 5984 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 25. 2. 2019, 10:03 Uhr
                • Nord

                Göttinger Friedenspreis

                Das Prinzip Kontaktschuld

                Kommentar 

                von Micha Brumlik 

                Es gibt keinen vernünftigen Grund, der „Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost“ den Göttinger Friedenspreis zu verweigern.  

                Ein israelischer Soldat schiebt einen Einkaufswagen mit Ausrüstung entlang der israelischen Grenze im Gaza-Streifen.

                  ca. 106 Zeilen / 3162 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Kommentar

                  • 15. 1. 2019, 08:28 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Debatte US-Außenpolitik

                  Weder Hü noch Hott

                  Kommentar 

                  von Andreas Zumach 

                  Am Beispiel des US-Engagements in Syrien zeigt sich vor allem eines: Wie widersprüchlich die Politik der USA im Nahen und Mittleren Osten ist.  

                  Ein US-amerikanischer Soldat steht in der Wüste, im Hintergrund wirbelt ein Helikopter Staub auf

                    ca. 193 Zeilen / 5769 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 17. 11. 2018, 17:34 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    „Middle East Security Alliance“

                    Trumps Traum-Armee

                    Im Nahen Osten könnte bald eine Art arabische Nato entstehen. Das Bündnis würde vor allem US-Interessen bedienen – und gegen den Iran rüsten.  Hanna Voß

                    Der Saudi-Kronprinz Mohammed bin Salman und Donald Trump im Weißen Haus

                      ca. 192 Zeilen / 5735 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Bericht

                      • 13. 5. 2018, 19:09 Uhr
                      • Sport

                      Trainer zu Fußball im arabischen Raum

                      „Wir haben nicht verloren“

                      Trainer-Vagabund Theo Bückers über den Nahen Osten, Verfehlungen von Katar und über die Frage, warum der Libanon 2014 nicht zur WM durfte.  

                      Ein Trainingscenter (Fußballplatz u.a.) mit einer Palme

                        ca. 91 Zeilen / 2729 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Sport

                        Typ: Interview

                        • 12. 3. 2018, 08:20 Uhr
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Globaler Waffenhandel hält an

                        Ausfuhren in Nahen Osten steigen

                        Waffengeschäfte boomen, auch Deutschland profitiert. Ein Großteil der Exporte geht nach Asien und Ozeanien. Russlands Anteil am Handel schrumpft.  Reinhard Wolff

                        Ein Sturmgewehr ist im Heckler&Koch-Ausstellungsraum ausgestellt

                          ca. 73 Zeilen / 2183 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 4. 12. 2017, 14:22 Uhr
                          • Politik
                          • Nahost

                          Umzug der US-Botschaft in Israel

                          Arabische Liga warnt vor Gewalt

                          Präsident Donald Trump muss entscheiden, ob die Botschaft von Tel Aviv nach Jerusalem umziehen soll. Die Palästinenserführung warnt vor diesem Schritt.  

                          Blick vom Ölberg auf Jerusalem, links ist die vergoldete Kuppel des Felsendoms zu sehen

                            ca. 82 Zeilen / 2442 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 14. 6. 2017, 18:28 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Neue Zahlen zu Rüstungsexporten

                            Sinken auf hohem Niveau

                            Für die Bundesregierung sind die neuen Richtwerte nicht besonders schmeichelhaft. Die Wirtschaftsministerin kommentiert sie lieber nicht.  Tobias Schulze

                            Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries schaut sich Triebwerke an

                              ca. 62 Zeilen / 1844 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 30. 3. 2017, 16:12 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Comicjournalistin über ihre Recherche

                              „Ich bin neugierig wie ein Kind“

                              Die Zeichnerin Sarah Glidden hat in Syrien, der Türkei und dem Libanon für „Im Schatten des Krieges“ recherchiert. Ein Gespräch über ihre Arbeit.  

                              Straßenszene in Damaskus aus dem Jahr 2008: Taxis und Passanten vor altem Gebäude

                                ca. 252 Zeilen / 7532 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Interview

                                • 9. 7. 2016, 16:09 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reise

                                Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                                So geht Willkommens­kultur!

                                Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                                von Edith Kresta 

                                Die Luxushotellerie kennt die Wünsche ihrer internationalen Gäste. Für finanzstarke Gäste aus dem Nahen Osten wird mundgerecht serviert.  

                                Tee auf teppich

                                  ca. 63 Zeilen / 1881 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Reise

                                  Typ: Kolumne

                                  • 2. 2. 2016, 09:01 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Jerusalem In My Heart beim CTM-Festival

                                  Ihr Stern ist der Atheismus

                                  Die kanadisch-libanesische Band Jerusalem In My Heart gastiert beim Festival CTM. Und zeigt, wie sich „moderne arabische Musik“ anhören könnte.  Jonas Engelmann

                                  Zwei männliche Gesichter in Großaufnahme

                                    ca. 125 Zeilen / 3726 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 1. 12. 2015, 11:06 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    Umweltaktivismus im arabischen Raum

                                    Der Klima-Frühling

                                    Die Revolutionsbewegungen haben vielen Aktivisten Mut gemacht. Sie engagieren sich für die Umwelt – oft unter schwierigen Bedingungen.  Andreas Sieber

                                    Eine Klimaaktivistin trägt eine Gasmaske, in ihrer Hand ein Anti-Atomkraft-Transparent

                                      ca. 153 Zeilen / 4580 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 24. 5. 2015, 12:23 Uhr
                                      • Politik
                                      • Nahost

                                      Arbeitslosigkeit im Nahen Osten

                                      Perspektive Islamischer Staat

                                      Die Kriege im Nahen Osten und in Nordafrika haben die Jugendarbeitslosigkeit in die Höhe getrieben. Extremisten können nun noch leichter rekrutieren.  

                                        ca. 174 Zeilen / 5212 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                        • 31. 12. 2014, 13:37 Uhr
                                        • Politik
                                        • Nahost

                                        Machtverschiebung im Nahen Osten

                                        Nicht ohne Teheran und Riad

                                        Früher gaben die USA in der Region den Ton an. Seit 2011 und dem Erstarken des IS haben der Iran und Saudi-Arabien an Einfluss gewonnen.  Karim El-Gawhary

                                          ca. 232 Zeilen / 6951 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 30. 12. 2014, 19:59 Uhr
                                          • Öko
                                          • Ökonomie

                                          Der Globus im Wandel

                                          So entsteht die neue Welt

                                          Wie die Dominanz Europas und der USA sinkt, lässt sich an Zahlen und Fakten festmachen. Zehn Gründe, warum die Welt 2014 eine andere geworden ist.  Dominic Johnson

                                            ca. 158 Zeilen / 4712 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Schwerpunkt

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln