taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 112
In Istanbul verspricht die Kanzlerin Unterstützung beim Bau von Notunterkünften. Die Zukunft inhaftierter Deutscher bleibt unklar.
24.1.2020
Der Konflikt in Libyen ist kompliziert. Ihn auf Erdöl-Interessen zu reduzieren ist zwar verführerisch, aber Unsinn.
21.1.2020
Der Berliner Libyen-Gipfel wird nicht gleich für Frieden sorgen. Aber immerhin hat er die Krisen in der Region in den Fokus gerückt.
20.1.2020
Auf dem Berlin-Gipfel wurde ein Weg hin zum Frieden in Libyen skizziert. Man versprach sich einander, die militärische Unterstützung zu beenden.
Eine Befriedung des libyschen Bürgerkriegs wird ohne internationales Zutun kaum möglich sein. Auch die EU ist gefragt.
19.1.2020
Der UN-Libyenbeauftragte fordert kurz vor der Libyen-Konferenz, dass alle ausländischen Kämpfer abgezogen werden. Genau davor warnt Erdoğan.
18.1.2020
Es gibt keinen Waffenstillstand in Libyen, die Emirate und Ägypten sind strikt gegen eine dauerhafte türkische Präsenz dort. Das Drama geht weiter.
14.1.2020
Berlin richtet eine internationale Libyen-Konferenz aus. Frieden allerdings ist das unwahrscheinlichste Ergebnis.
Mindestens 30 Menschen sterben bei einem Luftangriff in Tripolis. Die Regierung macht die Truppen des abtrünnigen Generals Hafta dafür verantwortlich.
5.1.2020
Immer mehr Mächte greifen in Libyen ein. Nun könnten sich türkische Soldaten und russische Söldner in dem Land gegenüberstehen.
16.12.2019
Anfang des Jahres eskalierte in Libyen der Bürgerkrieg. Federico Soda von der IOM erklärt, warum viele Geflüchtete trotzdem im Land bleiben.
Nach dem Angriff auf internierte Migranten wollen viele das Land noch dringender verlassen. Die Boote der Schlepper werden immer voller.
7.7.2019
Sechs in Libyen festgenommene türkische Staatsbürger sind wieder frei. Doch der Vorfall offenbart einen tiefsitzenden Konflikt.
1.7.2019
Der Streit zwischen der Türkei und den Truppen von General Haftar verschäft sich. Dessen Miliz hält sechs türkische Staatsbürger gefangen.
General Khalifa Haftar will weiter auf Tripolis vorrücken. Die strategisch wichtige Stadt Garian haben seine Truppen jetzt offenbar verloren.
27.6.2019
Es ist eine der schlimmsten bekannten Schiffskatastrophen der vergangenen Monate: Mehr als 60 Menschen sind vor der tunesischen Küste gestorben.
13.5.2019
Italien ist bekannt für die harte Abweisung von Migranten. Wegen des eskalierenden Konflikts in Libyen holt die Regierung nun aber Menschen per Flugzeug ab.
1.5.2019
Auf Tripolis fallen Bomben, bezahlt indirekt auch mit deutschem Geld. Konsequent wäre ein totales Ölembargo. Aber wer setzt das durch?
28.4.2019
Haftar-Rebellen bombardieren Tripolis, weil sie am Boden nicht vorankommen. Ein Waffenschiff aus dem Iran wurde am Hafen festgesetzt.
Der UN-Sicherheitsrat will sich auf einen Umgang mit dem Libyenkonflikt einigen. Dort spitzt die Lage sich zu. Zehntausende sind auf der Flucht.
18.4.2019