taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 74
Frankreichs Digitalsteuer ist wichtig und gut, Europa muss nachziehen. Macron darf nicht der Einzige sein, der dem Silicon Valley an den Kragen geht.
4.12.2019
Vor 30 Jahren entwickelte Tim Berners-Lee die Idee des World Wide Web. Nun wirbt er mit einer Carta für ein freies und offenes Netz.
2.12.2019
Fünf Jahre nach der Annexion der Krim knickt Apple vor dem Kreml ein. Auf Karten gilt die ukrainische Halbinsel nun als russisches Staatsgebiet.
29.11.2019
Wie verändern sich Kapitalismus und Städte? Das kann man gut im Silicon Valley rund um IT-Giganten wie Apple, Facebook und Google beobachten.
16.11.2019
Hamburger Wirtschaftsbehörde entwickelt neues Finanz- und Organisationskonzept für „Hammerbrooklyn“.
7.5.2019
Manipulieren uns Google und Facebook? Merken würde das niemand. Die EU-Urheberrechtsreform kann die Chance sein, uns zu wehren.
29.3.2019
Zur „South by Southwest“ in Austin kommen Menschen aus Politik, Kunst und Abgesandte des Silicon Valleys. Thema ist die Regulierung der Großkonzerne.
20.3.2019
Jaron Lanier kennt das Silicon Valley von innen. Während viele sich Bunker in Neuseeland bauen, warnt er vor der Segregation zwischen Arm und Reich.
9.12.2018
San José will von der Pendlerhauptstadt zum Wirtschaftsstandort werden. Dafür holt die Stadtverwaltung Google ins Boot.
30.11.2018
48 Mitarbeiter mussten wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gehen. 13 der Betroffenen seien Angestellte in verantwortlichen Positionen gewesen.
26.10.2018
Als erster US-Bundesstaat führt Kalifornien eine Frauenquote für Aufsichtsräte großer Unternehmen ein. Das ist vor allem für Tech-Firmen brisant.
3.10.2018
Viel von seinem Leben hat Drehbuchautor Kumail Nanjiani in „The Big Sick“ gepackt. Oft weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll.
15.11.2017
Wenn der Flughafen Tegel schließt, soll ein neues Kapitel Berliner Stadtgeschichte beginnen. Das Projekt TXL will Industrie, Forschung und Wohnen vereinen.
23.9.2017
Was ist linke Technik? Mit dieser Frage beschäftigt sich Richard Barbrook. Ein Gespräch übers Silicon Valley und linken Wahlkampf.
28.8.2017
Ein Google-Mitarbeiter schreibt eine Polemik, die Frauen als schlechte Programmiererinnen beschreibt. Viele aus dem Konzern stimmen dem zu.
7.8.2017
Angestellte der Facebook-Cafeteria gründen eine Gewerkschaft. 5.000 Menschen arbeiten im Essenssektor des Silicon Valley.
3.8.2017
Zahlreiche Frauen machen ihre Erfahrungen mit Sexismus in Technikfirmen öffentlich. Doch ist Silicon Valley in der Lage, sich zu ändern?
5.7.2017
Travis Kalanick ist als Uber-Chef zurückgetreten. Schade. Ein besseres Beispiel für den Arschlochkapitalismus des Silicon Valley gibt es kaum.
22.6.2017
Auf der Suche nach Alternativen entdeckten die Hippies auch Computer für sich. Howard Rheingold über Lichtpunkte und Psychedelik, Steve Jobs und LSD.
9.6.2017
Unternehmer versprechen sie nicht selten: die Revolution. Nun haben ein paar Marx’ und Engels' Manifest neu aufgelegt.
3.5.2017