• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 2. 2021

      Hype um Audio-App „Clubhouse“

      Die Idee der Entbündelung

      Das soziale Netzwerk Clubhouse erfährt einen Hype. Dabei schafft die Audio-App keine Innovation – sondern bloß alte Gefahren neu verpackt.  Stefan Stuckmann

      Foto eines Iphones bei der die App "CLubhouse" zum Download geöffnet ist
      • 5. 1. 2021

        Gewerkschaftsgründung bei Google

        Die Macht des Kollektivs

        Eine Seltenheit im Silicon Valley: US-Beschäftigte von Google haben eine Gewerkschaft gegründet. Ihr Potenzial sollte nicht unterschätzt werden.  Daniél Kretschmar

        Angestellte vor dem Google-Hauptquartier in Mountain View, Kalifornien
        • 22. 10. 2020

          US-Regierung gegen Google

          Um die Nutzer geht es wohl kaum

          Kommentar 

          von Svenja Bergt 

          Das US-Justizministerium verklagt Google. Der Suchmaschinenbetreiber steht im Verdacht, seine marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen.  

          US-Präsident Trump soricht
          • 16. 7. 2020

            Urteil zu Datenabkommen zwischen USA und EU

            Ein guter Anfang

            Kommentar 

            von Svenja Bergt 

            Datenexporte in die USA sind legal nicht möglich, urteilt der Europäische Gerichtshof. Das Silicon Valley ist entsetzt.  

            Display eines Smartphones mit Rissen im Glas.
            • 9. 6. 2020

              Google-Konzern Alphabet

              Übermacht unter Druck

              Im Streit zwischen sozialen Medien und US-Präsident Donald Trump hält Google sich zurück. Der Mutterkonzern Alphabet hat andere juristische Sorgen.  Daniél Kretschmar

              Das Logo von Google
              • 5. 2. 2020

                Umbau beim SWR

                Kai Gniffkes erste Amtshandlung

                Der neue SWR-Intendant bündelt die News in Baden-Baden. Es ist der Beginn vom radikalen Umbau hin zum „badischen Silicon Valley“.  Peter Weissenburger

                Prof. Dr. Kai Gniffke fotografiert mit seinem Handy
                • 3. 2. 2020

                  Manipulation bei Navigationsdienst

                  Berliner Künstler hackt Google Maps

                  Ein Künstler täuscht dem Navigationsdienst verstopfte Straßen vor. Alles was er dafür brauchte: einen Handkarren und 99 Smartphones.  Denis Giessler

                  Ein Auto mit einer Kamera von Google macht Fotos von den Straßen
                  • 10. 12. 2019

                    Regeln für Tech-Firmen

                    Kapitalismus mit Streuseln

                    Kommentar 

                    von Svenja Bergt 

                    Was Europa im Wettbewerb um Software und KI-Lösungen braucht, ist: Profil. Es braucht Regeln, die den Datenschutz und die Menschenrechte hochhalten.  

                    Ein Mann mit Smartphone vor einer riesigen Apple-Werbewand
                    • 9. 12. 2019

                      Machtkampf zwischen USA und China

                      Silicon Valley unter Druck

                      Längst blicken die großen US-Tech-Unternehmen neidisch auf die Datensammelwut der Chinesen. Denn Daten sind der zentrale Rohstoff für KI.  Felix Lee

                      Apple Logo wird in China aufgehängt von Arbeitern
                      • 4. 12. 2019

                        Google-Gründer treten ab

                        In Ewigkeit, Amen

                        Die Google-Päpste Sergey Brin und Larry Page ziehen sich von den operativen Aufgaben in der Dachfirma Alphabet zurück. Die Liturgie bleibt dieselbe.  Daniél Kretschmar

                        Doppelporträt Sergey Brin (li.) und Larry Page
                        • 4. 12. 2019

                          Frankreichs Handelsstreit mit den USA

                          Richtig so, Macron!

                          Kommentar 

                          von Felix Lee 

                          Frankreichs Digitalsteuer ist wichtig und gut, Europa muss nachziehen. Macron darf nicht der Einzige sein, der dem Silicon Valley an den Kragen geht.  

                          Facebook-Logo aus Leuchtröhren
                          • 2. 12. 2019

                            Tim Berners-Lee und das offene Netz

                            Neun Prinzipien fürs Internet

                            Vor 30 Jahren entwickelte Tim Berners-Lee die Idee des World Wide Web. Nun wirbt er mit einer Carta für ein freies und offenes Netz.  Daniél Kretschmar

                            Der Informatiker Tim Berners-Lee hält eine Rede.
                            • 29. 11. 2019

                              Apple in Russland

                              Falsche Anerkennung

                              Kommentar 

                              von Erica Zingher 

                              Fünf Jahre nach der Annexion der Krim knickt Apple vor dem Kreml ein. Auf Karten gilt die ukrainische Halbinsel nun als russisches Staatsgebiet.  

                              Fahnen mit dem Konterfei des russischen Präsident Wladimir Putin
                              • 16. 11. 2019

                                Sammelband „Technopolis“

                                Geplünderte Urbanität

                                Wie verändern sich Kapitalismus und Städte? Das kann man gut im Silicon Valley rund um IT-Giganten wie Apple, Facebook und Google beobachten.  Jochen Becker

                                Ein schwarzer Mann schiebt einen Einkaufswagen mit seinen Sachen durch eine Straße mit eleganten Hochhäusern in San Francisco
                                • 7. 5. 2019

                                  Miniatur-Silicon Valley in Hamburg

                                  Digitale Denkfabrik

                                  Hamburger Wirtschaftsbehörde entwickelt neues Finanz- und Organisationskonzept für „Hammerbrooklyn“.  Marco Carini

                                  • 29. 3. 2019

                                    Debatte EU-Urheberrechtsreform

                                    Filter sind eine Chance, keine Zensur

                                    Kommentar 

                                    von Ingo Arzt 

                                    Manipulieren uns Google und Facebook? Merken würde das niemand. Die EU-Urheberrechtsreform kann die Chance sein, uns zu wehren.  

                                    Teilnehmerin einer Demonstration unter dem Motto ·Save the Internet· guckt in ihr Handy
                                    • 20. 3. 2019

                                      Zukunftsmesse „South by Southwest“

                                      Karneval der Kreativen in Texas

                                      Zur „South by Southwest“ in Austin kommen Menschen aus Politik, Kunst und Abgesandte des Silicon Valleys. Thema ist die Regulierung der Großkonzerne.  Michael Bartle

                                      Eine junge Frau singt in eine Mikrofon, viele Menschen stehen um sie herum
                                      • 9. 12. 2018

                                        Jaron Lanier über soziale Spaltung

                                        „Sie denken, niemanden zu brauchen“

                                        Jaron Lanier kennt das Silicon Valley von innen. Während viele sich Bunker in Neuseeland bauen, warnt er vor der Segregation zwischen Arm und Reich.  

                                        Ein Mann ist von hinten zu sehen, er hält sein Smartphone in den hellen Himmel
                                        • 30. 11. 2018

                                          Silicon-Valley-Metropole San José

                                          Die Geisterstadt

                                          San José will von der Pendlerhauptstadt zum Wirtschaftsstandort werden. Dafür holt die Stadtverwaltung Google ins Boot.  Belinda Grasnick

                                          stadtansicht
                                          • 26. 10. 2018

                                            Sexualisierte Gewalt bei Google

                                            48 Angestellte in zwei Jahren gefeuert

                                            48 Mitarbeiter mussten wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz gehen. 13 der Betroffenen seien Angestellte in verantwortlichen Positionen gewesen.  

                                            Firmenname Googel auf dem Dach eines Gebäudes
                                            • 3. 10. 2018

                                              Frauenquote in US-Unternehmen

                                              Wenn Gerechtigkeit nicht reicht

                                              Als erster US-Bundesstaat führt Kalifornien eine Frauenquote für Aufsichtsräte großer Unternehmen ein. Das ist vor allem für Tech-Firmen brisant.  Leonie Gubela

                                              Eine Frau spricht
                                              • 15. 11. 2017

                                                Amerikanisch-pakistanische Komödie

                                                Nie die richtigen Worte finden

                                                Viel von seinem Leben hat Drehbuchautor Kumail Nanjiani in „The Big Sick“ gepackt. Oft weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll.  Barbara Schweizerhof

                                                Ein Mann und eine Frau zwischen Supermarkregalen.
                                                • 23. 9. 2017

                                                  Pläne für das Flugfeld Tegel

                                                  Europas Antwort auf Silicon Valley

                                                  Wenn der Flughafen Tegel schließt, soll ein neues Kapitel Berliner Stadtgeschichte beginnen. Das Projekt TXL will Industrie, Forschung und Wohnen vereinen.  Uwe Rada

                                                  • 28. 8. 2017

                                                    Soziologe über linke Technikstrategien

                                                    „Wir überlisten die Algorithmen“

                                                    Was ist linke Technik? Mit dieser Frage beschäftigt sich Richard Barbrook. Ein Gespräch übers Silicon Valley und linken Wahlkampf.  

                                                    Ein Kinderdreirad steht auf einem Haufen Platinen
                                                    • 7. 8. 2017

                                                      Frauenfeindliche Polemik bei Google

                                                      Der Sexismus im Silicon Valley lebt

                                                      Ein Google-Mitarbeiter schreibt eine Polemik, die Frauen als schlechte Programmiererinnen beschreibt. Viele aus dem Konzern stimmen dem zu.  Belinda Grasnick

                                                      Ein dunkles Gebäude mit hell leuchtendem Google-Schriftzug
                                                      • 3. 8. 2017

                                                        Gewerkschaftsgründung bei Facebook

                                                        Daumen hoch für fairen Lohn

                                                        Angestellte der Facebook-Cafeteria gründen eine Gewerkschaft. 5.000 Menschen arbeiten im Essenssektor des Silicon Valley.  Pola Kapuste

                                                        Ein großes Schild mit typischen Facebook-Daumen nach oben
                                                        • 5. 7. 2017

                                                          Sexismus in der US-Hightech-Industrie

                                                          Der Kampf gegen Belästigung

                                                          Zahlreiche Frauen machen ihre Erfahrungen mit Sexismus in Technikfirmen öffentlich. Doch ist Silicon Valley in der Lage, sich zu ändern?  Barbara Ortutay

                                                          Ein sitzender Mann sieht traurig aus
                                                          • 22. 6. 2017

                                                            Unternehmenskultur im Silicon Valley

                                                            Uber and out

                                                            Travis Kalanick ist als Uber-Chef zurückgetreten. Schade. Ein besseres Beispiel für den Arschlochkapitalismus des Silicon Valley gibt es kaum.  Meike Laaff

                                                            Ex-Uber-Chef Travis Kalanick zieht die Mundwinkel nach unten und guckt nach unten
                                                            • 9. 6. 2017

                                                              Was Hippies und Cyberkultur verbindet

                                                              „Wir wollten den Geist erweitern“

                                                              Auf der Suche nach Alternativen entdeckten die Hippies auch Computer für sich. Howard Rheingold über Lichtpunkte und Psychedelik, Steve Jobs und LSD.  

                                                              Erdenaufgang, vom Mond aus fotografiert
                                                              • 3. 5. 2017

                                                                Kolumne Nullen und Einsen

                                                                Das communityistische Manifest

                                                                Kolumne Nullen und Einsen 

                                                                von Svenja Bednarczyk 

                                                                Unternehmer versprechen sie nicht selten: die Revolution. Nun haben ein paar Marx’ und Engels' Manifest neu aufgelegt.  

                                                                Ein Foodora-Fahrer guckt auf sein Smartphone
                                                                • 2. 7. 2016

                                                                  Debatte Klimawandel

                                                                  Die Weltrettungsmaschine

                                                                  Kommentar 

                                                                  von Mathias Greffrath 

                                                                  Können Algorithmen vor dem Untergang retten? Gegen den Turbofeudalismus aus Silicon Valley brauchen wir einen linken Optimismus der Technik.  

                                                                  Ein Schaufelradbagger in einem sächsischen Tagebau
                                                                  • 26. 5. 2016

                                                                    Digitalisierung und Überwachung

                                                                    Wenn Roboter Sheriff spielen

                                                                    In einem kalifornischen Einkaufszentrum geht ein Roboter auf Streife. Die KundInnen lieben ihn – trotz seiner Überwachungstechnik.  Jana Lapper

                                                                    Eine eierförmige Maschine auf der Straße bei Dämmerung
                                                                    • 24. 5. 2016

                                                                      Berliner Onlineplattform Fairmondo

                                                                      Amazon, nur in fair

                                                                      Fairmondo gilt als Alternative zu Amazon, macht aber weniger Umsatz. Mit einer globalen Genossenschaft, etwa im Silicon Valley, soll sich das ändern.  Daniel Koßmann

                                                                      Viele Gebäude an einem Fluss, es ist Silicon Valley
                                                                      • 6. 4. 2016

                                                                        Sicherheit in Chat-Software

                                                                        WhatsApp jetzt verschlüsselt

                                                                        Gute Nachrichten für mehr als eine Milliarde NutzerInnen: WhatsApp schützt die gesamte Kommunikation vor möglichen Zugriffen.  

                                                                        Auf dem Display eines Smartphones ist das WhatsApp-Symbol zu sehen
                                                                        • 30. 3. 2016

                                                                          Kolumne Nullen und Einsen

                                                                          Mit dem Fahrrad durchs Silicon Valley

                                                                          Kolumne Nullen und Einsen 

                                                                          von Michael Brake 

                                                                          Die Firmenzentralen von Google und Facebook sind längst Touristenattraktionen. Dazwischen wartet ein schönes Stück Küstenlandschaft.  

                                                                          Vor einer Marschlandschaft steht eine Metallskulptur, die einen Roboter auf einem Rennrad darstellt
                                                                          • 3. 4. 2015

                                                                            Max Schrems über Daten und Facebook

                                                                            „Wir Europäer haben zu viel Schiss“

                                                                            Max Schrems weiß, welche Infos Facebook von ihm gespeichert hat. Nun will er erreichen, dass Europa sich gegen die Sammelwut der Geheimdienste wehrt.  

                                                                            • 28. 3. 2015

                                                                              Frauen in der Tech Industrie

                                                                              Diskriminierungsklage abgewiesen

                                                                              Frauen sind im Silicon Valley in der Minderheit. Die Klage von Ellen Pao, die ihrem Arbeitgeber vorwarf, bei Beförderungen übergangen worden zu sein, scheiterte.  

                                                                              • 8. 2. 2015

                                                                                Kolumne Die eine Frage

                                                                                Der Antichrist der Linksliberalen

                                                                                Kolumne Die eine Frage 

                                                                                von Peter Unfried 

                                                                                Der Silicon-Valley-Milliardär Peter Thiel treibt die libertaristische Idee ins Extreme. Er will die entwickelte Welt weiterentwickeln.  

                                                                                • 21. 1. 2015

                                                                                  Junge baut Braille-Drucker aus Lego

                                                                                  Lesen mit Lego

                                                                                  Ein 13-jähriger Junge hat einen preiswerten Braille-Drucker für blinde Menschen entwickelt. Er könnte noch dieses Jahr auf den Markt kommen.  Terence Brea

                                                                                  • 5. 12. 2014

                                                                                    Fortschreitende Digitalisierung

                                                                                    Neues Silicon Valley nicht nötig

                                                                                    Google, Facebook und Apple stammen alle aus einem Tal in Kalifornien. Weil dort die Geistestradition fehlt. Das ist gut so. Dort.  Johannes Gernert

                                                                                    • 27. 7. 2014

                                                                                      Bestseller über moderne US-Biografien

                                                                                      Vom Silicon Valley zur Tea Party

                                                                                      Nummer 1, doch der Mittelstand stagniert: Starreporter George Packer erzählt in spannenden Biografien, wie sich die USA verändert haben.  Andreas Fanizadeh

                                                                                      • 5. 7. 2013

                                                                                        Kolumne Die eine Frage

                                                                                        Facebook statt Obama

                                                                                        Kolumne Die eine Frage 

                                                                                        von Peter Unfried 

                                                                                        Das Silicon Valley in Kalifornien ist einer der bedeutendsten Technologiestandorte der Welt. Aber sind die Unternehmer auch politisch interessiert?  

                                                                                        • 4. 7. 2013

                                                                                          Ausstellung zur IT-Geschichte

                                                                                          Die Kybernetik und die Gegenkultur

                                                                                          In Berlin zeigt eine Ausstellung wie in den 1960er Jahren die kybernetische Weltsicht Eingang in die Aussteigerkultur Kaliforniens fand.  Manfred Ronzheimer

                                                                                          • 22. 5. 2013

                                                                                            Kolumne Die Kriegsreporterin

                                                                                            Die Suche nach der doppelten Loki

                                                                                            Kolumne Die Kriegsreporterin 

                                                                                            von Silke Burmester 

                                                                                            Thomas Schreiber, Adolf Hitler, Silicon Valley und Ursula Karven. Außerdem: Wer spielt Loki im Dokudrama über Helmut Schmidt?  

                                                                                          Silicon Valley

                                                                                          • Abo

                                                                                            Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                            zum Probeabo
                                                                                          • taz
                                                                                            • Politik
                                                                                              • Deutschland
                                                                                              • Europa
                                                                                              • Amerika
                                                                                              • Afrika
                                                                                              • Asien
                                                                                              • Nahost
                                                                                              • Netzpolitik
                                                                                            • Öko
                                                                                              • Ökonomie
                                                                                              • Ökologie
                                                                                              • Arbeit
                                                                                              • Konsum
                                                                                              • Verkehr
                                                                                              • Wissenschaft
                                                                                              • Netzökonomie
                                                                                            • Gesellschaft
                                                                                              • Alltag
                                                                                              • Reportage und Recherche
                                                                                              • Debatte
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                              • Medien
                                                                                              • Bildung
                                                                                              • Gesundheit
                                                                                              • Reise
                                                                                              • Podcasts
                                                                                            • Kultur
                                                                                              • Musik
                                                                                              • Film
                                                                                              • Künste
                                                                                              • Buch
                                                                                              • Netzkultur
                                                                                            • Sport
                                                                                              • Fußball
                                                                                              • Kolumnen
                                                                                            • Berlin
                                                                                              • Nord
                                                                                                • Hamburg
                                                                                                • Bremen
                                                                                                • Kultur
                                                                                              • Wahrheit
                                                                                                • bei Tom
                                                                                                • über die Wahrheit
                                                                                              • Abo
                                                                                              • Genossenschaft
                                                                                              • taz zahl ich
                                                                                              • Info
                                                                                              • Veranstaltungen
                                                                                              • Shop
                                                                                              • Anzeigen
                                                                                              • taz FUTURZWEI
                                                                                              • Neue App
                                                                                              • Bewegung
                                                                                              • Kantine
                                                                                              • Blogs & Hausblog
                                                                                              • taz Talk
                                                                                              • taz in der Kritik
                                                                                              • taz am Wochenende
                                                                                              • Nord
                                                                                              • Panter Preis
                                                                                              • Panter Stiftung
                                                                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                              • LE MONDE diplomatique
                                                                                              • Recherchefonds Ausland
                                                                                              • Archiv
                                                                                              • taz lab 2021
                                                                                              • Christian Specht
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Hilfe
                                                                                              • Impressum
                                                                                              • Leichte Sprache
                                                                                              • Redaktionsstatut
                                                                                              • RSS
                                                                                              • Datenschutz
                                                                                              • Newsletter
                                                                                              • Informant
                                                                                              • Kontakt
                                                                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln