taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 70
Der Leipziger Unternehmer Gernot Wagner will in der Demokratischen Republik Kongo ein neues Bahnnetz bauen. Wie realistisch ist das Projekt?
2.12.2020
Sie waren Stationschefinnen oder Ralleyfahrerinnen. Um die Jahrhundertwende trugen Frauen maßgeblich zur Entwicklung der neuen Transportmittel bei.
25.10.2020
Jetzt greift Bundesinnenminister Horst Seehofer ein: Wie der Modellbahn-Mafia endlich das Handwerk gelegt werden soll.
14.10.2020
Für einen Streifen mit Tom Cruise soll in Polen eine Brücke in die Luft fliegen. Die Regierung ist dafür. Eine Denkmalschützerin klagt.
8.8.2020
Mehr als drei Millionen Menschen hätten Zugang zur Bahn, wenn stillgelegte Strecken reaktiviert würden. Verkehrsverbände präsentieren Vorschläge.
9.7.2020
Die Rail Baltica galt als vorrangiges Bahnprojekt der EU. Doch jahrelang passierte nichts. Nun wird Megaprojekt in Angriff genommen.
5.3.2020
Jetzt fährt ein Zug von Moskau auf die von Russland annektierte Krim. Eine Reise voller Erinnerungen an eine patriotische Vergangenheit.
30.12.2019
Der Transrapid erlebt in der Volksrepublik eine Renaissance. Die Staatsführung plant eine rund 1.000 Kilometer lange Strecke.
23.10.2019
Mehr Züge, mehr Plätze, mehr Personal: Die BahnmanagerInnen wollen den Klimaschutz voranbringen. Doch die Finanzierung ist ungewiss.
20.6.2019
Ein Bundesgericht erklärt die Bahn in Schleswig-Holstein für unzulässig. Der Betreiber müsste Loks fahren lassen, hatte das Land gefordert.
13.4.2019
Schleswig-Holstein will einer Draisinenbahn auf einer stillgelegten Trasse die „eisenbahnunternehmerische Zuverlässigkeit“ absprechen.
10.4.2019
Jaroslav Rudiš' deutschsprachiges Debüt will eine Road Novel sein, erinnert aber eher an einen Bahn-Roman. Langweilig und gemütlich.
19.3.2019
Für Eisenbahnfans und Mittelmeerliebhaber: Eine Bahnreise mit der Ligne bleue entlang der südfranzösischen Küste.
16.6.2018
Gegner des Megaprojekts hoffen auf Bewegung in ihrem Kampf gegen den Tiefbahnhof. Unfreiwillige Schützenhilfe kommt von Thilo Sarrazin.
11.6.2018
Die Eisenbahner sind schon den zweiten Tag im Ausstand. Am Bahnhof Montparnasse in Paris sind vor allem Touristen von Zugausfällen überrascht.
4.4.2018
Von Nairobi nach Mombasa geht es auf Schienen in knapp fünf Stunden. Sitze bequem, Klimaanlage gut – nur mit den Fahrkarten gibt es ein Problem.
1.8.2017
Mit 64 Euro pro Bürger steht Deutschland im Europa-Vergleich eher schlecht da. Die Schweiz, Österreich und Schweden investieren mehr.
13.7.2017
Laut Berichten will die Ukraine den Zugverkehr nach Russland kappen. Dementis sind halbherzig. Direktflüge gibt es schon seit 2015 nicht mehr.
25.5.2017
Noch immer ist der Norden Norwegens vom Schienennetz abgeschnitten. Die Regierung will das in wenigen Jahren ändern.
6.4.2017
Auf einer der wichtigsten Bahnstrecken Zentralafrikas fiel ein Zug in eine Schlucht. Er war länger und fuhr schneller als üblich.
24.10.2016