• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 1. 2023, 13:59 Uhr

      Erinnerungen an Westdeutschland

      Der Schatten auf dem Bahnsteig

      Neues aus dem Nachlass: Der Schriftsteller Peter Kurzeck erzählt von der US-Armee in Gießen und Displaced Persons in der frühen Bundesrepublik.  Ulrich Rüdenauer

      Kinder spielen auf einem Panzer
      • 12. 10. 2022, 11:15 Uhr

        Eisenbahn in der Ukraine

        Per Fahrplan durch den Krieg

        Irina Petruschtschak ist Zugführerin. Zusammen mit Tausenden Kollegen sorgt sie dafür, dass die Bahn weiter fährt. Unterwegs von Kiew nach Lwiw.  Marco Zschieck

        Ein Mann und eine Frau stehen in Dienstkleidung der Zugbegleitung vor einem blauen Zug mit gelbem Streifen
        • 7. 9. 2022, 12:01 Uhr

          Neue Nachtzugverbindung nach Schweden

          Premiere mit Hindernissen

          Nach fast drei Jahrzehnten gibt es wieder eine ganzjährige Nachtzugverbindung zwischen Deutschland und Schweden. Doch der Start verläuft holprig.  Reinhard Wolff

          Der Nachtzug Hamburg-Stockholm in einem Werbebild der schwedischen Staatsbahn
          • 15. 8. 2022, 16:13 Uhr

            Finnlands Spurweite ist zu breit

            Die teuren neun Zentimeter

            Die finnische Regierung verweigert den Wunsch der EU, die Spurweite seiner Eisenbahnen zu verkleinern. Das sei zu teuer, heißt es.  Reinhard Wolff

            Blick auf die leeren Gleise im Londoner Bahnhof Kings Cross.
            • 10. 8. 2022, 17:51 Uhr

              Verspätungschaos bei der Bahn

              Mehr Service statt Pünktlichkeit

              Die Bahn setzt auf mehr Mit­ar­bei­te­r:in­nen in Zügen und ehrlichere Fahrplanauskünfte. Längere Umsteigezeit soll verspätete Reisende gnädig stimmen.  Anja Krüger

              Menschen stehen auf einem Bahnsteig.
              • 29. 4. 2022, 16:20 Uhr

                Bahn transportiert zu wenig Getreide

                Ukrainebauern bitten um Exporthilfe

                Da die Häfen blockiert sind, kann die Ukraine nur einen Bruchteil ihres Weizens verkaufen. Nun will sie von der EU mehr Waggons für den Bahntransport.  Jost Maurin

                Ein Landwirt mit schussischerer Weste kniet auf seinem Feld und bearbeitet den Boden
                • 7. 4. 2022, 12:07 Uhr

                  Железная дорога в войне на Украине

                  Железные люди

                  Kolumne Война и мир – дневник 

                  von Roman Huba 

                  Долгое время Украинская железная дорога считалась неэффективной компанией. Сейчас эвакуационные поезда спасают миллионы людей от смерти.  

                  Menschen in einem ukrainischen Evakuierungszug.
                  • 7. 4. 2022, 12:06 Uhr

                    Bahnverkehr in der Ukraine

                    Menschen aus Eisen

                    Kolumne Krieg und Frieden 

                    von Roman Huba 

                    Lange galt die ukrainische Bahn als ineffizientes Unternehmen. Nun retten Evakuierungszüge Millionen Menschen vor dem Tod.  

                    Durch die Scheibe eines Zuges fotografierte Menschen im Inneren
                    • 1. 3. 2022, 12:03 Uhr

                      Infrastrukturvorstand der Bahn geht

                      Pofalla verlässt Deutsche Bahn

                      Der frühere CDU-Kanzleramtschef Ronald Pofalla kehrt dem Staatskonzern den Rücken. Sein Abgang dürfte mit der geplanten Bahnreform zusammenhängen.  Anja Krüger

                      Ronald Pofalla bei einer Pressekonferenz.
                      • 19. 1. 2022, 11:26 Uhr

                        Streit mit Investor der Karwendelbahn

                        Eine Bahn auf Irrfahrt

                        Ein schwäbischer Investor hat sich in die Karwendelbahn in Mittenwald eingekauft. Seitdem streiten er und die Gemeinde. Eine Provinzposse.  Patrick Guyton

                        Die Karwendelbahn hängt an Seilen zwischen Bergen, dahinter sind Wolken
                        • 22. 12. 2021, 13:08 Uhr

                          Nachtzüge in Europa

                          Sie rollen wieder

                          Eine verlorengegangene Form des Reisens wird wieder möglich: Fahrten im Schlafwagen. Das geht auch zwischen Wien und der französischen Hauptstadt.  Ralf Leonhard

                          Passagiere mit Gepäck stehen abends vor dem Nachtzug auf dem Bahnstaig
                          • 17. 10. 2021, 10:42 Uhr

                            Sexueller Übergriff in Philadelphia

                            Vergewaltigung im Zug

                            Eine Frau wurde während einer Zugfahrt vergewaltigt. Laut Polizei griff niemand ein. Der Täter konnte gefasst werden. Nun sollen Überwachungskameras ausgewertet werden.  

                            EIne Silhouette läuft über ein Bahnhofsgelände
                            • 29. 7. 2021, 13:01 Uhr

                              Deutsche Bahn in der Dauerkrise

                              Schuldenberg wird immer größer

                              Im Fernverkehr fährt der Staatskonzern einen Verlust von mehr als 1 Milliarde Euro ein. Das liegt nicht nur an Corona.  Anja Krüger

                              Auf kaputten Bahngleisen steht ein Sessel
                              • 17. 5. 2021, 17:13 Uhr

                                EU-Programm für eine bessere Bahn

                                Mehr Schnellzüge für Europa

                                Bis 2030 soll die Zahl in der EU verdoppelt werden. Kommissionschefin Von der Leyen will bald ein Aktionsprogramm dazu vorlegen.  Anja Krüger

                                Blick aus dem Zugfenster auf die Elbe
                                • 15. 2. 2021, 16:33 Uhr

                                  Winterchaos bei der Deutschen Bahn

                                  Verbände rufen nach dem Staat

                                  Bahnverbände kritisieren die Einschränkungen des Zugverkehrs nach dem jüngsten Wintereinbruch. Der Staat solle den Betrieb bei Eis und Schnee regeln.  Anja Krüger

                                  eine rote Lok räumt mit einer schwarz-gelb-gestreiften Schneeschleuder Schnee von den Schienen
                                  • 2. 12. 2020, 09:56 Uhr

                                    Deutsche Investitionen im Kongo

                                    Eine milliardenschwere Eisenbahn

                                    Der Leipziger Unternehmer Gernot Wagner will in der Demokratischen Republik Kongo ein neues Bahnnetz bauen. Wie realistisch ist das Projekt?  François Misser

                                    • 25. 10. 2020, 13:59 Uhr

                                      Aus Le Monde diplomatique

                                      Emanzipation auf Rädern

                                      Sie waren Stationschefinnen oder Ralleyfahrerinnen. Um die Jahrhundertwende trugen Frauen maßgeblich zur Entwicklung der neuen Transportmittel bei.  Dorothee D'Aprile

                                      Frau am Steuer eines altertümlichen Autos
                                      • 14. 10. 2020, 10:10 Uhr

                                        Die Wahrheit

                                        Der kleine Eisenbahnraub

                                        Jetzt greift Bundesinnenminister Horst Seehofer ein: Wie der Modellbahn-Mafia endlich das Handwerk gelegt werden soll.  Torsten Gaitzsch

                                        • 8. 8. 2020, 18:26 Uhr

                                          Polnische Reaktion auf Sprengpläne wegen Cruise-Film

                                          Hauptsache, es knallt

                                          Für einen Streifen mit Tom Cruise soll in Polen eine Brücke in die Luft fliegen. Die Regierung ist dafür. Eine Denkmalschützerin klagt.  Gabriele Lesser

                                          rostige Stahlbrücke über einem Fluss
                                          • 9. 7. 2020, 17:21 Uhr

                                            Stillgelegte Bahnstrecken reaktivieren

                                            Tausende Kilometer toter Gleise

                                            Mehr als drei Millionen Menschen hätten Zugang zur Bahn, wenn stillgelegte Strecken reaktiviert würden. Verkehrsverbände präsentieren Vorschläge.  Anja Krüger

                                            eine Mann in roter Schutzkleidung mäht das wild wachsende Gras zwischen Gleisen
                                          • weitere >

                                          Eisenbahn

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln