taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 126
Die etwa eine Million Jäger sind in Frankreich wichtige Wählerstimmen. Die Forderung nach einem Jagdverbot sorgt für hitzige Diskussionen.
13.1.2022
In Emsland warnen Jäger davor, alleine zu Joggen und Kinder in den Wald zu lassen. Es handele sich um ein Wolfsrevier.
5.1.2022
Das Land setzt auf Abschüsse statt Herdenschutz, bemängeln Umweltverbände. Umweltminister Lies hält Schutzzäune auf Deichen nicht für zumutbar.
26.12.2021
Die Grünen wollen wissen, wie viele Wölfe in Niedersachsen auf der Abschussliste stehen. Der Umweltminister verweigert die Auskunft. Zu Recht?
3.12.2021
Die CDU in Niedersachsen will die geschützten Vierbeiner ins Jagdgesetz aufnehmen. Damit würde sie vor allem den Jägern einen Gefallen tun.
7.11.2021
Die Probleme der Welt, verdichtet im Erzgebirge: Der Richter wird getötet, die Bienen sterben, Erntehlfer*innen werden ausgebeutet.
16.10.2021
Gefährdet ist der Rothirsch nicht. Aber wäre ein anderer Umgang mit den Tieren nicht artgerechter und ökologischer? Ein Besuch.
10.10.2021
Tausende haben am Samstag gegen einen Bann der Vogeljagd mittels Netz, Käfig oder Leim protestiert. Dabei war die Regierung schon teilweise wieder eingeknickt.
18.9.2021
Lebenslänglich Bayer: Die Obrigkeit im Freistaat hat schon immer gern Gewalt ausgeübt. Einst durch den Revierjäger am Tegernsee.
16.7.2021
Das Amtsgericht Potsdam urteilt: Um ihre Jagdhunde zu schützen, dürfen Jäger Wölfe töten. Die Agrarministerin fordert noch mehr Abschussrechte.
22.6.2021
Keine Seelen, kein Drama – nur Sprache. Lucia Bihler inszeniert am Wiener Akademietheater Thomas Bernhards Frühwerk „Die Jagdgesellschaft“.
30.5.2021
Ist es richtig, dem eigenen Kater tatenlos beim Töten zuzusehen? Der Ethikrat ist der Frage gegenüber aufgeschlossen, aber an der Antwort gehindert.
21.5.2021
Ein Prinz hat den falschen Bären abgeschossen. Ihm wird Wilderei vorgeworfen. Warum Empörung über die Jägerei oft zu billig ist.
6.5.2021
Nach drei Wolfsabschüssen wollen die Grünen Auskunft über die Abschussgenehmigungen erzwingen. Dazu ziehen sie vor den Staatsgerichtshof.
23.4.2021
Die Novelle des Bundesjagdgesetzes droht erneut zu scheitern. Die SPD-Fraktion wendet sich nun mit einem Brief an Ministerin Klöckner.
13.4.2021
Klimakrise und Waldsterben erfordern eine Novelle des 44 Jahre alten Bundesjagdgesetzes. Doch SPD und Union werden sich nicht einig.
26.3.2021
Das niedersächsische Umweltministerium hat zwei Wolfsberater gefeuert, weil sie die neue Wolfsverordnung des Landes kritisiert haben.
1.2.2021
Nach 45 Jahren will die Bundesregierung zum ersten Mal grundlegend das Jagdrecht reformieren. Laut Kritikern verfehlt sie dabei ihre eigenen Ziele.
27.1.2021
Die Debatte über Wölfe wird in Deutschland geht weit über Detailfragen hinaus. Tatsächlich geht es darum, wer definieren darf, was Natur ist.
8.1.2021
Jetzt schlagen die ewigen Opfer zurück. Die Tiere bewaffnen sich und marodieren in den Wäldern und Städten.
27.11.2020