• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Epidemie

Suchergebnis 21 - 40 von 104

  • RSS
    • 13. 3. 2020
    • Nord
    • Bremen

    Reaktionen auf Corona in Bremen

    Osterferien verdoppelt

    Ab Montag bleiben Schulen und Kitas in Bremen wegen Corona geschlossen. Notfallpläne gibt es nur für einige Eltern, viele Fragen bleiben offen.  Lotta Drügemöller

    laudia Bernhard (r), Gesundheitssenatorin, und Judith Gal, geschäftsführende Oberärztin der Notfallaufnahme am Klinikum Bremen-Mitte, stehen vor der neu eingerichteten Corona Ambulanz.

      ca. 194 Zeilen / 5806 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      Typ: Bericht

      • 12. 3. 2020
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Corona-Notstand in Krankenhäusern

      Das Personal ist der Schlüssel

      Deutsche Krankenhäuser sind im Vergleich gut auf eine Epidemie vorbereitet. Doch wenn die Infektionszahlen schneller ansteigen, wird es eng.  Heike Haarhoff

      Handwerker befestigen an auf dem Gelände des Universitätsklinikums aufgestellten Containern ein Transparent mit der Aufschrift «Coronavirus Diagnose-Stützpunkt».

        ca. 300 Zeilen / 8978 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 12. 3. 2020
        • Gesellschaft
        • Reportage und Recherche

        Rom in Zeiten von Corona

        Himmlische Ruhe

        Viele Menschen in der italienischen Hauptstadt halten sich an die Vorschriften der Regierung und bleiben zu Hause. Andere genießen die ungewohnte Ruhe.  Michael Braun

        Zwei Polizisten auf dem ansonsten fast leeren Platz vor dem St. Petersdom.

          ca. 309 Zeilen / 9244 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 11. 3. 2020
          • Politik
          • Deutschland

          Föderalismus bei Corona-Bekämpfung

          Flickenteppich Deutschland

          Auch im Föderalismus können Epidemien wirkungsvoll bekämpft werden – solange alle das gleiche Konzept verfolgen.  Christian Rath

          Gesundheitsminister Jens Spahn.

            ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 11. 3. 2020
            • Berlin

            Berliner Gesundheitspolitiker zu Corona

            „Die Lage ist undramatisch“

            Bisher verlaufen die Erkrankungen in Deutschland meist harmlos, sagt Wolfgang Albers, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses. Er warnt vor Panik.  

            rote Stühle vor zwei geschlossenen Türen, ein Schild an der Wand, darauf steht in deutsch und englisch: Wartebereich. Bitte warten Sie, bis Sie aufgerufen werden.

              ca. 373 Zeilen / 11179 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin

              Typ: Interview

              • 10. 3. 2020
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Maßnahmen gegen Epidemie

              Dutzende Schulen geschlossen

              Sollten Schulen deutschlandweit präventiv geschlossen werden? Gesundheitsminister Spahn lehnt das bisher ab, ein Virologe kritisiert ihn.  Georg Sturm, Luisa Kuhn

              Ein leeres Klassenzimmer

                ca. 138 Zeilen / 4124 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 10. 3. 2020
                • Gesellschaft
                • Gesundheit

                Politik und Coronavirus

                Verschobene Verantwortung

                Kommentar 

                von Gunnar Hinck 

                In der Corona-Krise müssen Politiker auch zu unbequemen Entscheidungen stehen. Alles andere wäre fatal.  

                Potrait von Jens Spahn vor dem blauen Hintergrund der Bundespressekonferenz

                  ca. 85 Zeilen / 2531 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  Typ: Kommentar

                  • 10. 3. 2020
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Umgang mit der Coronavirus-Krise

                  Rückkehrer bekommen virusfrei

                  Kinder, die ihre Ferien in Covid-19-Risikogebieten verbrachten, müssen 14 Tage zu Hause bleiben. Angestellte sollen sich freiwillig isolieren.  Gernot Knödler

                  Ein Plastik-Röhrchen mit einem postiven Laborergebnis liegt auf einem Formular mit einem grünen und einem roten Feld für negative und positive Ergebnisse

                    ca. 125 Zeilen / 3741 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 10. 3. 2020
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Zuständigkeiten beim Coronavirus

                    In den Händen überforderter Ämter

                    In der größten Gesundheitskrise nach dem Krieg hat nicht der Gesundheitsminister das letzte Wort, sondern unterversorgte Gesundheitsämter entscheiden.  Heike Haarhoff

                    Eine FFP3 Atemschutzmaske

                      ca. 196 Zeilen / 5875 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 8. 3. 2020
                      • Gesellschaft
                      • Gesundheit

                      China und der Corona-Virus

                      Von der Krise zur Heldengeschichte

                      Chinas Regierung zieht neues Selbstbewusstsein aus den gesunkenen Infektionszahlen. Die Propaganda läuft auf Hochtouren – und verfängt.  Fabian Kretschmer

                      Hunderte leerer Betten in einem Containerkrankenhaus

                        ca. 122 Zeilen / 3649 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 8. 3. 2020
                        • Politik
                        • Europa

                        Corona-Dekret: Norditalien abgeriegelt

                        Italia? Chiuso.

                        Sie machen Ernst: Italiens Ministerpräsident Conte verkündet in einer nächtlichen Pressekonferenz den Ausnahmezustand für Norditalien.  Michael Braun

                        ein leerer Platz mit einem Dom

                          ca. 222 Zeilen / 6646 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 8. 3. 2020
                          • Berlin

                          Coronavirus in Berlin

                          Schneller als die Polizei erlaubt

                          Auch in den Reihen der Berliner Polizei gibt es einen Infizierten. Ab Montag soll es für alle BerlinerInnen neue Teststationen geben.  

                          ein Schild verweist auf einen neuen Coronatestort

                            ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 8. 3. 2020
                            • Gesellschaft
                            • Gesundheit

                            Kampf gegen das Corona-Virus

                            Norditalien abgeriegelt

                            Italiens Regierung verkündet drastische Einschränkungen für 16 Millionen Bürger: 14 Gebiete im Norden werden wegen Corona weitgehend abgeriegelt.  

                            zwei Soldaten mit Mundschutz stehen auf einer Straße. einer hält eine Kelle hoch

                              ca. 102 Zeilen / 3034 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 8. 3. 2020
                              • Politik
                              • Amerika

                              Corona-Virus auch in Lateinamerika

                              Nach dem Dengue-Fieber kam Corona

                              Argentinien meldet einen ersten Corona-Toten. Mehr Sorgen bereitet in Südamerika das Dengue-Fieber, an dem seit Jahresbeginn bereits Dutzende starben.  Jürgen Vogt

                              Mann setzt Rauchkanone gegen Moskitos ein

                                ca. 171 Zeilen / 5109 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 6. 3. 2020
                                • Gesellschaft
                                • Gesundheit

                                Hausärztin über Corona-Epidemie

                                „Wir müssen querdenken“

                                Viele Mediziner fühlen sich von der Corona-Epidemie überrumpelt. Die Hausärztin Sibylle Katzenstein fordert daher „unkonventionelle Lösungen“.  

                                Ein Ständer mit Rachenabstrichröhrche zur Untersuchung auf Coronavirus in einem Labor

                                  ca. 144 Zeilen / 4315 Zeichen

                                  Typ: Interview

                                  • 5. 3. 2020
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  Maßnahmen gegen Coronavirus

                                  Keine Schule, keine Küsse

                                  Italien schließt alle Schulen und Universitäten und warnt vor zu viel menschlicher Nähe. Das deutsche Hotelgewerbe sorgt sich um den Umsatz.  

                                  Jemand sprühtin einer Bahn

                                    ca. 238 Zeilen / 7120 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 4. 3. 2020
                                    • Gesellschaft
                                    • Gesundheit

                                    Virus in Spanien schon seit Februar

                                    Europas erster Corona-Toter

                                    Nachträgliche Untersuchungen zeigen: Der erste Corona-Tote stammt aus Spanien, nicht aus Frankreich. In spanischen Krankenhäusern herrscht Notstand.  Reiner Wandler

                                    Ein Mann mit Schutzmaske vor einem spanischen Krankenhaus

                                      ca. 60 Zeilen / 1776 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                      Typ: Bericht

                                      • 3. 3. 2020
                                      • Berlin

                                      Erste Schulen schließen wegen Virus

                                      Corona gibt schulfrei

                                      In Berlin bleiben am Dienstag drei Schulen geschlossen. Grundschule soll doch länger schließen. 80 SchülerInnen und Lehrkräfte in Quarantäne.  Anna Klöpper

                                      Das Foto zeigt einen Teil der Fassade der privaten Berlin Metropolitan Scholl, die derzeit wegen des Corona-Virus geschlossen ist.

                                        ca. 144 Zeilen / 4305 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                        • 28. 2. 2020
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Rechtslage beim Coronavirus

                                        Der Staatsschutz

                                        Das totalitäre China hat nach dem Ausbruch von Corona ganze Städte abgeriegelt. Aber auch die deutsche Regierung kann ähnliche Maßnahmen ergreifen   Christian Rath

                                        Beamte in Schutzanzügen kontrollieren eine Einfahrt in Shanghai

                                          ca. 147 Zeilen / 4400 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                          • 28. 2. 2020
                                          • Gesellschaft
                                          • Gesundheit

                                          Entwicklung des Coronavirus

                                          Weitere Fälle in Deutschland

                                          Hessen und Hamburg melden Infektionen mit dem Coronavirus, zahlreiche Menschen sind deutschlandweit in Quarantäne. Mediziner warnen dennoch vor Panik.  

                                          Ein Regal mit Atemschutzmasken in einem Baumarkt

                                            ca. 220 Zeilen / 6595 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln