• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 11. 2020

      Schutzwirkung von OP-Masken bei Corona

      Für die anderen

      Eine dänische Studie zeigt, dass OP-Masken nur einen geringen Infektions­schutz für die TrägerInnen haben. Geschützt werden die anderen.  Reinhard Wolff

      Eine Frau hälte eine OP-Maske in den Händen
      • 25. 4. 2020

        Karl Lauterbach über Covid-19

        „Die Pandemie ist schrecklich“

        Kaum jemand mahnt gerade zu mehr Vorsicht als der SPD-Gesundheitsexperte. Ein Gespräch über Vertrauen und Kneipenbesuche im Jahr 2021  

        Sonnenhungrige halten Abstand auf einer Wiese in einem Berliner Park
        • 12. 4. 2020

          Corona-Forscher über umstrittene Heinsberg-Studie

          „Erstmals vernünftige Schätzgrößen“

          Die Daten seiner Studie sind nicht repräsentativ für Deutschland, sagt Gunther Hartmann. Aber sie erlauben Schätzungen zur Zahl tatsächlich Infizierter andernorts.  

          ein mit Blumen bepflanzter Kreisel, darum einstöckige Häuser, es fährt kein Auto
          • 3. 4. 2020

            Gaming-Historiker über Epidemien

            „Überwinden der eigenen Ängste“

            Seuchen sind ein beliebtes Thema in Games, auch in „Resident Evil 3“. Gaming-Historiker Eugen Pfister über Lerneffekte und Verschwörungstheorien.  

            Screenshot: Eine bewaffnete Frau und zwei bewaffnete Männer in der U-Bahn
            • 3. 4. 2020

              Hospiz-Leiterin über Besuche im Hospiz

              „Manchmal Absurditäten“

              Das Hamburger Hospiz Leuchtfeuer hat strikte Besuchsregeln erlassen. Die Leiterin Mareike Fuchs muss schwere Entscheidungen treffen.  

              Junge Hand hält alte Hand
              • 2. 4. 2020

                Coronakrise in Deutschland

                Das Schlimmste kommt erst noch

                Kommentar 

                von Gereon Asmuth 

                Wer jetzt nach Exit aus den Coronamaßnahmen ruft, handelt populistisch. Ein Blick auf die Fallzahlen zeigt: Das Drama kommt noch. Ein Kassandraruf.  

                Medizinisches Personal schiebt eine Trage zu einem Intensivhubschraubern.
                • 30. 3. 2020

                  Ein Monat Corona in Berlin

                  Fallzahlen steigen langsamer

                  Vor einem Monat wurde in Berlin die erste Corona-Infektion festgestellt. Mittlerweile verlangsamt sich der Anstieg der Fallzahlen.  

                  • 27. 3. 2020

                    Corona und Tiere

                    Auch Schuppentiere unter den Opfern

                    Das putzige Pangolin gilt als Ausgangspunkt der Corona-Pandemie. Doch sind auch andere Tiere Überträger? Und können unsere Lieblinge sich anstecken?  Heiko Werning

                    Ein kleines Gürteltier, genauer ein Pangolin, auf einer grünen Wiese
                    • 27. 3. 2020

                      Epidemiologe über Corona-Dunkelziffer

                      „Wir müssen noch mehr testen“

                      Das Bremer Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie will mit mindestens 10.000 Tests die Dunkelziffer der Corona- Infizierten aufhellen.  

                      Der Esel der Bremer Stadtmusikanten trägt einen Mundschutz. Um seinen Hals hängt ein Schild mit der Aufschrift: "Social Distancing, please!"
                      • 26. 3. 2020

                        Initiativen in Corona-Zeiten

                        Masken für Armenien

                        Familie Abrahamjan näht täglich Tausende Schutzmasken – und verteilt sie gratis an alle. Organisiert hat das ein 35-jähriger Taxifahrer.  Tigran Petrosyan

                        Zwei Männer schauen in die Kamera.
                        • 25. 3. 2020

                          Landrat von Heinsberg

                          Restdeutschland Wochen voraus

                          Im Kreis Heinsberg startete das Coronavirus vor einem Monat seinen Weg durch Deutschland. Seitdem ist Landrat Stephan Pausch (CDU) omipräsent.  Bernd Müllender

                          Landrat Stephan Pusch vor vielen Mikrofonen und Journalisten.
                          • 20. 3. 2020

                            Folgen der Corona-Epidemie

                            Senat verhängt Ausgangsbeschränkung

                            Restaurants müssen schließen und Versammlungen von mehr als sechs Personen sind in Hamburg nun untersagt. Am Sonntag wird über eine Ausgangssperre entschieden.  Gernot Knödler

                            Bürgermeister Tschentscher und sein Pressesprecher neben einem Türflügel mit Intarsien
                            • 13. 3. 2020

                              Reaktionen auf Corona in Bremen

                              Osterferien verdoppelt

                              Ab Montag bleiben Schulen und Kitas in Bremen wegen Corona geschlossen. Notfallpläne gibt es nur für einige Eltern, viele Fragen bleiben offen.  Lotta Drügemöller

                              laudia Bernhard (r), Gesundheitssenatorin, und Judith Gal, geschäftsführende Oberärztin der Notfallaufnahme am Klinikum Bremen-Mitte, stehen vor der neu eingerichteten Corona Ambulanz.
                              • 12. 3. 2020

                                Corona-Notstand in Krankenhäusern

                                Das Personal ist der Schlüssel

                                Deutsche Krankenhäuser sind im Vergleich gut auf eine Epidemie vorbereitet. Doch wenn die Infektionszahlen schneller ansteigen, wird es eng.  Heike Haarhoff

                                Handwerker befestigen an auf dem Gelände des Universitätsklinikums aufgestellten Containern ein Transparent mit der Aufschrift «Coronavirus Diagnose-Stützpunkt».
                                • 12. 3. 2020

                                  Rom in Zeiten von Corona

                                  Himmlische Ruhe

                                  Viele Menschen in der italienischen Hauptstadt halten sich an die Vorschriften der Regierung und bleiben zu Hause. Andere genießen die ungewohnte Ruhe.  Michael Braun

                                  Zwei Polizisten auf dem ansonsten fast leeren Platz vor dem St. Petersdom.
                                  • 11. 3. 2020

                                    Föderalismus bei Corona-Bekämpfung

                                    Flickenteppich Deutschland

                                    Auch im Föderalismus können Epidemien wirkungsvoll bekämpft werden – solange alle das gleiche Konzept verfolgen.  Christian Rath

                                    Gesundheitsminister Jens Spahn.
                                    • 11. 3. 2020

                                      Berliner Gesundheitspolitiker zu Corona

                                      „Die Lage ist undramatisch“

                                      Bisher verlaufen die Erkrankungen in Deutschland meist harmlos, sagt Wolfgang Albers, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses. Er warnt vor Panik.  

                                      rote Stühle vor zwei geschlossenen Türen, ein Schild an der Wand, darauf steht in deutsch und englisch: Wartebereich. Bitte warten Sie, bis Sie aufgerufen werden.
                                      • 10. 3. 2020

                                        Maßnahmen gegen Epidemie

                                        Dutzende Schulen geschlossen

                                        Sollten Schulen deutschlandweit präventiv geschlossen werden? Gesundheitsminister Spahn lehnt das bisher ab, ein Virologe kritisiert ihn.  Georg Sturm, Luisa Kuhn

                                        Ein leeres Klassenzimmer
                                        • 10. 3. 2020

                                          Politik und Coronavirus

                                          Verschobene Verantwortung

                                          Kommentar 

                                          von Gunnar Hinck 

                                          In der Corona-Krise müssen Politiker auch zu unbequemen Entscheidungen stehen. Alles andere wäre fatal.  

                                          Potrait von Jens Spahn vor dem blauen Hintergrund der Bundespressekonferenz
                                          • 10. 3. 2020

                                            Umgang mit der Coronavirus-Krise

                                            Rückkehrer bekommen virusfrei

                                            Kinder, die ihre Ferien in Covid-19-Risikogebieten verbrachten, müssen 14 Tage zu Hause bleiben. Angestellte sollen sich freiwillig isolieren.  Gernot Knödler

                                            Ein Plastik-Röhrchen mit einem postiven Laborergebnis liegt auf einem Formular mit einem grünen und einem roten Feld für negative und positive Ergebnisse
                                            • 10. 3. 2020

                                              Zuständigkeiten beim Coronavirus

                                              In den Händen überforderter Ämter

                                              In der größten Gesundheitskrise nach dem Krieg hat nicht der Gesundheitsminister das letzte Wort, sondern unterversorgte Gesundheitsämter entscheiden.  Heike Haarhoff

                                              Eine FFP3 Atemschutzmaske
                                              • 8. 3. 2020

                                                Corona-Dekret: Norditalien abgeriegelt

                                                Italia? Chiuso.

                                                Sie machen Ernst: Italiens Ministerpräsident Conte verkündet in einer nächtlichen Pressekonferenz den Ausnahmezustand für Norditalien.  Michael Braun

                                                ein leerer Platz mit einem Dom
                                                • 8. 3. 2020

                                                  China und der Corona-Virus

                                                  Von der Krise zur Heldengeschichte

                                                  Chinas Regierung zieht neues Selbstbewusstsein aus den gesunkenen Infektionszahlen. Die Propaganda läuft auf Hochtouren – und verfängt.  Fabian Kretschmer

                                                  Hunderte leerer Betten in einem Containerkrankenhaus
                                                  • 8. 3. 2020

                                                    Coronavirus in Berlin

                                                    Schneller als die Polizei erlaubt

                                                    Auch in den Reihen der Berliner Polizei gibt es einen Infizierten. Ab Montag soll es für alle BerlinerInnen neue Teststationen geben.  

                                                    ein Schild verweist auf einen neuen Coronatestort
                                                    • 8. 3. 2020

                                                      Kampf gegen das Corona-Virus

                                                      Norditalien abgeriegelt

                                                      Italiens Regierung verkündet drastische Einschränkungen für 16 Millionen Bürger: 14 Gebiete im Norden werden wegen Corona weitgehend abgeriegelt.  

                                                      zwei Soldaten mit Mundschutz stehen auf einer Straße. einer hält eine Kelle hoch
                                                      • 8. 3. 2020

                                                        Corona-Virus auch in Lateinamerika

                                                        Nach dem Dengue-Fieber kam Corona

                                                        Argentinien meldet einen ersten Corona-Toten. Mehr Sorgen bereitet in Südamerika das Dengue-Fieber, an dem seit Jahresbeginn bereits Dutzende starben.  Jürgen Vogt

                                                        Mann setzt Rauchkanone gegen Moskitos ein
                                                        • 6. 3. 2020

                                                          Hausärztin über Corona-Epidemie

                                                          „Wir müssen querdenken“

                                                          Viele Mediziner fühlen sich von der Corona-Epidemie überrumpelt. Die Hausärztin Sibylle Katzenstein fordert daher „unkonventionelle Lösungen“.  

                                                          Ein Ständer mit Rachenabstrichröhrche zur Untersuchung auf Coronavirus in einem Labor
                                                          • 5. 3. 2020

                                                            Maßnahmen gegen Coronavirus

                                                            Keine Schule, keine Küsse

                                                            Italien schließt alle Schulen und Universitäten und warnt vor zu viel menschlicher Nähe. Das deutsche Hotelgewerbe sorgt sich um den Umsatz.  

                                                            Jemand sprühtin einer Bahn
                                                            • 4. 3. 2020

                                                              Virus in Spanien schon seit Februar

                                                              Europas erster Corona-Toter

                                                              Nachträgliche Untersuchungen zeigen: Der erste Corona-Tote stammt aus Spanien, nicht aus Frankreich. In spanischen Krankenhäusern herrscht Notstand.  Reiner Wandler

                                                              Ein Mann mit Schutzmaske vor einem spanischen Krankenhaus
                                                              • 3. 3. 2020

                                                                Erste Schulen schließen wegen Virus

                                                                Corona gibt schulfrei

                                                                In Berlin bleiben am Dienstag drei Schulen geschlossen. Grundschule soll doch länger schließen. 80 SchülerInnen und Lehrkräfte in Quarantäne.  Anna Klöpper

                                                                Das Foto zeigt einen Teil der Fassade der privaten Berlin Metropolitan Scholl, die derzeit wegen des Corona-Virus geschlossen ist.
                                                                • 28. 2. 2020

                                                                  Rechtslage beim Coronavirus

                                                                  Der Staatsschutz

                                                                  Das totalitäre China hat nach dem Ausbruch von Corona ganze Städte abgeriegelt. Aber auch die deutsche Regierung kann ähnliche Maßnahmen ergreifen   Christian Rath

                                                                  Beamte in Schutzanzügen kontrollieren eine Einfahrt in Shanghai
                                                                  • 28. 2. 2020

                                                                    Entwicklung des Coronavirus

                                                                    Weitere Fälle in Deutschland

                                                                    Hessen und Hamburg melden Infektionen mit dem Coronavirus, zahlreiche Menschen sind deutschlandweit in Quarantäne. Mediziner warnen dennoch vor Panik.  

                                                                    Ein Regal mit Atemschutzmasken in einem Baumarkt
                                                                    • 27. 2. 2020

                                                                      Zehn Fragen zum Coronavirus

                                                                      Wie heftig wird es?

                                                                      Ist Panik angebracht? Sind Atemschutzmasken sinnvoll? Oder sollte man besser Aktien kaufen? Und was sagt der Bundesgesundheitsminister?  

                                                                      Arbeiter der Schutzmasken herstellt hält eine Maske in den Händen
                                                                      • 26. 2. 2020

                                                                        Covid-19 in Deutschland

                                                                        „Corona ist nicht Ebola“

                                                                        In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sind weitere Personen erkrankt. Experten erwarten weitere Fälle in Deutschland, warnen aber vor Panik.  Georg Sturm

                                                                        Mitarbeiter in einem Labor.
                                                                        • 23. 2. 2020

                                                                          Coronavirus in Deutschland

                                                                          Kein Grund zu Alarmismus

                                                                          Nach zwei Todesfällen riegelt Italien besonders betroffene Gebiete ab. Das könnte die Grundrechte einschränken – und auch in Deutschland passieren.  Felix Lee

                                                                          Eine Anzeigetafel lokaler Behörden steht in einem italienischen Park
                                                                          • 23. 2. 2020

                                                                            Coronavirus in Italien

                                                                            In 48 Stunden zum Seuchenherd

                                                                            Bisher schien Italien vom Virus weitgehend verschont zu sein. Jetzt gibt es 100 Infizierte, Städte werden abgeriegelt, der Karneval abgesagt.  Michael Braun

                                                                            Eine Frau mit Mundschutz läuft am Kolosseum vorbei
                                                                            • 15. 2. 2020

                                                                              Erstes Covid-19-Opfer in Europa

                                                                              Corona-Todesfall in Paris

                                                                              In Paris ist ein chinesischer Tourist dem Coronavirus erlegen. In Ägypten gibt es nun auch einen Infizierten. Er ist in Quarantäne.  

                                                                              Auto vor einem Betonbau
                                                                              • 9. 2. 2020

                                                                                Virusexperte über Corona-Gefahr

                                                                                „Wir unterschätzen die Verbreitung“

                                                                                Die Zahl der Neu-Infizierten könnte bald rückläufig sein, sagt der Epidemiologe Ian Lipkin. Er selbst befindet sich derzeit in Quarantäne.  

                                                                                Menschen mit Schutzmasken und Plastikbeuteln, Männer in Schutzanzügen und ein Krankenwagen
                                                                                • 6. 2. 2020

                                                                                  Coronavirus in Südostasien

                                                                                  Vietnam wappnet sich gegen Virus

                                                                                  Einige Staaten schließen aus Angst die Grenze zu China, Vietnam hält sie gezwungenermaßen offen. Dabei gibt es eine hohe Dunkelziffer an Infizierten.  Marina Mai

                                                                                  Seitenasicht einer Arbeiterin an der Nähmaschine in einer Textilfabrik trägt eine Mundschutzmaske
                                                                                  • 3. 2. 2020

                                                                                    Konjunkturpaket gegen Corona-Krise

                                                                                    Von China lernen

                                                                                    Kommentar 

                                                                                    von Finn Mayer-Kuckuk 

                                                                                    China steuert mit einem massiven Konjunkturprogramm gegen die vom Corona-Virus verursachte Krise. Deutschland könnte davon lernen.  

                                                                                    Ein Mann mit Maske vor einem Haus mit einer roter Fahne
                                                                                    • 2. 2. 2020

                                                                                      Auswirkungen des Coronavirus

                                                                                      Vierzehn Tage kaserniert

                                                                                      Zwei von 124 Menschen, die aus China nach Deutschland zurückgekehrt sind, haben sich mit dem Virus infiziert. Peking legt derweil die Stadt Wenzhou komplett still.  

                                                                                      Menschen mit Mundschutz sitzen in enem Bus
                                                                                      • 29. 1. 2020

                                                                                        Coronavirus bremst Chinas Wirtschaft

                                                                                        132 Tote und Durchhalteparolen

                                                                                        Die chinesische Führung verordnet längere Ferien, dennoch bricht der Binnenmarkt ein. Die Corona-Epidemie legt Chinas Wirtschaft lahm.  Fabian Kretschmer

                                                                                        Mann mit Schutzmaske wird von 3 Männern in weißem Schutzanzug weggeschoben
                                                                                        • 25. 1. 2020

                                                                                          Lungenerkrankung aus China

                                                                                          Corona-Virus nun auch in Europa

                                                                                          Die Lungenkrankheit wurde erstmals in Frankreich nachgewiesen. Auch in Australien und den USA gibt es erste Fälle. China riegelt Metropolen ab.  

                                                                                          Zwei chinesische Reisende tragen Atemmasken am Flughafen in Finnland
                                                                                          • 23. 1. 2020

                                                                                            Coronavirus in China

                                                                                            Millionenstädte unter Quarantäne

                                                                                            Wuhan und andere Städte werden abgeriegelt, das Neujahrsfest in Peking ist abgesagt. Diese Maßnahmen könnten zu spät kommen.  Fabian Kretschmer

                                                                                            Rote und lila Dekorationen und ein Mann mit Gesichtsmaske
                                                                                            • 22. 1. 2020

                                                                                              Lungenkrankheit in China

                                                                                              Eine Frage der Kommunikation

                                                                                              Der Coronavirus ruft dunkle Erinnerungen an die Sars-Epidemie von 2002 wach. Von der damaligen Panikstimmung ist Peking bisher weit entfernt.  Fabian Kretschmer

                                                                                              Passanten mit Mundschutz auf einer Straße
                                                                                              • 17. 9. 2019

                                                                                                Opioid-Konzern beantragt Insolvenz

                                                                                                Jetzt wird abgerechnet

                                                                                                Dem Unternehmen Purdue wird vorgeworfen, mit seinem Schmerzmittel Oxycontin ein Wegbereiter der Drogenkrise in den USA gewesen zu sein.  Felix Lee

                                                                                                Purdue flutete mit dem Arzneimittel OxyContin den Markt mit Schmerzmitteln - und trägt Mitschuld an der Opioid-Epidemie.

                                                                                              Epidemie

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln