• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022

      Interdisziplinäre Gesundheitsforschung

      Forschen für die Gesundheit aller

      Ein neues Helmholtz-Institut soll Ausbreitung und Evolution neu­artiger Krankheitserreger erforschen. Zwei Modellregionen stehen im Zentrum.  Manfred Ronzheimer

      Rote Kügelchen aneinandergestreckt und gelbe Streifen auf einer grünen Fläche, Blick durchs Elektronenmikroskop
      • 30. 12. 2021

        Omikron und Schulschließungen

        Zu spät, zu wenig

        Kommentar 

        von Ralf Pauli 

        Thüringen kann die Schulen nicht schließen, weil die Ampel die „epidemische Lage nationaler Tragweite“ aufgehoben hat. Das war ein Fehler  

        Mundschutzmaske hängt an Schülertisch
        • 6. 12. 2021

          Corona in Sachsen

          Wieder epidemische Notlage

          Der sächsische Landtag debattierte über die Coronalage. Die radikalisierten Proteste und die Bedrohung von Ministerin Köpping wurden verurteilt.  Michael Bartsch

          Polizisten tragen eine Person.
          • 30. 10. 2021

            Die Coronalage Ende Oktober

            Wie schlimm wird die vierte Welle?

            Die Infektionszahlen schießen erneut in die Höhe. Antworten auf ein paar notwendige Fragen.  Felix Lee, Kathrin Zinkant, Christian Rath

            Lampion in Corona-Virus-Form leuchtet vor Schreiner Kirchturm
            • 22. 10. 2021

              Streit über „epidemische Lage“

              Widerstand gegen Spahn

              Die Mi­nis­ter­prä­si­den­t:in­nen fordern entgegen dem Gesundheitsminister, die „epidemische Lage“ weiterhin festzustellen.  André Zuschlag

              Laschet, Müller, Dreyer gehen geschlossen
              • 19. 10. 2021

                Nachrichten zur Coronapandemie

                Russland erwägt „Zwangsurlaub“

                Die Regierung in Moskau überlegt, das Coronavirus mit einem Stopp der Wirtschaft einzudämmen. In Deutschland soll die „epidemische Lage“ im November auslaufen.  

                Menschen auf einer Straße vor eine rKirche.
                • 28. 8. 2021

                  Parasitologe über Läuse

                  „Wir laufen der Laus hinterher“

                  Mit den Schulenöffnungen könnten auch die Parasiten wiederkommen. Menschen und Läuse existieren zusammen, sagt der Parasitologe Kosta Mumcuoğlu.  

                  Hände heben Haare hoch
                  • 19. 11. 2020

                    Schutzwirkung von OP-Masken bei Corona

                    Für die anderen

                    Eine dänische Studie zeigt, dass OP-Masken nur einen geringen Infektions­schutz für die TrägerInnen haben. Geschützt werden die anderen.  Reinhard Wolff

                    Eine Frau hälte eine OP-Maske in den Händen
                    • 25. 4. 2020

                      Karl Lauterbach über Covid-19

                      „Die Pandemie ist schrecklich“

                      Kaum jemand mahnt gerade zu mehr Vorsicht als der SPD-Gesundheitsexperte. Ein Gespräch über Vertrauen und Kneipenbesuche im Jahr 2021  

                      Sonnenhungrige halten Abstand auf einer Wiese in einem Berliner Park
                      • 12. 4. 2020

                        Corona-Forscher über umstrittene Heinsberg-Studie

                        „Erstmals vernünftige Schätzgrößen“

                        Die Daten seiner Studie sind nicht repräsentativ für Deutschland, sagt Gunther Hartmann. Aber sie erlauben Schätzungen zur Zahl tatsächlich Infizierter andernorts.  

                        ein mit Blumen bepflanzter Kreisel, darum einstöckige Häuser, es fährt kein Auto
                        • 3. 4. 2020

                          Gaming-Historiker über Epidemien

                          „Überwinden der eigenen Ängste“

                          Seuchen sind ein beliebtes Thema in Games, auch in „Resident Evil 3“. Gaming-Historiker Eugen Pfister über Lerneffekte und Verschwörungstheorien.  

                          Screenshot: Eine bewaffnete Frau und zwei bewaffnete Männer in der U-Bahn
                          • 3. 4. 2020

                            Hospiz-Leiterin über Besuche im Hospiz

                            „Manchmal Absurditäten“

                            Das Hamburger Hospiz Leuchtfeuer hat strikte Besuchsregeln erlassen. Die Leiterin Mareike Fuchs muss schwere Entscheidungen treffen.  

                            Junge Hand hält alte Hand
                            • 2. 4. 2020

                              Coronakrise in Deutschland

                              Das Schlimmste kommt erst noch

                              Kommentar 

                              von Gereon Asmuth 

                              Wer jetzt nach Exit aus den Coronamaßnahmen ruft, handelt populistisch. Ein Blick auf die Fallzahlen zeigt: Das Drama kommt noch. Ein Kassandraruf.  

                              Medizinisches Personal schiebt eine Trage zu einem Intensivhubschraubern.
                              • 30. 3. 2020

                                Ein Monat Corona in Berlin

                                Fallzahlen steigen langsamer

                                Vor einem Monat wurde in Berlin die erste Corona-Infektion festgestellt. Mittlerweile verlangsamt sich der Anstieg der Fallzahlen.  

                                • 27. 3. 2020

                                  Corona und Tiere

                                  Auch Schuppentiere unter den Opfern

                                  Das putzige Pangolin gilt als Ausgangspunkt der Corona-Pandemie. Doch sind auch andere Tiere Überträger? Und können unsere Lieblinge sich anstecken?  Heiko Werning

                                  Ein kleines Gürteltier, genauer ein Pangolin, auf einer grünen Wiese
                                  • 27. 3. 2020

                                    Epidemiologe über Corona-Dunkelziffer

                                    „Wir müssen noch mehr testen“

                                    Das Bremer Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie will mit mindestens 10.000 Tests die Dunkelziffer der Corona- Infizierten aufhellen.  

                                    Der Esel der Bremer Stadtmusikanten trägt einen Mundschutz. Um seinen Hals hängt ein Schild mit der Aufschrift: "Social Distancing, please!"
                                    • 26. 3. 2020

                                      Initiativen in Corona-Zeiten

                                      Masken für Armenien

                                      Familie Abrahamjan näht täglich Tausende Schutzmasken – und verteilt sie gratis an alle. Organisiert hat das ein 35-jähriger Taxifahrer.  Tigran Petrosyan

                                      Zwei Männer schauen in die Kamera.
                                      • 25. 3. 2020

                                        Landrat von Heinsberg

                                        Restdeutschland Wochen voraus

                                        Im Kreis Heinsberg startete das Coronavirus vor einem Monat seinen Weg durch Deutschland. Seitdem ist Landrat Stephan Pausch (CDU) omipräsent.  Bernd Müllender

                                        Landrat Stephan Pusch vor vielen Mikrofonen und Journalisten.
                                        • 20. 3. 2020

                                          Folgen der Corona-Epidemie

                                          Senat verhängt Ausgangsbeschränkung

                                          Restaurants müssen schließen und Versammlungen von mehr als sechs Personen sind in Hamburg nun untersagt. Am Sonntag wird über eine Ausgangssperre entschieden.  Gernot Knödler

                                          Bürgermeister Tschentscher und sein Pressesprecher neben einem Türflügel mit Intarsien
                                          • 13. 3. 2020

                                            Reaktionen auf Corona in Bremen

                                            Osterferien verdoppelt

                                            Ab Montag bleiben Schulen und Kitas in Bremen wegen Corona geschlossen. Notfallpläne gibt es nur für einige Eltern, viele Fragen bleiben offen.  Lotta Drügemöller

                                            laudia Bernhard (r), Gesundheitssenatorin, und Judith Gal, geschäftsführende Oberärztin der Notfallaufnahme am Klinikum Bremen-Mitte, stehen vor der neu eingerichteten Corona Ambulanz.
                                          • weitere >

                                          Epidemie

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln