taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 160
Das Buch „Die Shitstorm-Republik“ der ZDF-Journalistin Nicole Diekmann beschäftigt sich mit Hass im Netz. Ein allbekanntes, aber ungelöstes Problem.
1.7.2021
Junge Frauen erleben besonders viel Hass in sozialen Netzwerken wie TikTok. Antifeministen beleidigen systematisch alle, die ihr Weltbild bedrohen.
2.5.2021
Facebook hat in Australien Links zu Medienbeiträgen gesperrt. Es zeigt uns: Die Plattform hat nichts mit Journalismus zu tun.
18.2.2021
Eine US-Firma ermöglicht Behörden eine automatisierte Gesichtserkennung mit Hilfe einer Mega-Datenbank. Der Hamburger Matthias Marx geht dagegen vor.
1.2.2021
Bodo Ramelow hat Peinlichkeiten auf der App Clubhouse von sich gegeben. Mehr Investigativstorys aus dem Medium braucht wirklich niemand.
25.1.2021
In Medien und sozialen Netzwerken herrscht Aufregung wegen der Harz-Besucher*innen im Lockdown. Wirklich groß ist das Problem aber nicht.
5.1.2021
Facebook behauptet, die Welt näher zusammenzubringen. Doch immer mehr zeigt sich, wie der Konzern Menschen auseinandertreibt – und Populisten stärkt.
23.10.2020
Der US-Präsident führt einen Privatkrieg gegen das soziale Netzwerk TikTok wegen angeblicher Spionage. Wofür es die Nutzerdaten verwendet, ist unklar.
15.8.2020
TV-Sender in der Türkei unterliegen schon der Zensur: kein Alkohol, keine Zigaretten, keine Homosexualität. Jetzt sind Netflix und Social Media dran.
2.8.2020
Facebook will zur Plattform für Onlinehändler werden und gibt sich als Helfer in der Pandemie. Dabei geht es natürlich um: Daten.
20.5.2020
Zum Auftakt der Reihe „On Music“ widmet sich das neue Netzwerk „Norient Space“ den Anforderungen des Aussterbens gedruckter Musikmedien.
5.3.2020
Die Poesie der Namen (II): Ohne Pseudonyme wäre die Welt noch ärmer und um einiges weniger schön. Dafür lassen sich einige Beispiele finden.
27.1.2020
Ein US-Start-up hat neue Software zur Gesichtserkennung entwickelt. Grundlage: 3 Milliarden Fotos. Behörden und Unternehmen freuen sich.
20.1.2020
Bolsonaros Kultursekretär Alvim hat ein Video veröffentlicht, in dem er Goebbels-Zitate verwendet. Seine Entlassung folgte bald.
17.1.2020
Mord- und Vergewaltigungsdrohungen im Netz braucht niemand – außer Nazis. Was dagegen zu tun ist, glaubt Wolfgang Schäuble zu wissen.
13.1.2020
Was mit Medien. Und Königin. In London. Queen Elizabeth II sucht eine Medienstrateg*in. Das wird nichts für schwache Nerven.
16.12.2019
Die Pläne der Justizministerin beinhalten Überraschungen: Facebook und Co. müssen angedrohte Vergewaltigungen nicht ans BKA melden.
Das angesagte soziale Netzwerk TikTok begrenzt die Reichweite von Nutzer*innen mit Behinderung. Angeblich um sie zu schützen.
3.12.2019
Vor der Tat hat der Attentäter eine Dateiensammlung veröffentlicht, inklusive Bauanleitungen seiner Waffen. Das gibt einen Einblick in seine Welt.
11.10.2019
Fünf Milliarden Dollar klingen nach viel, sind für Facebook aber keine große Sache. Angst hat man vor Einschränkungen des Geschäftsmodells.
25.7.2019