taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 107
Software in der Waschmaschine und am Kaffeeautomaten? Damit lässt sich einiges anstellen. Es stehen rosige Zeiten bevor – für die Industrie.
17.1.2021
Es gibt ein bisschen mehr Hartz IV und die Grundrente kommt. Wer steht im neuen Jahr finanziell besser da? Ein Überblick.
1.1.2021
Kreditinstitute wollen von Privatleuten umfangreiche Informationen. Ein großer Anbieter ist zu weit gegangen – und rudert zurück.
9.12.2020
Mehr als 660 Euro für den Schlüsseldienst? Zumindest für das Amtsgericht München ist das kein Wucher.
13.7.2020
In der deutschen Fleischindustrie schuften osteuropäische Beschäftigte mit Werkverträgen – wie es die CSU wollte.
10.5.2020
Ohne Onlinebewertungen geht nichts mehr – sie müssen aber transparent sein. Bedauerlich, dass Yelp nun vor dem Bundesgerichtshof recht bekommen hat.
14.1.2020
Böse Überraschung: Wer einen Thermomix TM5 gekauft hat, bekommt nicht recht, wenn er sich von der Einführung des TM6 überfallen fühlt.
10.1.2020
Der EuGH urteilt, dass Waren entsprechend gekennzeichnet werden müssen. Nur so könnten Verbraucher „ethische“ Entscheidungen treffen.
12.11.2019
Überall in Supermärkten gibt es neuerdings ebenso hippe wie schräge Produktpreise. Wachsam bleiben heißt hier das Gebot der Stunde.
9.7.2019
Den Verbrauchern ist Fleisch nicht besonders viel wert. Ihr Entsetzen über Schlachthof-Skandale ist am Ende Heuchelei.
8.11.2018
Viele Branchen haben Ombudsleute, an die sich Kunden bei Streitigkeiten mit Unternehmen wenden können. Gerichte werden entlastet.
10.7.2018
Das Europa der zwei Geschmäcker polarisiert. Jetzt muckt die Slowakei auf, die ansonsten stets mit Slowenien verwechselt wird.
26.7.2017
Ein Drittel genießbarer Lebensmittel landet in der Mülltonne. Aber wieso sind die Verbraucher*innen daran schuld?
17.5.2017
Raus aus der Bedürftigkeitsecke: Sozialkaufhäuser und Reparaturwerkstätten gründen das Qualitätssiegel WIRD für bessere Lobbyarbeit.
22.3.2017
Die aktuelle Gemüsekrise und ihre heftigen Folgen: Ein Blick in deutsche Verbraucherküchen, wo das Schnibbeln derzeit zum Erliegen gekommen ist.
15.3.2017
Vertreter des Biohandels diskutieren, ob sie unter einer einheitlichen Dachmarke auftreten wollen. Wichtig sei, niemanden zu verwirren.
6.3.2017
Bei der Reform des EU-Pauschalreiserechts drohen Verbrauchern Verschlechterungen. Der Bundestag soll ein missratenes Gesetz beschließen.
12.2.2017
International fallen die Gaspreise seit Jahren. Die Deutschen müssen deshalb weniger fürs Heizen zahlen. Müsste die Rechnung noch niedriger sein?
28.12.2016
Ob in der Halskette oder in den Rosmarinkartoffeln – Gifte lauern überall. Zum Glück gibt es Kontrollen, bei denen das auffällt.
1.12.2016
Unentschiedene und träge Kunden sollen dank neuer Online-Vergleichsportale zu günstigen Stromtarifen wechseln.
13.10.2016