taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Boris Johnson hat keine Mehrheit mehr im Unterhaus. Es wäre absurd, wenn jetzt Teile der Opposition versuchen würden, Neuwahlen zu verhindern.
4.9.2019
Das Parlament hat den Weg für ein Gesetz frei gemacht, das einen No-Deal-Brexit verhindern soll. Stimmen die Abgeordneten dafür, will Johnson Neuwahlen beantragen.
Stoppt das Parlament einen EU-Austritt ohne Deal? Am Dienstag verlor Boris Johnson seine hauchdünne Mehrheit durch einen Fraktionswechsel.
3.9.2019
Sollten die Abgeordneten am Dienstag gegen seinen Brexit-Kurs stimmen, strebt der Premier laut Berichten im Oktober Neuwahlen an.
Nach Erschütterungen in Blackpool wird die umstrittene Erdgas-Fördermethode ausgesetzt. Die Industrie fordert nun einen höheren Grenzwert.
Gerichte in Schottland und Nordirland schmettern Anträge gegen die Zwangspause des britischen Parlaments ab. Zunächst.
30.8.2019
Brexit-Gegner hoffen auf eine Dringlichkeitsdebatte und einen Gesetzesantrag. Den müsste allerdings erst die Königin absegnen.
29.8.2019
Demos, Online-Petition, eine Klage: Der Zorn über die von Johnson verordnete Parlamentsschließung wächst. Für das Wochenende sind Proteste angesagt.
Das britische Unterhaus wird lahmgelegt. Ein Austritt des britischen Königreichs aus der EU ohne Deal scheint unausweichlich. Oder?
28.8.2019
Boris Johnson will den Brexit bis Ende Oktober durchboxen und schickt das Parlament in den Zwangsurlaub. Am Ende geht es ihm nur um seine Karriere.
Bei seinen Charme-Offensiven in Paris und Berlin gibt sich der britische Premier Johnson dennoch „optimistisch“. Kanzlerin Merkel habe ihn „ermutigt“.
22.8.2019
Großbritanniens Premier Johnson reist zu Gesprächen nach Berlin und Paris. Im Mittelpunkt steht der Backstop gegen eine EU-Außengrenze auf Irland.
20.8.2019
Ein Gericht in Gibraltar hat einen US-Antrag, den mit iranischem Erdöl beladenen Tanker dauerhaft zu beschlagnahmen, abgewiesen.
15.8.2019
Jeremy Corbyn will Premier Boris Johnson per Vertrauensfrage stürzen. Funktionieren wird das nicht, denn die Konservativen sitzen am längeren Hebel.
Der britische Labour-Chef will Premierminister Boris Johnson per Misstrauensvotum ablösen. Liberale EU-Befürworter lehnen den Vorstoß ab.
Um einen Brexit ohne Abkommen zu verhindern, ist es schon zu spät, heißt es aus der britischen Regierung. Dabei schrumpft deren Parlamentsmehrheit.
4.8.2019
Greta Thunberg hat einen aufwiegelnden Song mit der britischen Band The 1975 veröffentlicht. Das vollendet die Popstarwerdung der Klimaaktivistin.
1.8.2019
Die gebremste Nachfrage nach Pkw macht der Branche dies- und jenseits des Ärmelkanals zu schaffen. Die Bundesregierung versucht zu helfen.
31.7.2019
Das Verlangen nach Repräsentation und Zynismus führten zur Wahl von Boris Johnson. So sieht das Jeremy Gilbert, Professor für politische Theorie.
2.8.2019
Die britische Medienaufsicht fordert 200.000 Pfund vom kremlnahen TV-Sender RT. Dessen Berichte über Syrien verletzten die Rundfunkregeln.
28.7.2019