taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 103
Das Bundesministerium für Forschung will mehr Geld für die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs ausgeben. Drei Unternehmen stehen in Konkurrenz.
9.10.2020
Junge Klimapolitiker*innen vernetzen sich, um leichter in die Parlamente einziehen zu können. Enttäuscht sind einige von die Grünen.
2.10.2020
Bis zu 40.000 Gastro-Betriebe waren vom Shutdown betroffen. Versicherer wollten den Schaden nicht abdecken. Vermutlich zu Unrecht, zeigt ein Urteil.
17.9.2020
Der US-Präsident wird belächelt, weil er als Wahltaktik einen schnellen Corona-Impfstoff in Aussicht stellt. Aber vielleicht stimmt das sogar.
16.9.2020
Was, wenn man in der kalten Jahreszeit in Büros und Hallen nicht mehr gegen Corona lüften kann? Luftreiniger könnten eine Alternative sein.
Im Finanzausschuss des Bundestages kommen immer neue Details zum Bilanzskandal und zur Bankenaufsicht Bafin heraus.
1.9.2020
Ob Kiosk oder Media Markt, die Corona-Pandemie setzt den Ladenbesitzern massiv zu. Der Branchenverband befürchtet das Sterben vieler Geschäfte.
26.8.2020
Alle Regionalflughäfen zu stützen, ist nicht nur ökologisch wenig sinnvoll, sondern auch ökonomisch. Viele waren auch vor Corona schon unrentabel.
20.8.2020
Die Coronakrise treibt die Subventionen für kleine lokale Flughäfen hoch. Eine Studie kritisiert Nachteile für Steuerzahler*innen und fürs Klima.
19.8.2020
Dem Skandalkonzern Wirecard droht der Rauswurf aus dem Dax. Aromahersteller Symrise oder Bestellplattform Delivery Hero könnten nachrücken.
10.8.2020
In der Krise ist das Konjunkturpaket bei aller Kritik genau richtig. Solange der Markt die Preise regelt, wird der Kommunismus nicht ausbrechen.
30.6.2020
Faire Löhne und Ende von Kinderarbeit: Deutschland will seine EU-Ratspräsidentschaft nutzen, um ein EU-weites Lieferkettengesetz zu erarbeiten.
12.6.2020
Eine Airline fliegt aus dem Dax, ein anderer Großkapitalist steigt auf: Deutsche Wohnen bietet vielen ein Dach über dem Kopf – steht aber in der Kritik.
5.6.2020
Nach der Fleischbranche muss es auch bei der Luftfahrt drastische Reformen geben. Mehr Ökologie würde auf lange Sicht auch den Airlines nutzen.
21.5.2020
Die Lufthansa wird mit Milliarden Euro Steuergeldern gerettet. Sein Stimmrecht will der Staat nur in Ausnahmefällen nutzen.
Mit dem Projekt „Lichtgeschwindigkeit“ arbeitet das Mainzer Unternehmens Biontech an einem Impfstoff. Wird es seinem Namen gerecht?
13.5.2020
Darf der Staat den Datenschutz vorübergehend aussetzen, um das Leben vieler Menschen zu schützen? In Südkorea ist die Frage längst beantwortet.
31.3.2020
Deichmann, H&M und Adidas wollen während der Coronakrise keine Miete mehr für ihre Geschäfte zahlen. Politiker*innen rufen zum Boykott auf.
29.3.2020
Zwei von drei Spitzenreitern sitzen in Deutschland: BioNTech in Mainz und CureVac in Tübingen. Nach den USA zeigt jetzt auch China Interesse.
17.3.2020
Die Quarantäne in Norditalien ist hart für Mensch und Wirtschaft. Dennoch ist jede Maßnahme richtig, um die Ausbreitung von Sars-CoV-2 einzudämmen.
9.3.2020