Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Oznah Akanat
[Re]: Es wirkt schon etwas befremdlich wie sie standhaft vorgeben der Unterschied zwischen Angriffen auf Sachen und Leben wäre nicht vollkommen klar und bedürfte weiterer Klärung.
Und auch wenn wir uns hier nicht unter einem "HartzIV Artikel" befinden:
Wie groß schätzen Sie den Anteil derer, die sich mit den üppigen Sozialleistungen einfach komfortabel nen Lenz machen?
Es ist doch eigentlich eine klare Sache das außer sehr weniger Ausnahmen niemand von den Almosen am Existenzminimum leben möchte. Ich kenne wirklich genug Leistungsberechtigte jeden Alters, und freiwillig ist das bei keinem einzigen.
Dazu kommt noch das eine Arbeitslosenquote Systemimmanent bzw. eher gewollt in unserer momentanen Ausprägung des Kapitalismus ist, da liegt es auch in der Pflicht des Systems sich um diejenigen zu kümmern die man zum Wohle sehr weniger, und zum Schade sehr vieler, links liegen lässt.
Vollbeschäftigung wäre schließlich ganz einfach, lediglich der Wille fehlt.
Wenn ich lese was sie schreiben drängen sich mir zwei Gedanken auf, einerseits das ihnen nicht bewusst ist wieso man den Arbeitsmarkt Arbeitsmarkt nennt, und zweitens das sie nicht die geringste Ahnung haben wie das Leben mit HartzIV aussieht, welche Regeln dort herrschen, wie willkürlich das ganze läuft und wie normal Gesetzesübertretungen sind.
zum BeitragBeim ersten kann Denken und Lesen Abhilfe schaffen. Beim zweiten, na, machen Sie doch mal einen Selbstversuch!
Würde mich wundern wenn sie nach vier Wochen mit HartzIV Budget noch denken das es Horden an einfach nur faulen Arbeitslosen gibt die ihr Leben auf Kosten anderer genießen.
Oznah Akanat
[Re]: Wenn ich mir die Liste ansehe kann ich außer Rechtsextremistischen Anschlägen nichts finden in westlichen Ländern.
Was also willst du damit sagen?
zum BeitragFür nen Strohmann hat das zu wenig Substanz.
Oznah Akanat
[Re]: Ich hab da mal Oberflächlich reingeschaut.
Beim "Gastbeitrag" zum Film in welchem in den ersten Absätzen dargestellt wird das bereits der Trailer zu Beleidigungen durch fremde geführt hätte und dann die Anwendung sinnvollen Strafrechts bemängelt wird (Mordmerkmale, im speziellen Heimtücke und die Berücksichtigung von Provokationen bei Körperverletzungen), bevor dann Mordmerkmale in Verbindung mit NS Ideologie gesetzt werden hat es mir dann aber auch gereicht.
Keine Ahnung was da sonst noch eine Rolle spielt, sowas wirkt auf mich zumindest höchst fragwürdig.
zum BeitragOznah Akanat
[Re]: So unerfreulich dein Fall auch sein mag, er bleibt erstmal ein einzelner Fall und beweist überhaupt nichts was darüber hinaus geht das solche Fälle mit unbekannter Frequenz vorkommen. Anekdoten sind halt keine Beweise.
Von deiner Persönlichen Erfahrung auf das allgemeine zu schließen ist logisch nicht zulässig und deswegen wird dir hier kaum einer bei der Argumentation nach der Art
zum Beitrag'Bei mir war das ganz übel -> Es ist generell ganz übel und ein riesen Problem'
Folgen.
Oznah Akanat
[Re]: In der DDR gab es ja nun auch keine wirkliche Wahlmöglichkeit wenn man in der Politik aktiv sein wollte...
zum BeitragOznah Akanat
[Re]: Man könnte auch das meist weibliche Praxispersonal darauf aufmerksam machen, wenn es einem tatsächlich so wichtig ist.
zum BeitragOznah Akanat
[Re]: Das ändert nichts am Kernpunkt das es weibliche, männliche und wahlfteiheit geben sollte. Die Gründe der Präferenzen ändern nichts an den selbigen. Und sie möchten doch nicht anderen Menschen ihre wahlfteiheit absprechen nur weil ihnen ihre Beweggründe nicht zusagen, oder?
zum BeitragOznah Akanat
[Re]: Das ist, wie mir, sicherlich sehr vielen nicht klar. Danke für die Aufklärung.
In "den einschlägigen Instituten zur journalistischen Ausbildung" treibt sich kaum ein Durchschnittsbürger rum, daher ist nicht zu erwarten das jemand der, wie auch jeder Schaulustige, mit dem Handy filmt als Journalist wahrgenommen wird.
zum BeitragMissverständnisse weil jemand den kleinen "Presse" Umhänger übersieht wundern mich also nicht besonders.
Oznah Akanat
[Re]: Von den Postkarten mag man halten was man möchte, das ist Ansichtssache.
Ob der Arzt, eine Arzthelferin oder ein Patient sie aufgehängt hat ist auch vollkommen unklar, die Patiententoilette ist schließlich mit Sicherheit der durch Ärzte am seltensten besuchte Raum.
Bei meinem Vater in der Praxis hing ein kleines Scherz Poster in der Toilette das er zum totlachen fand. Es hing dort schon immer, solange ich denken kann, mindestens zehn Jahre.
Das erste Mal gesehen hat er es bei der Auflösung der Praxis. Also vielleicht diesbezüglich mal einen Gang runterschalten.
Was aber neben den ganzen Unklarheiten unzweifelhaft feststeht ist doch das diese Postkarten sexistisch und beleidigend sind. Und zwar Männern und nicht Frauen gegenüber.
Und wenn Frau es dem männlichen Arzt gegenüber nicht ansprechen möchte bliebe immer noch die Möglichkeit es den überwiegend weiblichen arzthelferinen zu sagen.
zum BeitragOznah Akanat
[Re]: In der Theorie.
In der Praxis wird das Recht auf Anonymität quasi generell missachtet, viele Streifenpolizisten wissen nichtmal was das ist.
Und einen Vorwand zu finden, zu fabrizieren oder einfach zu behaupten ist gang und gäbe, bleibt auch wenn er völlig unhaltbar oder nachweislich gelogen ist ohne Konsequenzen.
zum BeitragAlso, ja, theoretisch. Aber Papier ist geduldig.
Oznah Akanat
Das ist weder ein Angriff noch ist das geschilderte "Angriffe" im Plural. Das war eine Drohung einer einzelnen Person.
Ist zwar völlig daneben, aber von Angriffen zu schreiben und die konkrete Situation völlig im unklaren zu lassen ist für einen Journalisten auch ziemlich arm.
zum BeitragIch zB. Würde bei jemandem der mit dem Handy Fotos macht nicht von einem Journalisten ausgehen. Oder ist das etwa mittlerweile normal im professionellen Journalismus?