Profil-Einstellungen
Login Kommune
Hier könnten Ihre Kommentare stehen
Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
03.05.2025 , 19:34 Uhr
Schon die Causa Gil Ofarim wurde durch die Medien unreflektiert übernommen und sorgte für große und unbegründete Aufregung.
zum Beitrag01.05.2025 , 22:35 Uhr
So naiv können Sie doch gar nicht sein. Hätte es die 169.725 Vernünftigen in der SPD nicht gegeben, dann wäre der Weg zu Neuwahlen und einer AfD als Wahlgewinner nicht weit gewesen. Wenn Sie sich das wirklich gewünscht haben, dann gute Nacht.
zum Beitrag01.05.2025 , 22:29 Uhr
Man kann es nie allen recht machen...
zum Beitrag01.05.2025 , 20:05 Uhr
Das würde ich mir auch wünschen, aber ich befürchte, dass diese Typen wie Krah und seine AfD Konsorten noch mehr Zustimmung in der Bevölkerung bekommen werden. Warum auch immer. Aber dann stünde uns eine düstere Zukunft bevor.
zum Beitrag01.05.2025 , 13:23 Uhr
"Anders als in früheren Jahren wurde die Demo in diesem Jahr von Aktivist*innen aus dem pro-palästinensischen Spektrum mitorganisiert. Antideutsche Positionen werden daher nicht toleriert, so die Ansage." Soll das heißen, dass die Vertreter des pro-palästinensischen Spektrums auf einmal prodeutsch sind? Wäre mir neu, aber man weiss ja nie.
"Auf vereinzelte Plastikflaschen und Steine, die aus dem Aufzug geworfen werden, reagieren die Einsatzkräfte ruhig,..." Wie friedlich diese Flintas doch sind. Werfen nur "vereinzelt" Steine. Also quasi nicht der Rede wert. Wer Steine schmeißt, ist eher minderbemittelt im Denken.
zum Beitrag01.05.2025 , 10:01 Uhr
"Nicht zuletzt sind es aber auch sogenannte Pull-Faktoren in anderen Ländern, die für den Wegzug aus Deutschland entscheidend sind,..." Dann gibt es sie also doch, die sonst immer wieder verneinten Pull-Faktoren, wenn es um die Migration nach Deutschland geht. Ein wesentlicher Punkt ist sicher, mehr Wert auf die intensive Kontrolle der irregulären Einwanderung zu legen. Dann klappt es vielleicht auch besser mit dem Integrationsangebot für Fachkräfte, die wirklich nach Arbeit suchen und die sich um soziale Integration bemühen.
zum Beitrag27.04.2025 , 20:04 Uhr
Was verstehen Sie nicht?
zum Beitrag27.04.2025 , 00:05 Uhr
Ich kann Ihre Aussage voll und ganz unterstützen, denn auch ich kann den Polizistinnen und Polizisten nur für ihre tägliche Arbeit danken.
zum Beitrag22.04.2025 , 23:10 Uhr
"...dass der Anteil der erschossenen Personen mit Migrationshintergrund und besonders mit schwarzer Hautfarbe überproportional ist." Könnte es vielleicht auch daran liegen, dass sich in diesen Fällen die Personen mit Migrationshintergrund und schwarzer Hautfarbe überproportional gewalttätig und angriffsbereit gegenüber den Polizisten verhalten haben?
zum Beitrag15.04.2025 , 21:33 Uhr
Das scheint durchaus in den meisten Fällen so zu sein. Nur wohl nicht bei links-gerichteten NGOs. Oder warum fürchtet die TAZ, dass denen nun nicht mehr genügend Geld zugeschustert wird? Die könnten sich ja auch allein durch Spenden finanzieren. Warum soll der Staat für sie bezahlen?
zum Beitrag15.04.2025 , 09:25 Uhr
Welchen Verstand? Was nicht vorhanden ist, das kann man auch nicht abgeben.
zum Beitrag14.04.2025 , 22:54 Uhr
Manche lernen es halt nie. Mit dieser Haltung treiben die Jusos noch mehr Menschen in die Fänge der vermaledeiten AfD. Und nachher will es wieder niemand gewesen sein, der für das weitere Erstarken der Blauen verantwortlich ist.
zum Beitrag14.04.2025 , 20:11 Uhr
Rund 1,6 Milliarden Euro für die Palästinensische Autonomiebehörde. Wie viel davon fließen direkt in die Taschen der Hamas?
zum Beitrag14.04.2025 , 18:34 Uhr
"KritikerInnen warnten vor der Verdrängung unliebsamer Personen...." Also wenn diese unliebsamen Personen sich nicht benehmen können und nicht die geringsten Anforderungen an ein soziales Miteinander erfüllen sondern meinen, dass man ruhig in Aufzügen urinieren oder seine sonstige Hinterlassenschaften den Reinigungskräften uberlassen darf, dann habe ich gegen deren Verdrängung nichts einzuwenden.
zum Beitrag14.04.2025 , 16:47 Uhr
Niemand hat Einfluss auf seine "Rasse“ bzw. ethnische Herkunft und Geschlecht sowie auf Alter, sexuelle Orientierung, und Behinderung. Religion und Weltanschauung haben in diesem Zusammenhang aber eigentlich nichts in einem Antidiskriminierungsrichtlinie verloren.
zum Beitrag14.04.2025 , 15:57 Uhr
Hoffentlich protestieren diese Friedensmarschierer nicht nur vor Rheinmetall sondern auch vor den russischen Botschaften in Deutschland.
zum Beitrag14.04.2025 , 15:31 Uhr
Vielleicht sollten die Palästinenser sich jetzt endlich von der Hamas distanzieren, aber stattdessen wird sie weiterhin gefeiert (z.B. beim Geiselaustausch) oder man lässt es immer noch zu, dass sie ihre Kommandozentralen in Krankenhäusern einrichten. Unter den Palästinensern im Gaza Streifen gibt es genügend, die die Hamas aktiv unterstützen, Mitläufer sind oder "von nichts gewusst haben".
zum Beitrag13.04.2025 , 20:13 Uhr
Dankeschön, Frau Zingher, für Ihren wichtigen und richtigen Artikel, den man so in der TAZ nicht unbedingt erwartet hätte. Manchmal schlägt Intelligenz doch noch die Ideologie.
zum Beitrag13.04.2025 , 14:06 Uhr
Sie wollen doch nicht allen Ernstes behaupten, dass Sie wüssten, wie Sie sich damals verhalten hätten? Das kann heute niemand, der diese Zeit (zu unserem großen Glück) nicht mitmachen mußte. Vielleicht wären gerade Sie einer der größten Unterstützer des Naziregimes gewesen...wer weiss es? Wir können heute nur dafür sorgen, dass wir diese Zeiten aufarbeiten und dafür sorgen, dass soetwas nie, nie wieder passiert.
zum Beitrag12.04.2025 , 20:43 Uhr
Tja, wer weiß, was ein Andreas Speit als 18-/19-jähriger zu der Zeit gemacht hätte? Vielleicht wäre er begeistertes Mitglied der HJ gewesen? Niemand von uns, die die Gnade der späten Geburt erfahren durften, kann sagen, wie wir uns damals verhalten bzw was wir gemacht hätten. Wir können uns nur für das schämen, was damals passiert ist und dafür kämpfen, dass so etwas nie wieder passiert. Aber niemand von uns kann sagen, dass er damals wie Sophie Scholl oder andere Kämpfer gegen das Nazi-Regime aufgestanden wäre.
zum Beitrag10.04.2025 , 09:38 Uhr
Yup!
zum Beitrag09.04.2025 , 23:34 Uhr
Echt ?
zum Beitrag09.04.2025 , 23:26 Uhr
Und warum sollten NGOs nicht zur Transparenz bezüglich der empfangenen EU-Gelder verpflichtet sein?
zum Beitrag09.04.2025 , 19:40 Uhr
Vielleicht hängt es doch gerade damit zusammen. Wäre vergleichbar mit den Aktionen der DUH.
zum Beitrag07.04.2025 , 21:52 Uhr
Das war Satire...und wenn für Bohmermann gilt, dass diese alles darf, dann gilt das für die Äußerungen von Hallervoll erst recht. Und warum sollte man in einem satirischen Sketch nicht Negerkuss und Zigeunerschnitzel sagen?
zum Beitrag04.04.2025 , 10:49 Uhr
Genauso wenig sind auch die Argumente von Herrn Sommer von der Hand zu weisen.
zum Beitrag01.04.2025 , 23:06 Uhr
Mir ist ein Herr Weil, der geräuschlos agiert und akzeptable Politik für sein Bundesland macht, lieber als eine völlig überdrehte und laut polternde Heidi R. von der Linken, die immer noch irgendwie im DDR Denken gefangen ist.
zum Beitrag30.03.2025 , 21:38 Uhr
Volle Zustimmung!
zum Beitrag30.03.2025 , 10:05 Uhr
Hört sich aber so an, was Heidi so von sich gibt
zum Beitrag27.03.2025 , 19:40 Uhr
Nur weil jemand mittlerweile allgemein gebräuchliche Wörter wie Woke, Islamisierung, Cancel Culture oder Fachkräfte gebraucht, soll ich nicht mehr mit ihm reden? Toller Tipp...vielen Dank dafür!
zum Beitrag24.03.2025 , 22:00 Uhr
Je nach verquerem Blickwinkel kann man natürlich jede kriminelle Handlung schönreden.
zum Beitrag23.03.2025 , 16:20 Uhr
Ok....dann ist alles klar. Nach Angaben der Tagesschau sind 64% dafür, weniger Flüchtlinge aufzunehmen und laut Civey Umfrage, lehnen 80% das Gendern ab. Dann sollten auch Linke und die TAZ den Willen des Souveräns anerkennen.
zum Beitrag23.03.2025 , 16:11 Uhr
Danke für Ihren sehr ausgewogenen und klugen Kommentar. In der Tat hätte es Frau Winkelmann gut zu Gesicht gestanden, wenn sie sich vor dem Schreiben des Artikels Gedanken bezüglich ihrer leider sehr unsinnigen und unbeholfen wirkenden Vergleiche gemacht hätte.
zum Beitrag22.03.2025 , 22:12 Uhr
Interessant ist ja, dass nun plötzlich auf die Meinung des Souveräns gehört und entsprechend gehandelt werden soll. Gilt die Mehrheitsmeinung des Souveräns dann auch in der Migrationsdebatte und beim Gendern?
zum Beitrag22.03.2025 , 16:53 Uhr
Bin gespannt, wann Die Linke zum ersten Mal zusammen mit der AfD für oder gegen etwas stimmt.
zum Beitrag22.03.2025 , 14:46 Uhr
Stimme Ihnen zu....allerdings verstehe ich nicht, warum Radfahrer - Ihrer Ansicht nach - auch bei Rot fahren dürfen. Macht nun wirklich keinen Sinn.
zum Beitrag20.03.2025 , 08:50 Uhr
Anscheinend hat die gewalttätige Lina nichts aus der Geschichte gelernt.
zum Beitrag06.03.2025 , 10:00 Uhr
Oh je! Na, dann kann Herr van Aken ja mal in Moskau anrufen und versuchen, bei Putin einen Gesprächs-/Verhandlungstermin zu bekommen. Viel Glück!
zum Beitrag02.03.2025 , 21:20 Uhr
Wenn es um durchdachte Angebote und Alternativen geht, dann sollten Linke und Grüne auch aus dem Rennen sein.
zum Beitrag27.02.2025 , 21:35 Uhr
Wie heißt es sinngemäß doch so schön: Wer in der Jugend nicht links ist, hat kein Herz, aber wer im Alter immer noch links ist, hat keinen Verstand.
zum Beitrag27.02.2025 , 08:04 Uhr
Müssen Sie eigentlich immer gleich überheblich reagieren und beleidigend werden, wenn Ihnen eine andere Meinung nicht passt?
zum Beitrag25.02.2025 , 14:20 Uhr
Und was soll uns dieser Kommentar nun sagen? Ist doch klar, dass man unter den gegebenen Verhältnissen nach möglichen Koalitionen suchen muss, um notwendige Mehrheiten zu erlangen.
zum Beitrag17.02.2025 , 21:37 Uhr
Wie heißt es doch sinngemäß so schön: "Wer mit 20 Jahren nicht links ist, hat kein Herz. Wer mit 50 Jahren immer noch links ist, hat keinen Verstand!"
zum Beitrag