piwik no script img

Revival der DDR-Moderne und StädtebauVerwegen und einnehmbar

Wie gut, dass öffentliche Bauten und Kunst der DDR-Moderne jetzt wieder wahrgenommen werden. Doch ihre Anerkennung sollte nicht in Nostalgie kippen.

Kongresshotel und Stadthalle entstehen in Karl-Marx-Stadt auf Drängen von Walter Ulbricht – tolle Bauten, autoritärer Städtebau Foto: Wolfgang Schmidt/imago

Die DDR-Moderne kommt. Besonders ihre verwegenen Freizeitbauten aus den 1960er und 70er Jahren. Schon ihre Beschreibung zeigt, welch ästhetisches und technisches Experiment damals gewagt wurde: der Pavillon mit Pylonen-Hängedach, die gläserne Veranstaltungshalle mit hyperbolisch paraboloid gekrümmten Dachflächen. Richard Neutra, der berühmte österreichisch-jüdische Architekt, der mit seinen Villen in Südkalifornien den Stil des Mid-Century prägte und damit die Kulissen für viele Hollywoodfilme schuf, soll extra nach Chemnitz zur Eröffnung des Omnibusbahnhofs gekommen sein, nur um eben solch ein Pylonen-Hängedach von dem Architekten Johannes Meyer und dem Bauingenieur Christian Weise zu sehen. Dann fuhr er wieder zurück nach Westdeutschland.

Dennoch vegetierten gerade diese expressiven Gebilde einer Spätmoderne aus der DDR bald 35 Jahre in ostdeutschen Städten vor sich hin. Die Kulturpaläste und Veranstaltungshallen, öffentliche Bauten für eine öffentliche Nutzung – schwer in der freien Marktwirtschaft zu händeln, zu raumgreifend und gemeinschaftlich für eine investorfreundliche Stadtplanung der Wendejahre, die geschlossene Shoppingmalls und Parkhäuser favorisierte.

Aber so sehr diese Gebäude die stilistische Kühnheit der Zeit widerspiegeln, sie sind auch schwierig. Sie bringen eine politische Vielgesichtigkeit der Moderne zum Vorschein. Der Stadtsoziologe Harald Bodenschatz brachte es jetzt während einer Tagung in Chemnitz zur Geschichte von Karl-Marx-Stadt in etwa auf diese Formel: Diktaturen interessieren sich für den öffentlichen Raum. Den wollen sie kontrollieren. Setzten viele DDR-Architekt:innen eine gewisse künstlerische Freiheit für einzelne Gebäude durch, so mussten sie sich doch einer ästhetisch autoritären Stadtplanung fügen. Paraden zum Tag der Arbeit lassen sich eben besser auf breiten Straßenachsen und zentralen Plätzen realisieren.

Neonazis am Karl-Marx-Kopf

Auch deswegen treffen sich heute noch gerne Neonazis am Chemnitzer Nischel, dem tonnenschweren Karl-Marx-Kopf. Um den legt sich mit Hotelhochhaus, Stadthalle und Büroriegel auf Zickzackgrundriss zwar eine geradezu brutalistische Spätmoderne, mit der rechte Kreise eigentlich nicht können, wetterte ja kürzlich die AfD Sachsen-Anhalt mit Begriffen wie „entfremdet“ oder „menschenfeindlich“ gegen die Bauhaus-Moderne. Aber die stadtplanerische Anlage eignet sich gut für autoritäre Auftritte. So sah es auch die SED in Ostberlin, als sie den Wiederaufbau des kriegszerstörten Chemnitz diktierte. Die neuen Hauptstraßen etwa sollten 7.000 Personen pro Stunde aufmarschieren lassen können, lernt man auf der Chemnitzer Tagung, auch dort, wo eben jener von Neutra aufgesuchte schöne Omnibusbahnhof steht. Der wurde erst vor Kurzem, nachdem der Putz an den schräg in die Höhe stechenden Pfeilern abgebröckelt war, gänzlich unter Schutz gestellt.

Es sind also nicht mehr wie in den vergangenen Jahren nur einzelne Bürgerinitiativen und Brutalismus-Fans auf Instagram, die sich für diese ostmodernen Betonkreaturen einsetzen, sondern auch Behörden und Geldgeber. Und derzeit ersteht eine ganze Reihe öffentlicher Bau- und Kunstwerke der DDR-Moderne auf: die Hyparschale in Magdeburg, die Dresdner robotron-Kantine, das Pressehaus in Berlin, dessen Fassadenfries von DDR-Staatskünstler Willi Neubert nach dreißig Jahren hinter Werbetafeln wieder freigelegt wurde, und so weiter.

Woher kommt dieser Turn hin zu der so lang vernachlässigten Architektur, 35 Jahre nach dem Fall der Mauer? Die Leute bräuchten einen zeitlichen Abstand zur DDR-Diktatur, vermutet Christian Hellmund vom Architekturbüro gmp Gerkan, Marg und Partner. Er leitete die Sanierung von Ulrich Müthers Hyparschale in Magdeburg und dem Kulturpalast von Wolfgang Hänsch in Dresden. Sein Büro ließ selbst in der Vergangenheit für eigene Neubauten den Abriss ostmoderner Gebäude zu, seit einigen Jahren ist es scheinbar geläutert, kann es sich doch bei den Abrissobjekten um ziemlich tolle Architektur handeln.

Aber an welcher Stelle ist man gerade gesellschaftlich in Sachen Auferstehung der DDR-Moderne? Kippt ihre späte Anerkennung vielleicht in eine Nostalgie um, vergisst man mit dem zeitlichen Abstand, dass diese Bauten auch Produkte eines repressiven, indoktrinären Staats waren? Denn das vermeintlich sachliche Bauen der Moderne ließ sich immer wieder in den Dienst von Ideologien stellen.

Blut-und-Boden-Ieologie bei Ernst Neufert

Das zeigt auch die Figur von Ernst Neufert, dem Bauhäusler, der bei Albert Speer arbeitete und 1936 mit der Erstveröffentlichung der Bauentwurfslehre einen bis in die heutige Architektur weltweit reichenden Normenkatalog erstellte. Ein echter Rationalisierer. Jetzt, während 35 Jahre Mauerfall gefeiert werden, zeigt die in der DDR aufgewachsene Künstlerin Andrea Pichl in der Nationalgalerie Hamburger Bahnhof seine sogenannten Behelfsheime, kleine, einfache Wohnhäuser zum Selberbauen für Luftkriegsbetroffene in NS-Deutschland. Ihr Anleitungstext von 1944 ist reine Blut-und-Boden-Ideologie: „Mittlerweile wird sich der Baugedanke und Bauwille immer mehr ausfüllen, weil er uns im Blute liegt“, heißt es zu Neuferts Behelfsheimen. Technisch und ästhetisch unterscheiden sie sich kaum von jenen Laubenhäuschen, die sich DDR-Bürger:innen in ihren Wochenendgarten stellten, noch heute sieht man sie vielerorts.

Die Architektur der Moderne, sie ist wunderbar für Ideologien einnehmbar – manchmal braucht man nur das richtige Wording. Und die DDR-Moderne, sie steht nicht in einem luftleeren Raum. Wenn sie jetzt endlich sichtbarer wird, sollte auch ihre politische Ambivalenz zu erkennen sein.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Aber sind die Magistralen der "Ostmoderne" wirklich nur wegen der Aufmärsche so gestaltet worden? Bei der Karl-Marx-Allee, Stalinallee bzw. Frankfurter Allee würde ich mitgehen, aber allgemein? Dagegen würde sprechen, dass auch in der DDR zahlreiche Unterführungen, Hochstraßen und riesige Parkplätze angelegt wurden. Zwar für deutlich weniger Autos als im Westen. Aber das war sicherlich eine nicht intendierte Ausprägung des Sozialismus.

    Ja, das Monumentale wird sicherlich eine Rolle gespielt haben. Aber der Idee der autogerechten Stadt sind eben ganz ideologisch (städtebaulich) unideologisch (politisch) die Herrschenden auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs gefolgt. Von Los Angeles bis Belgrad, ob Berlin-West oder Berlin-Ost, der Gedanke war sehr gleich, nur die Nutzung anders.

    • @hvhasel:

      In der Sowjetunion wurden auch u.a. Saftspender angelegt, weil man den Erfolg der USA irgendwie auch auf Saft zurückführte.



      Patjomkinsche Imitation, statt effizient Busse, Bahnen und Räder zumindest für den Großteil zu nutzen.

      Heute könnten wir von den negativen Folgen von Auto und Schneise gelernt haben, hoffentlich?

  • Man kann sicher die Kosten für den sozialen Wohnungsbau senken, indem Standardisierte Bauteile verwendet werden. Diese lassen sich kombinieren und variieren.



    Das Design dieser kann sich an Hundertwasser o.ä. orientieren.

    • @OhneNamen:

      Verhübschen hat Hundertwasser dabei einmal auch gemacht, aber er bzw. sein Architekt Pelikan sonst genau auf Nicht-Standardisiertes, Krummes, Naturähnliches setzte.



      Altbekannt in der Architektur sind auflockernde, aber auch strukturierende Deko-Elemente (schauen Sie mal bei Gründerzeitvierteln, wie das eingesetzt wurde).



      Kostensparend sind Deckenhöhen von 2,80 statt 3,80 m (2,50 wäre arg niedrig), Leitungen auch mal über Putz (und nein, der Hund knabbert das in anderen Ländern auch nicht an), Solarzellen und -thermie, gemeinsam genutzte Infrastruktur wie Waschmaschinenkeller, ...



      Und wenn wir das Geld nicht in Parkplätze, Straßen, Wohngeld, Pendelbelohnung stecken, sondern direkt an Bedürftige und für Infrastruktur für alle geben.

  • "Die Architektur der Moderne, sie ist wunderbar für Ideologien einnehmbar..."

    Das allein erklärt doch warum die sogenannten "Juwelen der Ostmoderne" bei einigen heute eine Renaissance erleben.

    • @OldFrank:

      Architektur ist immer auch Ausdruck der jeweils herrschenden Ideologie. Man sollte Dinge also nicht überinterpretieren.

  • Ob breite Alleen für Märsche-Ost oder für Mercedesse-West in Städte reingefräst werden: Das Ergebnis ist gleich grässlich und un-menschlich.

    Gebäude: Die schön gelungenen Objekte und ein paar der anderen zu Warn- und Dokumentationzwecken erhalten reicht da wohl. Beim Rest sollte man pragmatisch die Dämmung nachholen und die ästhetische Nervengereiztheit auch äußerlich lindern.

  • Was will uns die Autorin mit diesem Artikel sagen? Irgend etwas mit Ulbricht, Moderne und einem Nazi?

    Natürlich könnte man die breiten Straßen im Zentrum von Chemnitz einfach relativ stau frei nutzen. Ohne politische Hintergedanken...