• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 4. 2022

      Irritierende Kunst in der Kleinststadt

      Hinter der Hülle

      Kolumne Großraumdisco 

      von Alexander Diehl 

      Christo? Nicht ganz. Aber dass im schleswig-holsteinischen Hohenlockstedt gerade ein Haus eingepackt ist, hat gute Gründe.  

      "The joy of being the cause" steht auf einer Baugerüstplane außen am Gebäude M.1 der Arthur-Boskamp-Stiftung in Hohenlockstedt
      • 17. 10. 2021

        Kunst am Kottbusser Tor

        Öffentliche Haltung

        Das Projekt „Gecekondu Plus“ erweitert das Mieter_innen-Protesthaus am Kottbusser Tor zu einem Ausstellungsort für Kunst im öffentlichen Raum.  Noemi Molitor

        Das Protesthaus am Kottbusser Tor mit Fototapete und Großbannern; u. a. ist zu lesen: "Wo ist endlich das Wahlrecht für uns, die wir hier seit Jahrzehnten leben?"
        • 6. 10. 2021

          Überraschung beim „steirischen herbst“

          Schmusen with the politicians

          Beim 54. Kulturfestival „steirischer herbst“ in Graz wandern die Beiträge in den öffentlichen Raum. Ihre Unzulänglichkeiten werden so sofort sichtbar.  Sabine Weier

          Performance im öffentlichen Raum.
          • 17. 9. 2021

            Künstlerin über Installation im Freien

            „Menschen in Publikum verwandeln“

            Josephin Böttger über die Hamburger Video- und Soundinstallation „Deviation One“ und den Reiz, ganz normale Passant_innen zu erreichen.  

            Im Treppenhaus der Hamburger Kunsthalle
            • 13. 8. 2021

              Kunst im öffentlichen Raum

              Nur scheintot

              Große Oper ganz aus der Nähe betrachtet: „L’Ormindo“ von Francesco Cavalli wird in auf einem Platz in Berlin inszeniert von Pascual Jordan.  Niklaus Hablützel

              Sängerin mit weitem Rock, aufprojiziertes Video
              • 25. 6. 2021

                Künst­le­r*in­nen über Amazon in Berlin

                „Eine komplett neue Erfahrung“

                Der Gratis-Audiowalk „Alexa, wo bin ich?“ wirft Fragen um Gentrifizierung und Datensicherheit auf. Geführt wird die Tour vom Sprachassistenten Alexa.  

                Zwei junge Menschen sitzen an einem Tisch vor einem Bauzaun mit Graffiti: Auf einem Schild steht: "Gratis Audiotour"
                • 22. 6. 2021

                  Kunst im öffentlichen Raum

                  Profanes und Erhabenes

                  In Frankfurt entbrennt ein Streit unter Künstlern. Der eine präsentiert Kunst, in der man pinkeln kann, der andere protestiert dagegen.  Katharina J. Cichosch

                  Der „Frankfurter Schacht“ von Cyprien Gaillard (Detail)
                  • 20. 6. 2021

                    Kunst übers Riechen

                    Lauter dufte Ausstellungen

                    Geruch ist der Sinn der maximalen Nähe. Acht Museen in Bremen und Bremerhaven verschaffen ihm jetzt einen fulminanten Auftritt mit zehn Ausstellungen.  Lisa Bullerdiek

                    Eine Frau riecht vor einem bunten Hintergrund am Handgelenk einer anderen Frau, ein Mann sieht ihnen zu
                    • 18. 6. 2021

                      Ausstellung im Berliner Stadtraum

                      In der Haut eines Insekts

                      Krähen füttern, Unkraut wässern: Die Ausstellung „(re)connecting earth“ propagiert einen neuen Umgang mit der urbanen Flora und Fauna.  Marlene Militz

                      Eine Frau mit VR-Brille neben ihr ein Bildschirm
                      • 13. 6. 2021

                        Hamburger Kunstspaziergang „The Gate“

                        Stadt mit offenen Armen

                        Der Kunstspaziergang „The Gate“ führt zu Kunstinstallationen in der Hamburger Hafencity. Die einzelnen Arbeiten bieten weit mehr als bloße Dekoration.  Falk Schreiber

                        Eine Tafel mit Formen aus Messing auf dem Dar-es-­Salaam-Platz in Hamburg.
                        • 30. 4. 2021

                          Doppel-Interview zu Kunstprojekt

                          „Es war eine Ausnahmesituation“

                          Sarah Alberti und Grischa Meyer erinnern an ein Ausstellungsprojekt von 1990. Zu sehen ist ihr Film bei der Kunstaktion „Die Balkone 2“.  

                          Eine Hand, auf die das Wort "particolare" projiziert ist
                          • 26. 4. 2021

                            Kunst an Berliner U-Bahnhof

                            Was in den Sternen steht

                            Für eine Plakataktion haben sich Künst­le­r*in­nen mit brasilianischen Kol­le­g*in­nen zusammengetan – und verschönerten, was sonst meist trist ist.  Beate Scheder

                            Blick auf den U-Bahnhof mit Kunst-Plakat
                            • 16. 3. 2021

                              Zu Besuch auf der Plattform apex.art

                              Zum Dahinschmelzen

                              Die Ausstellung „Goodbye, World“ von Andreas Templin und Raimar Stange bringt die Kunst ins ewige Eis. Dort geht sie dann zugrunde.  Andreas Schlaegel

                              Aus einer Eisfläche die sich über das Gesichtsfeld hinaus dehnt steht ein Radio und dahinter ist ein Anzug zu sehen der an einem Holzgestell hängeden im Wind weht
                              • 3. 3. 2021

                                Kunst im öffentlichen Raum

                                Leben im Schrumpfmodus

                                „Miss You“, eine Plakatausstellung im öffentlichen Raum, legt uns gerade nicht sichtbare Künst­le­r:in­nen ans Herz. Jedes Bild hat eine Geschichte.  Katrin Bettina Müller

                                Frau mit Oboe im leerenZuschauersall der Staatsoper Berlin
                                • 26. 1. 2021

                                  Kunsttipps der Woche

                                  Ein anderes Gestern

                                  Kolumne Berliner Galerien 

                                  von Sophie Jung 

                                  Soundkünstler Emeka Ogboh bringt ein Album beim Berghain-Label A-Ton heraus, Stephanie Comilang verknüpft 1886 mit 2017 und Ariel Reichman verlinkt das Publikum mit LEDs.  

                                  Video still aus Stephanie Comilangs „Yesterday in the Years 1886 & 2017“: Rechts im Bild erscheint die Schulter eines Denkmals
                                  • 12. 1. 2021

                                    Kunst sehen trotz Lockdown

                                    Über Wasser halten

                                    Der Skulpturenpark am Haus am Waldsee, ein einsamer Baum über dem Wolziger See: An Gewässern in Berlin und Brandenburg findet Kunst statt.  Noemi Molitor

                                    Kunstinstallation von Inge Mahn und Vlado Velkov: Ein Tannenbaum schwebt über dem Wolziger See
                                    • 6. 1. 2021

                                      Kunst im öffentlichen Raum in Oslo

                                      Störsignal in der Stadtratssitzung

                                      Am Friedensplatz hängt eine ausgemusterte Glocke aus dem Carillon des Rathauses. Installiert durch die Künstlerin A K Dolven lädt sie zum Spiel ein.  Gaby Hartel

                                      Kunstwerk mit hängender Glocke am Osloer Hafen
                                      • 5. 12. 2020

                                        Schaufensterausstellungen in Berlin

                                        Trägerstoff des Restlichen

                                        Kunst umsonst und draußen: Der Kunstverein Neukölln zeigt mit „#bisaufweiteres“ Ausstellungen im Fenster zur Straße. Neu dabei ist Birgit Hölmer.  Noemi Molitor

                                        Klebestreifen zu einer fliegenden Formation auf einer Glasscheibe angeordent (Kunstwerk von Birgit Hölmer)
                                        • 12. 9. 2020

                                          Ausstellung auf Hamburger Freifläche

                                          Die Brache zum Tanzen bringen

                                          Zehn Tage lang Kunst auf einem Stück des Hamburger Heiligengeistfelds: kein schlechter Ort, um Verwertungsdruck und Zweckfreiheit zu reflektieren.  Alexander Diehl

                                          Ein orangefarben bemalter Eisblock schmilzt im Sonnenschein
                                          • 21. 8. 2020

                                            Kunst in Berlin

                                            Kupferrote Gemütszustände

                                            Kolumne Berliner Galerien 

                                            von Sophie Jung 

                                            Sentimentale Titel, melancholische Reue: Sophie Jung empfiehlt Kunst im öffentlichen Raum und einen Gang durch die Berliner Galerie.  

                                            Eine Ansicht der abstrakten Skulptur "Himmlische Rose" des Künstlers Felix Stumpf im Treptower Park.
                                          • weitere >

                                          Kunst im öffentlichen Raum

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln