• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 9. 2023, 12:00 Uhr

      Kunstwerk am Amazon-Tower

      Interpretation mit der Spraydose

      Um den öffentlichen Raum zu bereichern, enthüllt der Immobilienentwickler Edge ein mysteriöses Kunstwerk. Doch das scheint nicht allen zu gefallen.  Jonas Wahmkow

      Eine schwarze Betonsäule, die einer exponentialen Kurve nachempfunden ist
      • 6. 6. 2023, 15:00 Uhr

        Entwürfe für Braunschweigs Lichtparcours

        Dürfen wir das?

        Im Sommer wird Braunschweig wieder zu einem Schauplatz für aufwendige Lichtkunst. Erstmals geht es inhaltlich auch um Nachhaltigkeit und Umweltschutz.  Bettina Maria Brosowsky

        Eine Computeranimation zeigt einen Mond aus Plastikmüll über einem Fluss, an dem Leute stehen und den Mond anschauen.
        • 11. 2. 2023, 10:11 Uhr

          Kunst in Autos in Berlin

          Die Stunde der Art Cars

          Das Projekt „Carpark“ lässt Pkws zum Kunstort werden. Installationen im öffentlichen Raum und ein Filmprogramm drehen sich um die fahrenden Gefährten.  Noemi Molitor

          Filmszene: Ein Auto steht in einem Wald. Neben der Fahrer- und der Beifahrertür stehen rechts und links jeweils ein Mann in Sommerkleidung. Die Person links im Bild hat sich vom Auto abgewendet. Der Mann rechts im Bild hat die Hand auf den Autospiegel gelehnt und schaut wie in Gedanken ins Leere.
          • 8. 12. 2022, 15:00 Uhr

            Kunstprojekt an Hamburger Kohlekraftwerk

            Denkmal fürs Verbrennungszeitalter

            Gegenüber dem Heizkraftwerk Tiefstack kündigt ein Schild den Bau eines Mahnmals an. Es soll das Ende des fossilen Zeitalters spekulativ vorwegnehmen.  Robert Matthies

            Auf einer Wiese liegt ein riesiger Schornstein horizontal auf einem Sockel. Auf einem Deich davor spazieren Menschen. In Hintergrund steht ein großes Kraftwerkgebäude
            • 27. 8. 2022, 12:44 Uhr

              Die Kunst der Woche für Berlin

              In der Zettelwirtschaft

              In ihren seriellen Raumskizzen bei SOX codiert die Künstlerin Christel Fetzer drei Jahre Kommen und Gehen in einer Bar. Auch Zigaretten fehlen nicht.  Noemi Molitor

              Blick in das Ausstellungsschaufenster SOX: An der Kopfwand hängen serielle Zeichnungen von Christel Fetzer, die immer den selben Barraum zeigen, der in verschiedenen Farben gezeichnet ist. Unter den Zeichnung sind mit Zigarettenstummeln gefüllte Aschenbecher aufgereiht
              • 10. 4. 2022, 16:56 Uhr

                Irritierende Kunst in der Kleinststadt

                Hinter der Hülle

                Kolumne Großraumdisco 

                von Alexander Diehl 

                Christo? Nicht ganz. Aber dass im schleswig-holsteinischen Hohenlockstedt gerade ein Haus eingepackt ist, hat gute Gründe.  

                "The joy of being the cause" steht auf einer Baugerüstplane außen am Gebäude M.1 der Arthur-Boskamp-Stiftung in Hohenlockstedt
                • 17. 10. 2021, 08:00 Uhr

                  Kunst am Kottbusser Tor

                  Öffentliche Haltung

                  Das Projekt „Gecekondu Plus“ erweitert das Mieter_innen-Protesthaus am Kottbusser Tor zu einem Ausstellungsort für Kunst im öffentlichen Raum.  Noemi Molitor

                  Das Protesthaus am Kottbusser Tor mit Fototapete und Großbannern; u. a. ist zu lesen: "Wo ist endlich das Wahlrecht für uns, die wir hier seit Jahrzehnten leben?"
                  • 6. 10. 2021, 13:57 Uhr

                    Überraschung beim „steirischen herbst“

                    Schmusen with the politicians

                    Beim 54. Kulturfestival „steirischer herbst“ in Graz wandern die Beiträge in den öffentlichen Raum. Ihre Unzulänglichkeiten werden so sofort sichtbar.  Sabine Weier

                    Performance im öffentlichen Raum.
                    • 17. 9. 2021, 14:00 Uhr

                      Künstlerin über Installation im Freien

                      „Menschen in Publikum verwandeln“

                      Josephin Böttger über die Hamburger Video- und Soundinstallation „Deviation One“ und den Reiz, ganz normale Passant_innen zu erreichen.  

                      Im Treppenhaus der Hamburger Kunsthalle
                      • 13. 8. 2021, 08:51 Uhr

                        Kunst im öffentlichen Raum

                        Nur scheintot

                        Große Oper ganz aus der Nähe betrachtet: „L’Ormindo“ von Francesco Cavalli wird in auf einem Platz in Berlin inszeniert von Pascual Jordan.  Niklaus Hablützel

                        Sängerin mit weitem Rock, aufprojiziertes Video
                        • 25. 6. 2021, 09:00 Uhr

                          Künst­le­r*in­nen über Amazon in Berlin

                          „Eine komplett neue Erfahrung“

                          Der Gratis-Audiowalk „Alexa, wo bin ich?“ wirft Fragen um Gentrifizierung und Datensicherheit auf. Geführt wird die Tour vom Sprachassistenten Alexa.  

                          Zwei junge Menschen sitzen an einem Tisch vor einem Bauzaun mit Graffiti: Auf einem Schild steht: "Gratis Audiotour"
                          • 22. 6. 2021, 15:27 Uhr

                            Kunst im öffentlichen Raum

                            Profanes und Erhabenes

                            In Frankfurt entbrennt ein Streit unter Künstlern. Der eine präsentiert Kunst, in der man pinkeln kann, der andere protestiert dagegen.  Katharina J. Cichosch

                            Der „Frankfurter Schacht“ von Cyprien Gaillard (Detail)
                            • 20. 6. 2021, 10:00 Uhr

                              Kunst übers Riechen

                              Lauter dufte Ausstellungen

                              Geruch ist der Sinn der maximalen Nähe. Acht Museen in Bremen und Bremerhaven verschaffen ihm jetzt einen fulminanten Auftritt mit zehn Ausstellungen.  Lisa Bullerdiek

                              Eine Frau riecht vor einem bunten Hintergrund am Handgelenk einer anderen Frau, ein Mann sieht ihnen zu
                              • 18. 6. 2021, 14:32 Uhr

                                Ausstellung im Berliner Stadtraum

                                In der Haut eines Insekts

                                Krähen füttern, Unkraut wässern: Die Ausstellung „(re)connecting earth“ propagiert einen neuen Umgang mit der urbanen Flora und Fauna.  Marlene Militz

                                Eine Frau mit VR-Brille neben ihr ein Bildschirm
                                • 13. 6. 2021, 09:00 Uhr

                                  Hamburger Kunstspaziergang „The Gate“

                                  Stadt mit offenen Armen

                                  Der Kunstspaziergang „The Gate“ führt zu Kunstinstallationen in der Hamburger Hafencity. Die einzelnen Arbeiten bieten weit mehr als bloße Dekoration.  Falk Schreiber

                                  Eine Tafel mit Formen aus Messing auf dem Dar-es-­Salaam-Platz in Hamburg.
                                  • 30. 4. 2021, 19:06 Uhr

                                    Doppel-Interview zu Kunstprojekt

                                    „Es war eine Ausnahmesituation“

                                    Sarah Alberti und Grischa Meyer erinnern an ein Ausstellungsprojekt von 1990. Zu sehen ist ihr Film bei der Kunstaktion „Die Balkone 2“.  

                                    Eine Hand, auf die das Wort "particolare" projiziert ist
                                    • 26. 4. 2021, 15:19 Uhr

                                      Kunst an Berliner U-Bahnhof

                                      Was in den Sternen steht

                                      Für eine Plakataktion haben sich Künst­le­r*in­nen mit brasilianischen Kol­le­g*in­nen zusammengetan – und verschönerten, was sonst meist trist ist.  Beate Scheder

                                      Blick auf den U-Bahnhof mit Kunst-Plakat
                                      • 16. 3. 2021, 10:27 Uhr

                                        Zu Besuch auf der Plattform apex.art

                                        Zum Dahinschmelzen

                                        Die Ausstellung „Goodbye, World“ von Andreas Templin und Raimar Stange bringt die Kunst ins ewige Eis. Dort geht sie dann zugrunde.  Andreas Schlaegel

                                        Aus einer Eisfläche die sich über das Gesichtsfeld hinaus dehnt steht ein Radio und dahinter ist ein Anzug zu sehen der an einem Holzgestell hängeden im Wind weht
                                        • 3. 3. 2021, 17:53 Uhr

                                          Kunst im öffentlichen Raum

                                          Leben im Schrumpfmodus

                                          „Miss You“, eine Plakatausstellung im öffentlichen Raum, legt uns gerade nicht sichtbare Künst­le­r:in­nen ans Herz. Jedes Bild hat eine Geschichte.  Katrin Bettina Müller

                                          Frau mit Oboe im leerenZuschauersall der Staatsoper Berlin
                                        • weitere >

                                        Kunst im öffentlichen Raum

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln