• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 28. 11. 2023, 07:48 Uhr

      Abrisspläne in der City West

      Davon wird die Straße nicht schmaler

      Eine Gruppe von ArchitektInnen will den Abriss des Gebäudes An der Urania 4–10 durch die BIM verhindern. Die verweist auf hohe Schadstoffbelastung.  Yannic Walther

      Aufnahme einer Straßenkreuzung von oben mit vielen Hochhäusern
      • 16. 11. 2023, 13:15 Uhr

        Mies van der Rohe Haus in Lichtenberg

        Glänzende Pailletten, träge Ämter

        Die fließenden Übergänge zwischen innen und außen betont eine Ausstellung von Bettina Allamoda im Mies van der Rohe Haus in Lichtenberg.  Tom Mustroph

        An einer modernen Villa mit geraden Linien hängt außen eine große Stoffbahn
        • 13. 11. 2023, 17:45 Uhr

          Gefährdete Architektur in Zentralasien

          Abrissbirne für die Sowjetmoderne

          In Usbekistan und Kirgistan stehen einzigartige Zeugnisse der sowjetischen Moderne. Zugunsten teurer Neubauten droht die Architektur zu verschwinden.  Philine Bickhardt

          Ein Wandbild auf einem Wohnhaus zeigt den Theologen und Mathematikers Alī al-Qūschdschī
          • 2. 11. 2023, 10:42 Uhr

            Neue Ausstellung „The Great Repair“

            Reparieren statt neu bauen

            Die Ausstellung „The Great Repair“ in der AdK Berlin plädiert für die sozial-ökologische Revolution im Städtebau. Ein Schlüssel dafür: mehr Reparatur.  Martin Conrads

            Blick in die Ausstellung
            • 28. 10. 2023, 15:00 Uhr

              Super-Hochhausprojekt in Hamburg

              Stillstand beim Elbtower

              Der Wolkenkratzer an den Hamburger Elbbrücken wird vorläufig nicht weitergebaut. Die Baufirma wartet, weil der Investor Rechnungen nicht bezahlt hat.  Gernot Knödler

              Hochhausbaustelle
              • 26. 10. 2023, 18:21 Uhr

                Hamburg 2033

                Die perfekte Stadt

                Wie könnte Hamburg in zehn Jahren aussehen, wenn alles so laufen würde, wie wir es wollen? Unsere Illustratorin wirft einen Blick in die Zukunft.  Lena Pinto

                Illustration utopisches Hamburg mit Hochbahn, Grün und Wasser
                • 22. 10. 2023, 03:00 Uhr

                  Ausstellung über Um- und Anbau

                  Am besten nichts Neues

                  Eine Ausstellung in Hannover zeigt: Statt Leerstand und Abriss wäre ein kreativer Umgang mit Bausubstanz denkbar. Die Wohnungsnot würde er lindern.  Bettina Maria Brosowsky

                  Eine umgebaute Kirchenwand
                  • 11. 10. 2023, 08:42 Uhr

                    Buch „Convivial Ground“

                    Arbeiten, bauen, wohnen und leben

                    Friede den Hütten – das will das Baukollektiv Constructlab in seinem aktuellen Buch „Convivial Ground“ propagieren. Doch was ist mit den Palästen?  Jochen Becker

                    Menschen tragen eine Holzkonstruktion.
                    • 9. 10. 2023, 13:10 Uhr

                      Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn

                      Säure aufs Fundament der Moderne

                      Kunst der Postmoderne wirkt wie aus einer fremden Ära. Die Ausstellung „Alles auf einmal“ aber zeigt: Ihre gesellschaftlichen Anliegen sind aktuell.  Oliver Tepel

                      Ein Boxring mit Kissen, der aussieht wie ein Bett
                      • 29. 9. 2023, 13:03 Uhr

                        Szeneviertel in Kyjiw

                        Das Kreuzberg von Kyjiw

                        Kyjiws Stadtteil Podil ist lebendig und divers. Doch der russische Angriffskrieg ist nicht die einzige Gefahr für das urbane Soziotop.  Marco Zschieck

                        Eine Frau mit einem Blumenstrauß läuft eine Straße entlang
                        • 27. 9. 2023, 18:21 Uhr

                          Architekt Zvi Hecker gestorben

                          Zur Not mit dem Brecheisen

                          Zvi Hecker baute für den jungen Staat Israel eine wilde, moderne Architektur. Auch in Deutschland blieb er so undogmatisch. Ein Nachruf.  Florian Heilmeyer

                          Porträt des Architekten Zvi Hecker
                          • 24. 9. 2023, 16:15 Uhr

                            Protestarchitektur in Frankfurt

                            Bitte nicht abreißen!

                            Von Straßenbarrikaden in Paris bis zu Holzbarracken aus Lützerath: Das Architekturmuseum in Frankfurt zeigt, wie Protest gebaut wird.  Katharina J. Cichosch

                            Baumhäuser im Hambacher Forst
                            • 24. 8. 2023, 16:10 Uhr

                              Trulli-Baudenkmäler im Süden Italiens

                              Guarnieris bröckelndes Erbe

                              In Italiens Provinz Apulien schmücken Trulli die Landschaft. Die Rundhäuser sind Kulturerbe. Angelo Nicola Guarnieri ist einer ihrer letzten Baumeister.  Alina Schwermer

                              Terrassen mit einem Trulli , eine mediterraner Ort mit weißen Häusern
                              • 24. 8. 2023, 15:04 Uhr

                                Ausstellung zu US-Künstler Oscar Tuazon

                                Aktivismus als Vorschlag

                                Der Künstler Oscar Tuazon nimmt Rundkuppelbauten einer US-Aussteigerstätte als Vorbilder für polygonale Pavillons. Sie sind in Bielefeld zu sehen.  Bettina Maria Brosowsky

                                Zwei von Oscar Tuazons aus Karton gefertigten polygonalen Pavillions stehen in einem Ausstellungsraum.
                                • 10. 8. 2023, 13:42 Uhr

                                  Datenspeicherung in Israel

                                  Die festen Mauern der Daten-Clouds

                                  Der israelische Beitrag zur Architekturbiennale ist einer großen Serverfarm nachempfunden. Das Buch dazu, „cloud-to-ground“, stößt mehrere Debatten an.  Sophie Jung

                                  Blick auf die im Bau befindliche Bnei-Zion-Serverfarm aus der Vogelperspektive
                                  • 31. 7. 2023, 19:04 Uhr

                                    Die Zerstörung Odessas

                                    Mekka für Geiger und Genießer

                                    Im Juli zerstörten russische Raketen in Odessa 29 Architektur­denkmäler. Ein Rundgang durch die ukrainische Stadt.  Oksana Maslowa

                                    Blick in das zerstörte Innere der Kathedrale
                                    • 19. 7. 2023, 15:32 Uhr

                                      Nachruf Architekturkritiker Bruno Flierl

                                      Stadt von der Zukunft her denken

                                      Bruno Flierl entschied sich einst für die DDR, aber nie für Ostalgie, wenn er das Verhältnis von Architektur und Gesellschaft öffentlich diskutierte.  Uwe Rada

                                      Der schon etwas gealterte Bruno Flierl steht vor einem Bücherregal. Die Aufnahme ist von 2008
                                      • 10. 7. 2023, 13:40 Uhr

                                        Außenseiter der Architektur

                                        Der Brutalismus in voller Anmut

                                        Er ist ein bauchiger Betonklotz und zeugt von Visionen in Sachen Architektur. Der Bierpinsel in StegIitz ist nicht einfach zu nehmen und Popgeschichte.  Andreas Hartmann

                                        Illustration mit dem stilisierten Bierpinsel inmitten anderer "brutalistischer" Bauten
                                        • 10. 7. 2023, 12:00 Uhr

                                          Siemens und elektronische Musik

                                          Tonspuren aus Siemensstadt

                                          Kolumne Sound der Stadt 

                                          von Tilman Baumgärtel 

                                          „Studio Stadt“ heißt eine materialreiche Ausstellung im Kunstraum Scharaun. Sie widmet sich den Siemens-Studios für elektronische Musik.  

                                          zwei gerahmte Zeichnungen an einer Wand
                                        • weitere >

                                        Architektur

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln