• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 7. 2023, 18:00 Uhr

      Horror im Stadtpark in Hamburg-Harburg

      „Lovecraft hatte unerklärliche Angst“

      Das Zwei-Leute-Privattheater „Antikyno“ performt Open-Air die Horror-Komödie „Dagon“ und macht einen Spaziergang durch Harburg.  

      Ein Mann mit Hut und Anzug vor einem Haus
      • 16. 7. 2023, 11:00 Uhr

        Mal wieder Ärger ums Schützenfest

        Woke Schützen mit silbernen Krallen

        Kolumne Provinzhauptstadt 

        von Nadine Conti 

        Da redet dieser Ratsmensch von „bewaffneten Trachtenvereinen“ und „Saufkapellen“ – dabei wollten die Schützen doch endlich mal alles richtig machen.  

        Schützen winken beim Ausmarsch ihren Zuschauern zu.
        • 14. 7. 2023, 16:00 Uhr

          Buch zur Globalgeschichte Afrikas

          Mit Füßen getretene Menschenwürde

          Die Moderne als Erfolgsgeschichte Europas? Das kann man auch anders sehen. Howard W. French erzählt von der tragischen Rolle, die Afrika dabei spielt.  Renate Kraft

          Historische Aufnahme einer Maschine mit Zahnrädern
          • 1. 7. 2023, 12:00 Uhr

            Lovecraft theatral in Hamburg-Harburg

            Vom Kopf auf die Tentakel gestellt

            Schatten über Hamburg-Harburg: Einer der bekanntesten Texte des Grusel-Autors H.P. Lovecraft kommt auf eine Kleinstbühne – mit viel Mut zum Albernen.  Alexander Diehl

            Schwar-weiß-Foto. Ein junger Mann im dunklen Anzug sitzt in einem Sessel und schaut in die Kamera
            • 13. 4. 2023, 16:19 Uhr

              Mit Fehlern behaftete Kunstgeschichte

              Wie Max Beckmann zum Juden wurde

              Kommentar 

              von Florian Keisinger 

              Der Wunsch nach einer klaren Täter-Opfer-Dichotomie verstellt oft den Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus. Geschichte wird verzerrt.  

              Selbstprotrait von Max Beckmann
              • 14. 12. 2022, 13:10 Uhr

                Österreichs erste Architektin

                Naherholung gleich nebenan

                Die Wohnung der österreichischen Architektin Margarete Schütte-Lihotzky in der Nähe des Wiener Naschmarkts ist nun ein Museum. Wie lebte sie?  Verena C. Mayer

                Ein Raum mit hellem Parkettboden, Regalen und Tisch. Das grüne Sofa sthet an der Stirnwand in einer Nische aus hellem Holz und einem kirgiesischen Wandteppich
                • 6. 12. 2022, 18:08 Uhr

                  Schauspielerin über E.T.A Hoffmann

                  „Er ist unglaublich modern“

                  Viele Facetten: Ein Abend in Hamburg widmet sich dem Schriftsteller, Komponisten und Beamten E.T.A. Hoffmann.  

                  Ein Porträt des Dichters und Komponisten Ernst Theodor Amadeus Hoffmann (1776 - 1822) brennt.
                  • 5. 12. 2022, 18:51 Uhr

                    Rilke-Erbe für Marbach

                    Nachlass der Superlative

                    10.000 Manuskriptseiten von Rainer Maria Rilke gehen an das Deutsche Literaturarchiv Marbach. Bislang kümmerten sich darum die Nachkommen des Poeten.  Benno Stieber

                    Das Ehepaar Rainer Maria Rilke und Clara Westhoff
                    • 13. 11. 2022, 16:24 Uhr

                      Gutes Design und Wohnungen für alle

                      Wer hat's erfunden?

                      Was nach skandinavischer Gestaltung ausschaut, stammt oft aus Wien. Caroline Wohlgemuth über Österreichs vergessene Avantgarde.  

                      Porträt
                      • 7. 11. 2022, 12:47 Uhr

                        Ungarische Avantgarde in Berlin

                        Wiedersehen in der Metropole

                        Am Beginn der Moderne bereicherten Künst­le­r:in­nen aus Ungarn das Kunstleben in Berlin. Daran erinnert eine Ausstellung der Berlinischen Galerie.  Paula Kehl

                        Mit schwingenden Formen ist eine Kuh und drei menschliche Figuren gemalt
                        • 2. 11. 2022, 11:00 Uhr

                          Ausstellung zu Mies van der Rohe

                          Wo die Leere dominierte

                          Das Mies van der Rohe-Haus in Hohenschönhausen zeigt Denkmalsentwürfe seines Namensgebers: „Baubilder und Erinnerungsmuster“.  Brigitte Werneburg

                          Blick in die Ausstellung, ein großes Foto zeigt die Backsteinquader des Denkmals für die Novemberrevolution
                          • 23. 8. 2022, 14:10 Uhr

                            Schnitzler auf der Ruhrtriennale

                            Schlamperei der Herzen

                            Barbara Frey ist Intendantin der Ruhrtriennale. In der Jahrhunderthalle Bochum hat sie Schnitzlers „Das weite Land“ inszeniert – als dunkle Fantasie.  Shirin Sojitrawalla

                            Zwei Frauen sitzen auf einer dunklen Bühne, hinter ihnen ein großes, bemoostes Rad
                            • 14. 7. 2022, 08:32 Uhr

                              Vergessener Maler Sascha Wiederhold

                              Aus der Stadt der Künstlerbälle

                              Mit dem Maler Sascha Wiederhold kann man ins Berlin der 1920er Jahre eintauchen. Die Neue Nationalgalerie feiert gerade seine Wiederentdeckung.  Katrin Bettina Müller

                              Ausschnitt aus einem Gemälde von Sascha Wiederhold: Vielfältige Formen und Flächen, in denen man nach und nach Figuren entdekcen kann
                              • 18. 4. 2022, 14:48 Uhr

                                Verleger über Lebenswerk

                                „Ich wollte der Radikalste sein“

                                Erst Ministrant, dann Marx: Eckpfeiler der politischen Sozialisation von Klaus Bittermann. Seit Jahren verlegt er Bücher, die Lust aufs Denken machen.  

                                Ein Mann sitzend vor einer Bücherwand
                                • 16. 4. 2022, 12:04 Uhr

                                  Lesung aus Essay „Verfluchte Neuzeit“

                                  Die Moderne und ihre Gegner

                                  Karl-Heinz Ott liest in Hamburg, Lüneburg und Hannover aus seinem Essay „Verfluchte Neuzeit“. Darin beschäftigt er sich mit reaktionärem Denken.  Alexander Diehl

                                  Teilnehmer eine Demonstration gegen das Recht auf Abtreibung in Madrid
                                  • 25. 10. 2021, 13:22 Uhr

                                    Sachbuch „Unbehagen“ von Armin Nassehi

                                    Die Gesellschaft, was ist das?

                                    Alles könnte anders sein, wenn nur alle mitmachen würden? Der Soziologe Armin Nassehi zeigt in seinem Buch, warum diese Annahme fehlgeht.  Peter Unfried

                                    Eine Fußgängerzone in Deutschland mit vielen Menschen in sommerlicher Kleidung
                                    • 23. 10. 2021, 12:04 Uhr

                                      Werke der Bildhauerin Louise Stomps

                                      Im Dickicht der Skulpturen

                                      Die Berliner Bildhauerin Louise Stomps ist fast vergessen. In der Berlinischen Galerie sind ihre anrührenden Werke nun endlich zu sehen.  Katrin Bettina Müller

                                      Im Vordergrund eine liegende Figur, weitere Holzskulpuren von Louis Stomps stehen dahinter
                                      • 21. 8. 2021, 17:16 Uhr

                                        Neue Nationalerie wiedereröffnet

                                        Gegenwart für die Zeitkapsel

                                        Die Neue Nationalgalerie in Berlin ist wieder ganz die Alte. Neu ist die Anlage der Dauerausstellung, die jetzt viele Künstlerinnen präsentiert.  Ronald Berg

                                        Eine Statue von Calder vor der Fassade der Neuen Nationalgalerie
                                        • 7. 7. 2021, 17:56 Uhr

                                          Die Künstlerdynastie der Giacomettis

                                          Der Stuhl mit der Maus

                                          In der Fondation Maeght in Saint-Paul-de-Vence in Südfrankreich werden derzeit „Les Giacometti“ vorgestellt, Albertos ganze kreative Familie.  Brigitte Werneburg

                                          Eine lang gestreckte dürre Katze
                                        • weitere >

                                        Moderne

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln