Vertreibung aus Sudan: Einst Kolonialisten, heute in Angst vor den Geflüchteten
Italien beherrschte einst mit Gewalt die Region am Horn von Afrika. Heute wirft Rom Menschen von dort vor, als „Invasoren“ nach Europa zu kommen.
So verlagerte Italien seine kolonialen Ambitionen zum Horn von Afrika. In Eritrea sicherte es sich den Zugang zum Roten Meer in der Bucht von Assab und drang weiter nach Abessinien, in das heutige Äthiopien vor. Die Niederlage Italiens in der Schlacht von Adwa 1896 gegen die äthiopische Armee stoppte den Vormarsch bis 1905. Dann eroberte Italien zunächst Somalia, im Italo-Türkischen Krieg von 1911 erlangte es dann die Kontrolle über das heutige Libyen.
Der Aufstieg des Faschismus und Mussolinis war auch getrieben vom Wunsch nach Rache für vergangene Niederlagen. 1936 begann Italien mit der brutalen Besetzung Abessiniens und erklärte die Geburt des „italienischen Reiches“. Mussolinis Träume vom Ruhm wurden jedoch bald zunichtegemacht, als Italien den Zweiten Weltkrieg verlor.
Bis heute aber hält sich für diese Zeiten das Schlagwort von den „Italiani, brava gente“, dem „guten Volk der Italiener“ – ein Mythos über die koloniale Vergangenheit des Landes, die in Wirklichkeit von Gewalt und Kriegsverbrechen geprägt war. Die Rede von den „guten Italienern“ ist ein Zerrbild der Geschichte, in dem Italien nur in Afrika gewesen sei, um es zu „zivilisieren“.
Dieser Text stammt aus einer Sonderbeilage der taz Panter Stiftung zur Vertreibung aus Sudan. Sechs Journalist:innen aus Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten hatte die Stiftung im Mai 2024 für einen Workshop nach Berlin eingeladen. Sie alle sind Expert:innen für das Thema, das die Wahlen in Europa bestimmt wie kein zweites: Migration. Mit den Teilnehmer:innen dieses Workshops und anderer Projekte der taz Panter Stiftung wurde die am 25. Oktober 2024 erschienene Sonderbeilage konzipiert. Sie soll ein Schlaglicht auf den vernachlässigten Sudankonflikt werfen – und zeigen, was er mit der Migrationspolitik Europas zu tun hat. Die Podiumsdiskussion der Workshopteilnehmer:innen Ende Mai in Berlin finden Sie hier, die im Rahmen des Workshops entstandenen Folgen des Panter-Podcasts „Freie Rede“ hier. Mit dem Workshop, der allein durch Spenden ermöglicht wurde, wollte die Stiftung Austausch und Vernetzung schaffen, um eine fundierte Berichterstattung über Migration zu stärken.
Zahlreiche Menschenrechtsverletzungen begangen
Tatsächlich litt Italien Ende des 19. Jahrhunderts an der Unterentwicklung seiner Industrie und seines Bildungswesens. Hunderttausende wanderten nach Amerika oder Australien aus. Das italienische Kolonialprojekt wollte auch die Auswanderung in die eigenen afrikanischen Kolonien umleiten. Dies scheiterte. Die Kolonialisten aber wüteten dort voller Brutalität. In Eritrea etwa richteten italienische Soldaten Massen von Rebellen hin oder deportierten sie in das Arbeitslager Nocra, wo die Gefangenen bei 50 Grad Hitze arbeiten mussten.
Angelo Del Boca, ein bekannter italienischer Historiker, schrieb: „Der liberale Staat hinterließ dem Faschismus bedeutende Vermächtnisse wie aggressiven Militarismus, Erfahrung im Völkermord und Verachtung für afrikanische Völker.“ In Äthiopien beispielsweise verstieß General Pietro Badoglio gegen das Genfer Protokoll von 1925, indem er chemische Waffen gegen äthiopische Widerstandskämpfer und 20.000 Flüchtlinge im Amba-Aradam-Massiv einsetzte.
Rodolfo Graziani, der 1936 von Mussolini zum Vizekönig ernannt wurde, führte den Völkermord an der Bruderschaft der Senussi in Libyen an, die beschuldigt wurde, den libyschen Widerstand zu unterstützen. Graziani ordnete Massaker in Addis Abeba und Debra Libanos in Äthiopien an. Die Rassengesetze von 1938 verboten Mischehen, um zu verhindern, dass „gemischtrassige Kinder, die manchmal sogar von ihren italienischen Vätern anerkannt wurden, dem Ansehen der Rasse schadeten“.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde über die rassistische und koloniale Geschichte Italiens lange geschwiegen. In Rom gibt es bis heute eine Amba-Aradam-Straße. Historiker wie Angelo Del Boca und andere haben das Land dann gezwungen, sich seiner dunklen Vergangenheit zu stellen, und gezeigt, dass der Kolonialismus Italiens nicht weniger brutal war als der anderer europäischer Mächte.
Auch italienisch-afrikanische Schriftsteller und Journalisten und die antirassistischen Bewegungen trugen dazu bei, die kollektive Erzählung über die Massaker der italienischen Kolonialherren zu ändern. 2023 wurde vorgeschlagen, den 19. Februar – das Datum des Massakers von Addis Abeba im Jahr 1937 – zum Gedenktag für die Opfer des italienischen Kolonialismus zu erklären.
Tunesien bekommt 100 Millionen Euro aus Italien
Vor Kurzem hat die Regierung Giorgia Melonis ein neues Entwicklungsprogramm für afrikanische Länder vorgestellt. Der sogenannte Mattei-Plan trägt den Namen des Gründungspräsidenten des italienischen Energiekonzerns ENI, Enrico Mattei. Er sieht neben Projekten zur Energieversorgung auch den Kampf gegen die irreguläre Migration und einen Ausbau der Infrastruktur vor – der wiederum der italienischen Agrarindustrie zugutekommen soll. Afrikaner:innen waren an den Planungen nicht beteiligt.
Tunesien bekam aus Italien 100 Millionen Euro, um die Fahrten Richtung Italien von seiner Küste aus zu stoppen und so eine der wichtigsten Fluchtrouten für Menschen auch aus Sudan zu schließen. Und schon seit Jahren ist Italien in Libyen präsent, damit die Regierung auch dort die Fahrten Richtung Italien unterbindet.
2023, im ersten Jahr des Sudankriegs, waren noch etwa 6.000 Sudaner:innen in Italien angekommen – eine Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr. Etwa 5.000 kamen über Tunesien, etwa 1.000 über Libyen. In diesem Jahr ist die Zahl der Ankommenden um mehr als 60 Prozent gefallen. Von Januar bis Oktober 2024 kamen über den Seeweg gerade einmal 240 Sudaner:innen. Die Mittelmeerroute ist dabei nach wie vor eine der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt.
Die Regierung Melonis prahlt heute damit, die „Landungen eingedämmt“ zu haben. Die Phantomschiffswracks, die Todesfälle in der Wüste und die Gewalt, der Menschen in Libyen und Tunesien und auf dem Meer ausgesetzt sind, erwähnt sie nicht.
„Sudan ist ein wunderschönes Land“
Yasim*, ein sudanesischer Flüchtling und Mitglied der Sudanese Refugee Association in Turin, berichtet von seiner Reise: „Sudan ist ein abgeriegeltes Land, in dem jeden Tag Menschen massakriert werden. Wer versucht, Libyen oder Ägypten zu erreichen, steht vor der Wüste und, wenn er überlebt, vor der gefährlichen Seereise.“ Er selbst floh vor dem Militärdienst in Darfur und kam 2015 in Italien an. „Ich hatte Glück, aber in der Sahara habe ich viele Leichen gesehen“, sagt Yasim. „Sudan ist ein wunderschönes Land. Wenn es keinen Krieg gäbe, würde niemand wegwollen.“
Yasim, Flüchtling aus Sudan
Viele Migrant:innen wollen nicht in Italien bleiben. Einige beantragen dennoch Asyl, andere entscheiden sich für die Weiterreise, wenn sich das Verfahren in die Länge zieht. Doch die ist beschwerlich. An der französisch-italienischen Grenze in Ventimiglia schiebt die französische Polizei Geflüchtete direkt zurück. Im Gebiet um Oulx nahe Turin, an der alpinen Grenze zu Frankreich, ist die sudanesische Gemeinschaft aktiv. Viele überqueren die Grenze hier, um zu Verwandten in anderen Ländern zu gelangen.
„Die Menschen erzählen uns von schrecklichen Reisen, von der Schleusung über das Mittelmeer als blinde Passagiere“, sagt Piero Gorza, Anthropologe und Präsident des Vereins No Borders in Oulx. „Sie reisen in Gruppen und versuchen, die Schulden, die sie bei den Schleppern haben, zurückzuzahlen, indem sie so schnell wie möglich Arbeit im Ausland finden.“ Bis heute ist Italien Knotenpunkt für Migrationsrouten aus Ex-Kolonien des britischen und französischen Empires – und auch mit der Migration aus Ostafrika, der von Italien kolonisierten Region, konfrontiert.
Doch der erstarkende Nationalismus in Italien lässt die Ablehnung dieser Migrant:innen wachsen. Ihnen wird vorgeworfen, als „Invasoren“ die italienische Identität zu bedrohen. Und die Politik der aktuellen und der Vorgängerregierungen gefährden heute das Leben derer, die versuchen, aus Afrika nach Europa zu gelangen.
* Name geändert
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Geschasste UN-Sonderberaterin
Sie weigerte sich, Israel „Genozid“ vorzuwerfen
Prognose zu Zielen für Verkehrswende
2030 werden vier Millionen E-Autos fehlen
Fake News liegen im Trend
Lügen mutiert zur Machtstrategie Nummer eins
Mord an UnitedHealthcare-CEO in New York
Mörder-Model Mangione
Partei stellt Wahlprogramm vor
Linke will Lebenshaltungskosten für viele senken
Vertrauensfrage von Scholz
Der AfD ist nicht zu trauen