• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 3. 2023, 14:45 Uhr

      Meduza-Auswahl 20. bis 26. März

      „Just call me Masha“

      Wer ist die Frau, die für die Kinderverschleppungen aus der Ukraine zuständig ist? Wie kommt trotz Sanktionen Geld nach Russland? Texte des russischen Exilmediums.  Tigran Petrosyan, Gemma Teres Arilla

      Putin sitzt mit einer Frau an einem Tisch
      • 25. 2. 2023, 18:01 Uhr

        Georgische Autorin über Sowjetunion

        „Eine patriarchale, gewalttätige Zeit“

        Russland werde unter Putin seine Geschichte nie aufarbeiten können, sagt die aus Georgien stammende Theaterregisseurin und Autorin Nino Haratischwili.  

        Zwei Soldaten sitzen auf ihren Panzern und salutieren - im Hindergrund das Zeichen von Hammer und Sichel
        • 25. 2. 2023, 16:46 Uhr

          Ukrainische Gesellschaft und der Krieg

          Kämpfen als einzige Option

          Wie hat sich die Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskrieges verändert? Einige persönliche Gedanken aus ukrainischer Perspektive.  Rostyslav Averchuk

          Zivilisten trainieren mit mit Holzattrappen statt echten Waffen
          • 25. 2. 2023, 15:57 Uhr

            Russische Gesellschaft im Krieg

            Ein Jahr Angst vor der Zukunft

            Was hat der Angriff gegen die Ukraine mit der russischen Gesellschaft gemacht? Wie prägen Kriegsnarrative den Alltag? Einige persönliche Gedanken.  Boris Epchiev

            Rote Flaggen der Kommunistischen Partei werden von deren Anhängern während einer Feierstunde durch die Straßen getragen
            • 24. 2. 2023, 12:13 Uhr

              Projekte der taz Panter Stiftung

              Ein „Nugget“ Glück im ganzen Elend

              Die taz Panter Stiftung hat als Reaktion auf den russischen Angriffs­krieg osteuropäische Jour­na­lis­t:in­nen in einem Projekt zusammengebracht.  Elke Schmitter

              Eine Frau steht auf einer Demonstration mit einem großen Schild: Stand with Ukraine
              • 14. 2. 2023, 17:33 Uhr

                Ein parteiischer Spielbericht

                Ein Februarmärchen

                In einem Testspiel verputzt das taz-Fußballteam Panter FC RTL mit 5:0. Ein Gegner, der selbst gerade jemanden verputzt: Gruner & Jahr.  Volkan Ağar

                Spieler des taz-internen Fußball-Clubs Panter FC in Trikots
                • 14. 11. 2022, 09:37 Uhr

                  Texte aus dem Osteuropa-Workshop

                  Die Türen offen halten

                  Die taz Panter Stiftung lädt 14 Jour­na­lis­t:in­nen aus 6 postsowjetischen Staaten ein. Keine Selbstverständlichkeit. Doch der Austausch gelingt.  Tigran Petrosyan

                  • 26. 11. 2021, 13:33 Uhr

                    Unabhängiger Journalismus in Kuba

                    Auszeit vom Dauerarrest

                    Der Journalist Augusto César San Martín Albistur hat Verhöre durch die kubanische Staatssicherheit hinter sich. In Berlin kann er Luft holen.  Knut Henkel

                    Portrait
                    • 13. 4. 2021, 07:00 Uhr

                      Berliner Stiftungswoche

                      Selbstloses Tun, für alle

                      Ab Dienstag präsentieren bei der Berliner Stiftungswoche hiesige Stiftungen ihr Engagement. Das diesjährige Motto ist „Eine Frage des Klimas“.  Ronald Berg

                      Ein Buckelwal springt aus dem Wasser

                      taz Panter Stiftung

                      • lab

                        taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                        Jetzt Tickets bestellen
                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln