talkshow
: Finde die Unterschiede

Die japanische Regierung musste ein Pressefoto des Kabinetts retuschieren, weil dessen Aussehen zu Wünschen übrig lies. Unser Autor findet die Aufregung darüber übertrieben, ist die Retusche doch sehr dezent gehalten. Können Sie die Fehler finden?

Nachher – auch wenn es ein anderes Foto ist, erkennt man die digitale Aufschönerung Foto: Japanisches Kabinett

Von Uli Hannemann

Große Aufregung in Japan: Der dortigen Regierung erschienen die Mitglieder des Kabinetts auf einem offiziellen Foto nicht ordentlich genug gekleidet. Das Bild wurde, wie Regierungssprecher Yoshimasa Hayashi einräumt, deshalb entsprechend nachbearbeitet, doch ältere Versionen waren aus dem Netz zum Teil nicht mehr zu tilgen. Ein User schrieb auf X: „Das ist schlimmer als ein Gruppenfoto von einem Rentnerklub auf einem Ausflug.“

Das ist jedoch stark übertrieben. Otoya Normaljapaner würde sicher gerne mal so rumlaufen. Zur Liste der bereinigten „Verfehlungen“ gehören unter den Jacketts hervorblitzende weiße Hemden oder stark geknitterte Anzughosen. Ein schütterer Kollege in der letzten Reihe erhält doch tatsächlich ein paar Haare mehr, und den beiden einzigen weiblichen Kabinettsmitgliedern werden in der 2.0-Version die Gesichtsfalten straff gezogen wie bei den Männern die der Buchsen. Altern gilt bei Frauen offenbar nach wie vor als Garderobenfehler.

Der unordentlichste auf einem älteren Bild ist sogar Regierungschef Shigeru Ishiba; der König der Zausel kann sich das natürlich am ehesten leisten. Wäre er noch einen kleinen Tacken cooler und selbstbewusster vorgegangen, hätte er Shorts, Flip-Flops und Hawaii-Hemd angezogen. Aber, so unvorstellbar das uns Mit­tel­eu­ro­päe­r:in­nen auch erscheint: In der traditionell strengen japanischen Gesellschaft ist diese Form von Casual-Summer-Look vermutlich nicht allzu gern gesehen.

Was da in seiner megausgebeulten Hose alles drin sein mag: Handy, Schlüsselbund, Feuerzeug, Flaschenöffner, Geldbeutel und ein paar blankgeputzte Kastanien frisch von den Straßen Tokios für die Enkelkinder?

Besonders auffällig ist auch Verteidigungsminister Gen Nakatani, der aus Sicht der Betrachtenden prominent links neben Ishiba steht. Auch hier liegt die Hauptproblematik einerseits in keck hervorlugenden Hemdzipfeln und andererseits in unordentlichen Fältelungen und Ausbeulungen des oberen Hosenbereichs um den Schritt herum: noch mehr Enkelkinder, noch mehr Kastanien – eigentlich ganz sympathisch.

Vielleicht ist das auch der Grund, dass gerade dieser Bereich der beiden Lotterbuben weniger bearbeitet erscheint, als er hätte sein können. Wenn man nun schon mal rangeht, und sich die Mühe bereitet, könnte man auch gleich Tabula rasa machen, bis da am Ende nur noch so ein Haufen makelloser Avatare steht. Sollte man denken.

Doch die Korrekturen erfolgten mit Augenmaß: Dass der Hemdzipfel rein muss, versteht sich beim obersten Dienstherrn des Militärs von selbst. Wer einmal das zweifelhafte Vergnügen der Wehrdienstzeit genossen hat, weiß, dass das Wichtigste dort nicht der Umgang mit Waffen und sämtlichen Elementen des Selbstschutzes ist, sondern starr choreografiertes Männchenmachen, Bettdecken auf Stoß und faltenfreie Hemdchen unterm Koppelschloss.

Die Retusche ist bloß die digitale Variante der guten alten Spucke auf dem Taschentuch, mit der Mutti die Kleinen nachbearbeitet

Die Verwerfungen der besagten Hosenpartie wurden hingegen nur relativ leicht modifiziert, um womöglich eine Botschaft an das Volk zu transportieren: Bestimmt ist da auch noch ein Schweizer Offizierstaschenmesser in der Hosentasche, und man möchte den Eindruck der Wehrhaftigkeit, des praktischen Vermögens und einer gewissen kühnen Hemdsärmeligkeit des Ministers um jeden Preis aufrechterhalten, und sei es um den des Verdachtes minimaler Nachlässigkeit. Man muss schon sagen: Bei der Aktion war richtig viel Grips im Spiel.

Und ist die Regierung nicht unser aller Mutti: die Mutter des Kabinetts, die Mutter der Bür­ge­r:inn­nen und die Mutter der Porzellankiste? Sie ist schließlich für unser Erscheinungsbild in der Öffentlichkeit verantwortlich. Die Retusche ist bloß die digitale Variante der guten alten Spucke auf dem Taschentuch, mit der die Kleinen nachbearbeitet werden, bevor sie der Großmutter (Staatsempfang, UN) übergeben werden.

Vorher Foto: kyodo news/imago

Zahnpastaspuren werden von den Jacketts und aus den Mundwinkeln gewischt, aufgeschlagene Knie verpflastert. Die Korianderblättchen zwischen den Schneidezähnen werden wiederum schlau vermieden, indem das gesamte Kabinett den Mund geschlossen hält.

Doch zur Wahrheit, so unoriginell diese wie meistens leider ist, gehört auch, dass die Manipulationen insgesamt recht dezent sind. Der Autor dieser Zeilen, der allerdings auch die Empörung über den New Gonzo-Journalisten Claas Relotius nie verstanden hat („Was haben die denn alle – der Typ schreibt doch ganz witzig“), hält die Aufregung über die „Fälschung“ für unangebracht.

Und wer kennt nicht diese Kindersuchbilder: „Finde die sieben Unterschiede.“ Hier sind es zwar deutlich mehr, doch die Suche hat großen Spaß gemacht. Es ist der vollkommen richtige Ansatz, die japanische Bevölkerung auf diese Weise spielerisch mit ihrem Kabinett vertraut zu machen.