Ausstellung über Sexarbeit: Die Huren melden sich zu Wort
In der Ausstellung „With Legs wide Open“ im Schwulen Museum in Berlin erzählen Sexarbeiter*innen selbst ihre Geschichte – und eigenen sie sich an.
„Es ist Hurengeschichte von Huren, also von uns, nicht über uns“, sagt Isaak Rion stolz. Rion trägt ein schwarzes Netzhemd unter einer lilafarbenen Trainingsjacke, Goldkettchen und eine Käppi. Gemeinsam mit Ernestine Pastorello und Rori Dior führt Rion durch die Ausstellung „With Legs wide Open – Ein Hurenritt durch die Geschichte“, die am Dienstag um 19 Uhr Vernissage feiert.
Und es ist tatsächlich ein Ritt, wenn auch kein linear-historischer und aus einer erfrischend anderen Perspektive. Denn statt die Verfolgung von Sexarbeit und damit die Täterperspektive in den Vordergrund zu stellen, wollen sich Isaak Rion und die Kolleg*innen ihre Geschichte aneignen und neu erzählen.
Es geht um eine queere und dekoloniale Geschichtsschreibung statt einer polizeilichen, sagt Rion. Schließlich seien die Communities von Sexarbeiter*innen und queeren Menschen, aber auch ihre Kämpfe schon immer eng verbunden. Und das nicht nur in Berlin.
Eine sinnliche Erzählung
Diese Kämpfe und Realitäten werden in zehn verschiedenen Räumen auf sehr unterschiedliche Weise erzählt: Es ist Geschichte zum lesen, hören, anfassen und auch riechen. So kann man in der „Garderobe“ Kleidung von Sexarbeiter*innen aus dem Mittelalter bestaunen, im „Arzneimittelkabinett“ an Beifuß – was abtreibend wirken soll – oder krampflösendem Wermut riechen und sich in der „Abteilung für horizontale Arbeit“ auf ein riesiges, rotes herzförmiges Bett legen und sich über die Geschichte hinter den umliegenden Sex-Utensilien informieren.
So spaßig geht es jedoch nicht in allen Räumen zu, wobei sich auch die dunklen Kapitel der Hurengeschichte mit Humor angeeignet werden. Wie in der „Abstellkammer der Bürokratie“, wo es um Vorschriften und Gesetze geht, die Sexarbeitenden das Leben schwer machen. Hier ist etwa ein „Hurenpass“ zu sehen, wie Sexarbeiter*innen den Ausweis nennen, den sie nach ihrer Anmeldung als Prostituierte jederzeit bei sich tragen müssen, wenn sie nicht Strafen von bis zu 1.000 Euro riskieren wollen. Dazu gibt es unbequeme Stühle und Akten, das soll den Amtscharakter hervorheben, erklärt Rion augenzwinkernd.
Der Hurenpass ist nur eines von vielen Beispielen, wie der Staat vorgibt, Prostituierte zu schützen, ohne sie einzubeziehen – und damit oft das Gegenteil erreicht. Das lässt sich auch in der „Gesundheitsabteilung“ erleben. „Sexarbeiter*innen durften nicht mitreden, welcher Schutz für sie am besten funktioniert. Dabei haben sie am meisten Ahnung von sexuell übertragbaren Krankheiten – weil sie es müssen“, sagt Ernestine Pastorello, die, ebenso wie die Ausstellungstexte, auf deutsch und englisch kommuniziert.
Zwischen Verfolgung und Instrumentalisierung
Richtig düster wird es schließlich in der Abteilung über Kolonialismus und im „Vernichtungsdezernat“. Hier werden die persönlichen Geschichten von Prostituierten im Nationalsozialismus erzählt, vom Konzentrationslager bis zu Wehrmachtsbordellen. Geschichten, die meist unsichtbar sind. „Vielen Opfern war es nach dem Krieg nicht möglich, über ihr Leid zu sprechen, weil sie weitere Verfolgung fürchten mussten“, sagt Isaak Rion. Ein Denkmal für verfolgte Sexarbeitende im NS gibt es bis heute nicht – ebensowenig wie für die als „asozial“ Verfolgten.
Ganz am Schluss, im Raum über aktuelle Kämpfe und Forderungen, führt die Ausstellung überraschenderweise in eine Kapelle – wenn auch eine bunte, deren Verzierungen mit Heiligenfiguren nicht viel gemein haben. Dennoch, warum ausgerechnet eine Kapelle, die Kirche ist ja nun nicht gerade eine Verbündete von Sexarbeiter*innen?
„Auch das ist als Aneignung zu verstehen“, erklärt Rion. Hier könnten die Besucher*innen das Erlebte verarbeiten und eigene Geschichten aufschreiben und in die aufgestellte Box werfen. Denn die Geschichten der Sexarbeit in Berlin sind mit dieser Ausstellung noch lange nicht auserzählt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Klimaziele der EU in weiter Ferne
Neue Klimaklage gegen Bundesregierung
Serpil Temiz-Unvar
„Seine Angriffe werden weitergehen“