• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 10. 2020

      Fotoausstellung in den Reinbeckhallen

      Im Wartehäuschen des Lebens

      Obdachlose, Arbeitende, Ruinen und Baustellen: „Berlin 1945–2000: A Photographic Subject“ zeigt die Hauptstadt im beständigen Wandel.  Thomas Winkler

      Schwarz-weiß Fotografie zweier alter Frauen auf einer Berliner Straße
      • 8. 10. 2020

        Ausstellung in Berlin

        Provokante Popos

        Künstler Jürgen Wittdorf war in der DDR ein Star der Jugend – und wurde dann fast vergessen. Der KVOST läutet nun sein Revival ein.  Stefan Hochgesand

        männlicher Akt
        • 14. 9. 2020

          Gallery Weekend in Berlin

          Den Marathon immer weitertanzen

          Nicht alles ist wie immer: In Berlin fand eine abgespeckte und trotzdem lohnenswerte Version des Gallery Weekends statt.  Beate Scheder

          Blick in die Ausstellung von Émilie Pitoiset
          • 10. 9. 2020

            Kunsttipps für Berlin

            Wach machende Irritationen

            Kolumne Berliner Galerien 

            von Sophie Jung 

            Von Selbstbespiegelungen bis zu Luxusgeschöpfen: Zur Berlin Art Week und dem Gallery Weekend gibt es ein volles Veranstaltungsprogramm.  

            Ein Gemälde mit Bergen, Pflanzen und bunten Bananen der Künstlerin Sol Calero
            • 2. 9. 2020

              Ausstellung im Gropius Bau in Berlin

              Eine Pfütze im Museum

              Die Ausstellung „Down to Earth“ im Berliner Gropius Bau beschäftigt sich mit Umweltfragen – und versucht, wenig ökologischen Schaden anzurichten.  Tilman Baumgärtel

              Aus Atlanten geformte Kugeln von Simryn Gill
              • 28. 8. 2020

                Ausstellung 100 Jahre Groß-Berlin

                Große und kleine Würfe

                Kommentar 

                von Uwe Rada 

                Vor 100 Jahren bewältigte Berlin den Schritt zur Großstadt. Wie sieht die Bewältigung ähnlicher Herausforderungen heute aus?  

                Das Bild zeigt einen in lilafarbenes Licht getauchten Raum der Ausstellung "Chaos und Aufbruch. Berlin 1920/2020" im Märkischen Museum. An der rechten Wand hängt eine große Luftaufnahme der Berliner Innenstadt Ost. Ein Mann betrachtet Bildschirme auf der
                • 21. 7. 2020

                  Ausstellung zeigt „Überleben im Müll“

                  Eine eigene Landschaft

                  Dem einen sein Abfall, dem andern sein Lebensunterhalt: Eine Ausstellung im Willy-Brandt-Haus zeigt die Ausmaße unserer Wegwerfgesellschaft.  Katrin Bettina Müller

                  Fotografie von Kindern, die im Wasser nach Müll fischen
                  • 11. 5. 2020

                    Hannah-Arendt-Ausstellung in Berlin

                    Königin der Chuzpe

                    Hannah Arendts Denken erlebt eine Renaissance. Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet ihr nun eine Ausstellung.  Tania Martini

                    Die Einbürgerungsurkunde von Hannah Arendt. Ein kleines Passfoto von ihr und dazu viel Text.
                    • 21. 3. 2020

                      Die Onlineangebote der Berliner Kultur

                      Staatsoper oder Berghain?

                      Berlin, das heißt Kultur. Nun sind Clubs, Kinos und Schauspielhäuser zu, doch die Produktion geht online weiter. Eine Übersicht mit vielen Links.  Marlene Militz

                      Das Bild zeigt vier singende Männer mit Zylindern in einer Fotoarbeit von John Heartfield, Entwurf für ein Theaterplakat.
                      • 1. 3. 2020

                        Forum Expanded der Berlinale

                        Am Maul des Kamels

                        Unter dem Motto „Part of the Problem“ versammelt das Forum Expanded künstlerische Positionen vom Schaukel-Scherzo bis zum Tonband-Theater.  Brigitte Werneburg

                        Ein altes Tonbandgerät, das gerade abgespielt wird
                        • 26. 1. 2020

                          Kunst für die Komponistin Éliane Radigue

                          Visionärin zerdehnt die Zeit

                          Die Ausstellung „Infinité ∞²“ widmet sich der Synthesizer-Pionierin Éliane Radigue. Zu sehen ist sie in der Berliner Galerie „Weisser Elefant“.  Robert Mießner

                          eine Frau spielt auf einer Bühne auf elektronischen Geräten
                          • 16. 1. 2020

                            Ausstellung über Prepared Pianos

                            Ein Klavier aus Klopapier

                            Eine Ausstellung im KW Institute of Contemporary Art Berlin zeigt Kunst-Pianos. Sie stammen aus der Sammlung des Mäzens Francesco Conz.  Robert Mießner

                            Ein Klavier, vor dessen Saiten Schlagzeugbecken mit automatischen Schlägeln montiert sind.
                            • 24. 12. 2019

                              Das ultimative Berlin-Buch

                              Berlin ist doch nur ein Dorf

                              Jens Bisky legt mit „Berlin. Biographie einer großen Stadt“ eine manchmal ausladende Gesamtdarstellung der Geschichte Berlins vor.  Helmut Höge

                              Der Kapp-Putsch 1920 mit Barrikaden und Waffen:: Putschisten am Brandenburger Tor
                              • 19. 12. 2019

                                Ausstellung in Berlin

                                Eine Spielutopie für Arbeiterkinder

                                Eine Ausstellung in der nGbK erinnert an die linke Spielebewegung in den 1970'er Jahren. Auch eine Spielstadt wurde dafür nachgebaut.  Peter Nowak

                                • 18. 12. 2019

                                  Verzögerungen beim Humboldt Forum

                                  Bodenlose Berlin-Ausstellung

                                  Die Räume für die Berlin-Schau sind nicht fertig. Dabei war die Übergabe für Mitte 2018 vorgesehen. Der Kultursenator drückt aufs Tempo.  Susanne Messmer, Bert Schulz

                                  Mehrere Menschen stehen um eine tür aus Metall herum

                                    Berlin Ausstellung

                                    • Abo

                                      Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                      zum Probeabo
                                    • taz
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • Neue App
                                        • Podcast
                                        • Bewegung
                                        • Kantine
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • taz Talk
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Nord
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Archiv
                                        • taz lab 2021
                                        • Christian Specht
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Impressum
                                        • Leichte Sprache
                                        • Redaktionsstatut
                                        • RSS
                                        • Datenschutz
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                        • Kontakt
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln