UN-Abzug aus Mali: Die UNO geht, der Terror kommt
Der Abzug der UN-Truppen aus Mali wird immer schwieriger. Konvois werden angegriffen, eine Ortskraft der Bundeswehr soll getötet worden sein.
Die Minusma stellt der enge Zeitplan vor große Herausforderungen, wie Missionsleiter El-Ghassim Wane am Montag vor dem UN-Sicherheitsrat in New York betont hat. Aufgrund des engen Zeitplans sei es ein komplexes Unterfangen. Es gehe um die Rückführung von knapp 13.000 uniformierten Mitarbeiter:innen, die Übergabe von zwölf Lagern und den Transport von rund 5.500 Containern mit Ausrüstung.
Spätestens seit dem Wochenende ist außerdem deutlich, was lange Zeit eher abgetan wurde: der Rückzug lässt UN-Ortskräfte auf der Strecke. Die Terrorgruppe Islamischer Staat behauptet, sie habe einen Malier hingerichtet, der als Ortskraft für die Bundeswehr gearbeitet habe. Fotos dazu finden sich in sozialen Medien. Es scheint allerdings nicht bestätigt zu sein, dass der Ermordete zuletzt noch Ortskraft gewesen ist. Dennoch wirft der Vorfall Fragen auf, denn dieses Risiko schätzte die Bundeswehr bisher als gering ein. Seit Beginn der UN-Mission im Jahr 2013 ist diese in Gao zum zentralen Arbeitgeber geworden.
Auch für Blauhelmsoldat:innen gilt der Abzug der Mission als risikoreich. Wane sagte, dass ein Konvoi, der zwischen Ber und der Stadt Timbuktu unterwegs war, gleich zweimal von mutmaßlichen Extremisten angegriffen wurde. Vier Soldat:innen wurden dabei verletzt, zwei Fahrzeuge beschädigt. Dabei ist die Strecke keine 60 Kilometer lang. Doch aufgrund der Regenzeit und prekären Sicherheitslage benötigte er 51 Stunden. Auch das zeigt die Komplexität des Minusma-Abzugs.
Ausbreitung terroristischer Gruppen
In einem am Freitag bekannt gewordenen Experten-Bericht warnte die UN ebenfalls vor einer Ausbreitung der Terrorgruppen. Es heißt, dass in weniger als einem Jahr der „Islamische Staat der größeren Sahara“ (ISGS) die von ihm kontrollierte Fläche praktisch verdoppelt habe. Ein Brennpukt: Die Stadt Timbuktu im Norden. In den vergangenen Wochen haben Berichte zugenommen, dass sie erneut von terroristischen Gruppen belagert wird wie 2012.
„Timbuktu ist abgeriegelt. Man kommt gar nicht mehr hin“, sagt Khader Touré. Am Wochenende wurde dort ein Kind bei einem Angriff ermordet und vier weitere Personen verletzt. Neben der Angst vor Gewalt heißt das: Die Versorgung mit Lebensmitteln wird zunehmend komplizierter. Unterstützung würde viele Bedürftige gar nicht mehr erreichen, so Touré.
Es gibt aus dieser Region auch zunehmend Berichte von Kämpfen zwischen Malis Streitkräften und den einstigen Tuareg-Rebellen, die sich zur Koordination der Azawad-Bewegungen (CMA) zusammengeschlossen haben. Am Dienstag erklärte die CMA, es gebe nun schon zum zweiten Tag in Folge Luftangriffe von Malis Armee auf ihre Stellungen bei Anéfis, das nördlich von Gao in der Wüste liegt.
Die CMA wirft Malis Militärmachthabern vor, die Friedensabkommen von 2015 zwischen Malis damaliger Regierung und den Tuareg-Rebellen nicht mehr zu respektieren, und kritisiert, dass die UN-Mission beim Abzug Einrichtungen im Tuareg-Gebiet an Malis Streitkräfte übergibt. Sie dementiert ihrerseits Behauptungen, sich wieder mit Dschihadisten zusammengeschlossen zu haben. Die Sorge um einen Zusammenbruch des Tuareg-Friedensprozesses in Mali wurde auch im UN-Sicherheitsrat am Montag laut.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen