Hilfe für Ak­ti­vis­t*in­nen: Klima-Angst essen Seele auf

In Hannover haben die „Psychologists for future“ zum ersten Mal zum Klimacafé geladen. Sie bieten einen geschützten Raum für Wut, Angst und Trauer.

Bei einer Fridays for Future-Demonstration hält jemand ein Schild auf dem ein Kopf aus dem Videospiel Pac-Man einen Erdball verschlingt, daneben steht "Game over".

Die Klimakrise ist in mehr als einer Hinsicht auch eine psychologische Krise Foto: Christoph Schmidt/dpa

HANNOVER taz | Auf den ersten Blick klingt das nach einer Steilvorlage für höhnische Troll-Kommentare: Ein „Klimacafé“, in dem über „Klimagefühle“ geredet werden kann und soll. Dazu haben die beiden Psychotherapeutinnen Monika Krimmer und Andrea Gerhardt von den „Psychologists for future“ zum ersten Mal in das Kulturzentrum Pavillon in Hannover eingeladen. Und 20 Menschen kamen.

Nun ist – auch in der taz – schon viel darüber geschrieben worden, inwieweit die Klimakrise auch eine psychologische Krise ist: Angefangen bei der enormen Verdrängungsleistung, die es braucht, um den Ernst der Lage zu verkennen, über die „Klima-Angst“ der Jugendlichen, die mit den Folgen leben müssen, bis hin zu den Auswirkungen, die die sich zuspitzenden Konflikte in Folge des Klimawandels unweigerlich auf die mentale Gesundheit haben werden.

Beim Klimacafé geht es aber vor allem um diejenigen, die sich schon engagieren oder es gern würden. Am ersten Abend besteht die Gruppe ungefähr je zur Hälfte aus Ak­ti­vis­t*in­nen diverser Gruppen und aus Menschen, die sich Gedanken machen, aber keiner festen Gruppe angehören. Auch altersmäßig ist das Spektrum ziemlich groß und reicht von Jugendlichen bis hin zu „Grandparents for future“.

Sie alle sitzen in einem großen Stuhlkreis in dem ansonsten eher kargen Seminarraum. Die Initiatorinnen haben für Tee und Kekse gesorgt, Kerzen und Naturmaterialien wie Moos, Tannenzapfen und Rinde in die Mitte gelegt, um zumindest ein wenig anschaulich und fühlbar zu machen, worum es hier ja immerhin auch geht.

Raum für leisere Gefühle

Er sei nur hier, weil seine Frau ihn mitgeschleppt habe, sagt Hans-Olaf Zintz augenzwinkernd. Als Ingenieur würde er sich grundsätzlich als Kopfmenschen beschreiben. Aber wie die Meisten hier kennt er eben auch das frustrierende Gefühl, allein auf weiter Flur zu stehen – zum Beispiel auf der Arbeit. Die wenigsten können sich den Luxus leisten, sich ausschließlich unter Gleichgesinnten zu bewegen.

Frust, Ärger und Wut über die Ignoranz ihrer Umwelt hätten in der Sitzung erst einmal viel Raum eingenommen, berichtet eine andere Teilnehmerin. Wobei die beiden Initiatorinnen darauf achteten, dass nicht herumdiskutiert wurde. „Es geht hier nicht darum, Lösungen zu diskutieren, Ratschläge zu erteilen oder noch einen drauf zu setzen“, sagen Krimmer und Gerhardt. Deshalb gilt zum Beispiel ein striktes Unterbrechungsverbot.

Sowohl in den Zweiergesprächen zum Aufwärmen zu Beginn als auch im großen Stuhlkreis, in dem die weiteren Gespräche geführt werden, soll ein achtsamer Umgang miteinander gepflegt werden.

Es gehe darum, diese Gefühle einfach einmal zuzulassen, zu teilen, gemeinsam auszuhalten, auch wenn sie unangenehm sind, sagen die Psychologinnen. Das Wahrnehmen und Anerkennen verhindere, dass sie sich andere Ventile suchen, sich destruktiv auswirken, politische Diskussionen heillos vergiften.

Auch männliche Teilnehmer haben sich geöffnet und verletzlich gezeigt

Im Idealfall lege das Aussprechen und Teilen auch das frei, was dahinter liegt: Auf das Aufwallen von Wut und Frust folgten die leiseren Gefühle von Angst, Trauer und Erschöpfung, irgendwann aber auch so etwas wie Dankbarkeit, Verbundenheit und Stärkung.

Es habe sie erstaunt und berührt, wie sehr sich auch die männlichen Teilnehmer, die ja oft anders sozialisiert sind, geöffnet und verletzlich gezeigt hätten, sagt Viola Leisner, die ebenfalls am Gesprächskreis teilgenommen hat. Und das, obwohl sich die meisten untereinander vorher gar nicht kannten.

Ob sie sich wiedersehen, ist auch ungewiss. Das Klimacafé versteht sich als offenes, niedrigschwelliges Angebot, das man je nach Bedarf einmal im Monat aufsuchen kann, erklärt Monika Krimmer. Es diene dazu, die Widerstandsfähigkeit, die Resilienz zu stärken, wieder ins Handeln zu kommen, ergänzt Andrea Gerhardt.

Teil eines weltweiten Netzwerkes

Die beiden stützen sich dabei auch auf das Buch „Klimagefühle. Wie wir an der Umweltkrise wachsen, statt zu verzweifeln“, geschrieben von den Gründerinnen des deutschen Zweiges der „Psychologists for Future“, Lea Dohm und Mareike Schulze. Eine Gruppentherapie ist das Klimacafé allerdings nicht.

International gebe es solche Angebote schon seit 2015, promotet und vernetzt unter anderem vom ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore, sagt Krimmer. Wobei der Veranstaltungstyp variiere – es gebe auch Klimacafés, die stärker mit Vorträgen arbeiten, dem sachlichen Input und der Vernetzung dienten. In Hannover möchten sie aber lieber weiter vor allem psychologische Rückendeckung anbieten.

Nächste Termine: 23. 5. und 22. 6., 19 Uhr, Pavillon

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.