• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 9. 2022, 12:32 Uhr

      Abschiebung in Sachsen

      Von der Klinik ins Gefängnis

      Die Polizei hat Mohammad K. aus der Leipziger Uniklinik in die Dresdner Abschiebehaftanstalt gebracht. Viele Menschen kämpfen um sein Bleiberecht.  Rieke Wiemann

      Mehrere hundert Menschen protestierten gegen die geplante Abschiebung von Mohammad K.
      • 22. 5. 2022, 16:57 Uhr

        Coronawelle im kommenden Herbst

        Ein Plan für Kinder und Jugendliche

        Im Herbst steigen voraussichtlich die Infektionszahlen. Der Präsident der Bundesärzte­kammer mahnt, junge Menschen dann stärker zu berücksichtigen.  David Muschenich

        Eine Erwachsene Person läuft mit einem sehr jungen Kind an der rechten Hand und einem Rucksack in der Linken Hand auf eine Tür zu.
        • 5. 5. 2022, 17:00 Uhr

          Jugend in Krisenzeiten

          Geld als Motivation

          Kommentar 

          von Ruth Lang Fuentes 

          Eine neue Trendstudie zeigt, dass sich junge Menschen von ihrer Arbeit heute eher Geld als Spaß versprechen. Vorige Generationen sahen das anders.  

          Eine Menschenmenge verlässt eine von Müll bedeckte Straße
          • 3. 4. 2022, 15:28 Uhr

            Psychische Belastung und Selbsthilfe

            Was jetzt helfen könnte

            Klimakrise, Pandemie, Krieg: Es passiert so viel Schreckliches, dass es uns überfordern kann. Drei Vorschläge, wie man das psychisch aushält.  Ute Scheub

            Ein Helfer hält ein Schild mit der Flagge der Ukraine auf einem Bahnsteig im Hauptbahnhof hoch.
            • 31. 1. 2022, 15:02 Uhr

              For­sche­r*in­nen über soziale Beziehungen

              „Das Beiläufige ist wichtig“

              In der Pandemie ist es ganz schön einsam geworden. Aber was genau ist eigentlich Einsamkeit? Ein Gespräch mit zwei Ein­sam­keits­for­sche­r*in­nen.  Stella Schalamon

              Frau alleine vorm Fenster
              • 5. 12. 2021, 16:00 Uhr

                Institution Schule

                „Ein Widerspruch in sich“

                Immer wieder sind Schü­le­r:in­nen von Mobbing betroffen. Oft fehle Zeit für die Betroffenen, sagt die Autorin und Vertrauenslehrerin Ursula Pickener.  

                Drei Schülerinnen schauen auf ein Tablet
                • 28. 7. 2021, 13:41 Uhr

                  Athletinnen mit psychischen Belastungen

                  Die Sache mit dem Druck

                  Simone Biles und Naomi Osaka machen bei Olympia ihre psychischen Probleme publik. Sie sind Botschafterinnen für einen Sport mit menschlichem Antlitz.  Andreas Rüttenauer

                  Simone Biles in Trainingsjacke nach einer Übung
                  • 10. 5. 2021, 09:49 Uhr

                    Kein Jugendsport während Corona

                    Bewegung hilft

                    Die Pandemie macht Kinder psychisch krank. Die Einschränkung ihrer sportlichen Betätigungsmöglichkeiten wirkt da kontraproduktiv.  Eiken Bruhn

                    Jugendliche tanzen in einem Raum
                    • 16. 4. 2021, 18:11 Uhr

                      Corona macht depressiv

                      Die Stimmung ist gekippt

                      Nach einem Jahr Pandemie merken viele psychische Beeinträchtigungen. Vielleicht steckt dahinter die Erfahrung der eigenen Machtlosigkeit.  Eiken Bruhn

                      Einsamer Mensch vor bewölktem Himmel
                      • 21. 2. 2021, 06:00 Uhr

                        Ein Jahr „PsychNavi“ in Bremen

                        Navigation in der Krise

                        In der Pandemie ist sie fast untergegangen, doch gerade jetzt ist sie besonders wichtig: Die Webseite „Psychnavi“, die Angebote gebündelt darstellt.  Alina Götz

                        Ein Mann sitzt im Gang einer psychiatrischen Notaufnahme in Hamburg
                        • 28. 1. 2021, 16:00 Uhr

                          Psychologin über Durchhaltestrategien

                          „Der Tunnel macht einen Knick“

                          Die Bremer Psychotherapeutin Angelika Rohwetter rät, nicht auf das Ende der Pandemie zu warten, sondern sich Strategien für den Alltag zuzulegen.  

                          Ein Tunnel mit einer mehrspurigen Straße
                          • 25. 8. 2019, 08:00 Uhr

                            Therapie für Geflüchtete in Hamburg

                            Das Grauen des Krieges bleibt

                            In Hamburg finden Geflüchtete psychologische Unterstützung in der Flüchtlingsambulanz. In Norddeutschland gibt es zu wenige Therapieplätze.  Jana Hemmersmeier

                            Ein Mann mit nacktem Rücken und großflächiger Narbe auf Arm und Schulter
                            • 17. 4. 2019, 18:26 Uhr

                              Mehr Hilfesuchende an den Unis

                              Wenn das Studium krank macht

                              An den Universitäten nimmt der Leistungsdruck zu, viele Studierende haben Existenzangst. In der psychologischen Beratungsstelle in Bremen ist das spürbar.  Sina Monpetain

                              Frau vor Monitor fasst sich an den gesenkten Kopf
                              • 25. 9. 2018, 18:14 Uhr

                                Traumatisierung durch Hass-Inhalte

                                Löscharbeiterin klagt gegen Facebook

                                Schockbilder treffen die Psyche – auch auf die derjenigen, die sie löschen sollen. In den USA geht jetzt eine Frau juristisch gegen das Unternehmen vor.  Tanja Tricarico

                                Handy mit Facebookzeichen
                                • 14. 9. 2017, 14:56 Uhr

                                  Wegen psychischer Erkrankungen

                                  Fehltage im Job steigen massiv an

                                  Arbeitnehmer fallen im Job immer häufiger und auch länger wegen psychischer Erkrankungen aus. Das ergeben Auswertungen verschiedener Krankenkassen.  

                                  Eine Frau hält ihre Hand vors Gesicht
                                  • 1. 12. 2016, 17:33 Uhr

                                    Seele in Trauer

                                    Unsichtbar krank

                                    Verschweigen, verheimlichen und verstecken: Die Tabuisierung von Depressionen hilft niemandem und macht nur noch kränker  Mariana Volz

                                    • 25. 8. 2014, 17:15 Uhr

                                      Belastung im Studium

                                      Ausgebrannt und aufgeputscht

                                      Die Beratungsstellen an norddeutschen Universitäten sind ausgelastet. Studierende bewältigen den Stress mit Medikamenten – oder mit professioneller Hilfe.  Nora Kolhoff

                                      • 15. 8. 2014, 16:31 Uhr

                                        Kolumne Macht

                                        Wir spinnen alle, irgendwie

                                        Kolumne Macht 

                                        von Bettina Gaus 

                                        Robin Williams ist tot. Wer muss sich eigentlich noch umbringen, damit wir psychische Erkrankungen ernstnehmen?  

                                        • 19. 3. 2014, 11:33 Uhr

                                          Stress am Arbeitsplatz

                                          Ministerin unter Druck

                                          Gewerkschaften fordern eine Anti-Stress-Verordnung. Ob sie kommt, ist fraglich. Arbeitsministerin Nahles hat selbst genug Stress – mit den Arbeitgebern.  Eva Völpel

                                        Psychische Belastungen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2023
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln