Zinserhöhung der US-Notenbank Fed: Die EZB sollte nachziehen
Nach dem Fed-Entscheid steht auch in der Euro-Zone eine Zinserhöhung an. Gut so: Denn die Inflationsrate ist derzeit einfach viel zu hoch.
I n den USA hat sich die Zinswende mit einer sehr deutlichen Ansage verstärkt. Die Notenbank Fed erhöht nicht nur den wichtigen Leitzins kräftig, sie kauft auch keine Anleihen mehr. Zudem sind weitere hohe Zinsschritte bereits im Juni und Juli geplant. Das Ziel: Geld soll teurer werden und in der Folge die Inflation sinken. Die Entscheidung in den USA hat auch Folgen für die Eurozone und die Europäische Zentralbank EZB. Sie kann ihre seit 2016 verfolgte Null-Zins-Politik nicht mehr aufrechterhalten – sie hat die stark steigenden Verbraucherpreise in Europa ohnehin zu lange vernachlässigt.
Der Mechanismus funktioniert vereinfacht so: Steigt der Leitzins, wird es für Geschäftsbanken teurer, sich Geld bei der Notenbank zu beschaffen. Entsprechend heben sie die Zinsen für Kredite für Unternehmen und Kunden an. Weil diese mehr bezahlen müssen, werden sie ihre Ausgaben überdenken. Sinkt die Nachfrage bei gleichem Angebot, wird auch der Preisanstieg gebremst. So weit die Theorie, die in der Vergangenheit meist gut funktioniert hat.
Die Sorge ist aber immer, ob die Zinserhöhung zu hoch ausfällt und die Wirtschaft ausbremst, weil Kredite zu teuer werden. Dieses Risiko schätzt die Fed geringer ein als die Gefahr für den Wohlstand der Amerikaner. Denn vor allem die, die wenig haben, leiden unter der Inflation.
Effekt auch auf Europa
Höhere Zinsen bringen auch höhere Erträge. Investoren werden deshalb verstärkt in die USA schauen – Geld fließt zunehmend aus dem Euro- in den Dollarraum. Der Dollar in Euro wird teurer, was die ohnehin hohe Inflation in der Eurozone weiter anheizt. Denn vor allem Öl und Gas werden weltweit in Dollar gehandelt.
Auch wegen dieser Effekte sollte die EZB jetzt den Amerikanern folgen und die Zinsen anheben. Monatelang hat die Notenbank gezögert und beschwichtigt, die Inflationsraten seien nur vorübergehend so hoch. Es sieht inzwischen nicht mehr so aus. Seit Juli 2021 liegt die Inflation stetig steigend über den angestrebten 2 Prozent, zuletzt bei 7,4 Prozent. Im Juli wird die EZB jetzt wohl zinsmäßig nachlegen. Endlich.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Höfliche Anrede
Siez mich nicht so an
US-Präsidentschaftswahl
50 Gründe, die USA zu lieben
Bundestag reagiert spät auf Hamas-Terror
Durchbruch bei Verhandlungen zu Antisemitismusresolution
Grundsatzpapier des Finanzministers
Lindner setzt die Säge an die Ampel und an die Klimapolitik
Klimaziele der EU in weiter Ferne
Neue Klimaklage gegen Bundesregierung
Serpil Temiz-Unvar
„Seine Angriffe werden weitergehen“