• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Wie Passagiere im Flugchaos an ihr Geld kommen

    Zahlreiche Firmen bieten gegen Gebühr Hilfe an. Es gibt auch kostenlose Möglichkeiten  Björn Hartmann

    • 4. 8. 2022, 07:45 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Profite der Ölkonzerne

    Die Tücken der Übergewinnsteuer

    Kommentar 

    von Björn Hartmann 

    Es scheint gerecht, Krisengewinnler die Last der hohen Energiekosten mittragen zu lassen. Mit freier Marktwirtschaft ist das jedoch nicht vereinbar.  

    Ein Tankstellenschild von Aral.
    • 31. 5. 2022, 15:54 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Smartphone-Banking boomt

    Die Filiale hat ausgedient

    Eine neue Studie zeigt: Die Deutschen erledigen ihre Bankgeschäfte inzwischen mehrheitlich mit dem Smartphone.  Björn Hartmann

    Historische Aufnahme von zwei Personen an einem Bankschalter.
    • 12. 5. 2022, 09:26 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Hohe Inflation in Deutschland

    Unterstützt die Finanzschwachen!

    Kommentar 

    von Björn Hartmann 

    Die persönliche Inflation kann höher ausfallen als die offizielle Rate. Rabatte bringen nichts – die Bedürftigen müssen gezielt unterstützt werden.  

    Eine Frau trägt eine bunte Einkaufstasche, Detailaufnahme
    • 8. 5. 2022, 14:57 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    US-Notenbank FED hebt Zinsen an

    Große Zinspolitik für kleine Leute

    In den USA wurde diese Woche der Leitzins erhöht, die Europäische Zentralbank plant ähnliches. Wer profitiert davon? Und für wen wird's teuer?  Björn Hartmann

    Silhouette eines Sparschweins und Dollarnoten, Illustration
    • 5. 5. 2022, 17:40 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Zinserhöhung der US-Notenbank Fed

    Die EZB sollte nachziehen

    Kommentar 

    von Björn Hartmann 

    Nach dem Fed-Entscheid steht auch in der Euro-Zone eine Zinserhöhung an. Gut so: Denn die Inflationsrate ist derzeit einfach viel zu hoch.  

    Detail der Zentrale der Europäischen Zentralbank
    • 20. 4. 2022, 07:32 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Ölförderung in Deutschland

    Das andere Schwarz

    Ölförderung in Deutschland hat eine lange Tradition, genau genommen seit 1858. Wie wichtig ist sie im Fall eines Energieembargos gegen Russland?  Björn Hartmann

    Deutsche Bohrinsel.
    • 23. 2. 2022, 11:41 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Medizinisches Cannabis aus Sachsen

    Gras aus dem Hochsicherheitstrakt

    Seit März 2017 hat die Bundesregierung Cannabis für Schwerkranke freigegeben. Die Firma Demecan produziert die Blüten für die Medizin.  Björn Hartmann

    Hanfstecklinge auf einem Labortisch
    • 21. 2. 2022, 18:56 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Schmutzige Geschäfte bei Credit Suisse

    Es braucht mehr Druck

    Kommentar 

    von Björn Hartmann 

    Richtig überraschend sind die Enthüllungen über die Geschäfte der Bank Credit Suisse nicht. Die EU muss ihre Gleichgültigkeit endlich aufgeben.  

    Weisse Klebstreifen als Kreuz verkleben einem roten Sparschwein das Maul
    • 14. 1. 2022, 16:44 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Deutsches Bruttoinlandsprodukt gestiegen

    Gebremstes Wachstum

    Die deutsche Wirtschaft hat 2021 zwar zugelegt. Aber das war nicht genug, um den Einbruch aus dem Coronajahr 2020 aufzuholen.  Björn Hartmann

    Ein mechaniker mit Mundschutz bei der Arbeit an einer Autokarosserie
    • 6. 1. 2022, 17:23 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Inflation in Deutschland

    Die Preise steigen rapide

    2021 sind die Preise um 3 Prozent gestiegen. Für Menschen mit Sparbüchern und Tagesgeldkonten könnte es auch 2022 mau aussehen.  Björn Hartmann

    Ein Einkauf liegt in einem Einkaufswagen in einem supermarkt.
    • 20. 12. 2021, 16:33 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Weidmann-Nachfolge bei der Bundesbank

    Joachim Nagel wird neuer Präsident

    Der Sozialdemokrat soll ab 1. Januar 2022 oberster Notenbanker werden. Hoffnung auf höhere Zinsen ist aber wohl vergeblich.  Björn Hartmann

    Portät Joachim Nagel
    • 9. 12. 2021, 11:36 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Geplante Freigabe von Cannabis

    Neuer Markt, viele Jobs

    Der deutsche Anbieter Demecan rechnet mit der Cannabis-Legalisierung frühestens Ende 2022. Der Staat könnte pro Jahr 4,7 Milliarden Euro mitverdienen.  Björn Hartmann

    Eine Hand hält eine Hanfpflanze
    • 27. 10. 2021, 16:31 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Mittelstand in Coronapandemie

    Glimpflich durch die Krise

    Die deutschen Unternehmen sind laut KfW recht gut durch die Coronakrise kommen, Nun belasten aber die Lieferengpässe die Unternehmen.  Björn Hartmann

    Leipzig: Das Gitter eines Schaufensters an einem Ladengeschäft im Stadtzentrum ist zur Hälfte heruntergelassen
    • 26. 10. 2021, 18:00 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Steigende Energiepreise

    Teurer Sprit ist gut fürs Klima

    Kommentar 

    von Björn Hartmann 

    Wenn die Erderwärmung gestoppt werden soll, führt an Preissteigerungen für fossile Brennstoffe kein Weg vorbei. Auch nicht beim Ausbau des ÖPNV.  

    Ein Bus und ein PKW begegnen sich auf einer Landstraße.
    • 19. 10. 2021, 18:51 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Cannabismarkt in Deutschland

    Stoff für ein gutes Geschäft

    Cannabis könnte bald als Alltagsdroge legal werden. Die Wirkstoffe sind es längst – auf einem streng regulierten medizinischen Markt.  Björn Hartmann

    Lampen über Cannabispflanzen in einer Indoorplantage
    • 14. 10. 2021, 14:25 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Reform der Finanzaufsicht Bafin

    Umbau dauert noch Jahre

    Beim Wirecard-Skandal hat sie versagt, jetzt wird die Finanzaufsicht Bafin reformiert. Das dauert. Der Chef zieht eine ambivalente Zwischenbilanz.  Björn Hartmann

    Portrait von Mark Branson
    • 29. 9. 2021, 17:01 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Kosten fürs Autofahren

    Tankstellen müssen Vergleich zeigen

    Von Oktober an soll ein Kostenvergleich Klarheit bringen. Kunden sollen sehen, was das Fahren mit Strom, Gas oder Sprit je 100 Kilometer kostet.  Björn Hartmann

    Ein grünes Stencil für eine Elektrotankstelle
    • 22. 6. 2021, 18:52 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Klimapaket der GroKo

    Reichlich Füllmaterial

    Kommentar 

    von Björn Hartmann 

    Die GroKo überlässt das Problem Erderwärmung der kommenden Koalition und vergeudet wichtige Zeit. Jetzt sollten Maßnahmen vorangetrieben werden.  

    Berufsverkehr auf Berliner Stadtring
    • 2. 6. 2021, 18:06 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Urteil zum Dividendenstripping

    Knast wegen Cum-Ex

    Haftstrafe wegen Steuerbetrug: Experten sagen nach dem Urteil gegen deutschen Ex-Banker, dass „Rechtsgeschichte“ geschrieben worden sei.  Björn Hartmann

    Der Schriftzug«M.M.Warburg & CO» ist in großen Lettern über dem Haupteingang des Bankhauses zu lesen

Björn Hartmann

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • Queer Talks
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln