Recht auf Namensänderungen: Erobern wir den Namen!

In Italien darf der Nachname eines Kindes nun nicht mehr automatisch der des Vaters sein. Auch in Deutschland gibt es Nachholbedarf beim Namensrecht.

Ein Junge in einem Trikot von Ronaldo spielt im Garten Fußball

Er hieße wohl gern anders, aber den Nachnamen kann man sich in Deutschland nicht aussuchen Foto: Mika Volkmann/imago images

Dieser Text könnte ebenso gut mit den Worten „Von Nicole Einhorn“ beginnen, hätte ich vor Jahren heiraten wollen. Habe ich nicht, auch wenn der Name brillant war. Mein Geburtsname wäre damit verschwunden, das hätte ich gut gefunden. Lange Zeit wollte ich einfach nur meinen Nachnamen loswerden, damit meine Familiengeschichte nicht so unangenehm dicht an meinem Namen klebt. Es war für mich der einzig einleuchtende Grund, warum eine Person mit Passprivileg heiraten sollte: um die Verbindung zur Familie ein bisschen unsichtbarer zu machen.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Denn den Nachnamen zu ändern ist ohne Heirat schwierig in Deutschland: Er kann geändert werden, wenn „die Änderung durch einen wichtigen Grund gerechtfertigt“ ist. Wenn der Nachname Müller ist, ein ß oder ein ä enthält, die Nachbarin den gleichen Namen trägt oder er witzig ist, kann der Name in Deutschland geändert werden. Sonst entscheidet der Einzelfall. Es kann bis zu 1.022 Euro kosten. Warum nicht stattdessen einfach heiraten?

Sibel Schick hat 2018 schon erklärt, warum das guttun kann: sich einen neuen Namen aussuchen, nachdem man sich schon Vater und Geburtsnamen nicht aussuchen konnte. Oft hallen die Namen der Väter nach.

In Italien wurde diese Woche ein absurdes Gesetz abgeschafft: In Italien geborene Kinder erhielten bislang bei der Geburt automatisch den Nachnamen des Vaters. Weil Frauen nach der Hochzeit ihren Nachnamen behalten, führte das bislang dazu, dass Kinder anders heißen als ihre Mütter. Der Verfassungsgerichtshof in Rom urteilte, dass das sowohl gegen die ita­lie­nische Verfassung als auch gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt. Denn die bestehende Norm sei „diskriminierend und schädlich für die Identität des Kindes“. Das Parlament muss das Gesetz nun ändern.

Die Art, wie Nachnamen weitergegeben werden oder entstehen, ist oft patriarchal geregelt: Wenn in Island ein Kind geboren wird, gibt es nicht wie hier einen „Familiennamen“, der weitergetragen wird, sondern einen Nachnamen, der aus dem Vornamen des Vaters besteht und einem -son, was Sohn, oder ­-dóttir, was Tochter heißt. Die Kinder von einem Kristian Stefánsson heißen also Kristiansson und Kristiansdóttir mit Nachnamen.

In Japan hatten fünf Frauen 2015 vergeblich gegen ein Gesetz aus dem 19. Jahrhundert geklagt, das festlegt, dass Frauen nur dann ihren Geburtsnamen behalten dürfen, wenn der Ehemann ihn auch annimmt.

Etwa 6 Prozent der Männer nehmen den Namen der Frau an

Bis 1976 war es in Deutschland Pflicht, dass Frauen den Nachnamen des Mannes annahmen. In einem Fachkommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch hieß es als Begründung: „Der Frau ist ein Namenswechsel im Zweifel eher zumutbar, da sie als die zumeist Jüngere vor der Heirat weniger lang im Berufsleben stand, nachher zur Versorgung der Kleinkinder oft einige Jahre aus dem Beruf ausscheidet sowie überdies in ihm häufig weniger hohe Positionen einnimmt als im Durchschnitt der Mann.“

Durch das Verbot, den Nachnamen der Frau vor 1976 annehmen zu dürfen, sind viele Nachnamen heute noch die von Vätern und Vätersvätern: Egal für welchen Nachnamen sich Menschen mit deutschen Vorfahren entscheiden, er wird früher oder später auf dem Namen eines Mannes basieren. Und so wird er dann eben auch an die Kinder weitergetragen. In Deutschland gibt es dazu absurde Regelungen: Wenn beispielsweise eine Lydia Saleh bei der Hochzeit den Nachnamen Funk-Saleh wählt und ihr Mann weiterhin Paul Funk heißt, wird das Kind automatisch Funk heißen, weil es der verbindende „Familienname“ ist. Wenn das Kind zwischen 1991 und 1994 geboren wurde, hätte es die Möglichkeit gehabt, Funk-Saleh zu heißen. Heute nicht mehr.

Immerhin: Dass Doppelnamen für beide Ehe­part­ne­r:in­nen gelten, will die Ampelkoalition einführen. Egal wie man es dreht und wendet, der ita­lie­ni­sche Gerichtshof hat schon recht, der Name ist Teil der eigenen Identität. Er steht auf dem Klingelschild, auf jedem Brief, den man erhält, wütende Freun­d:in­nen und Familienmitglieder rufen den Namen auch gerne mal im Ganzen aus. Und wer hat sie nicht, die Freund:innen, die man nur mit Nachnamen anspricht? Der Nachname kann genauso Teil der Identität sein wie der Vorname.

Das ist vor allem Männern bewusst: In Japan entscheiden sich nur etwa 4 Prozent der Männer, den Namen der Frau anzunehmen, in der Schweiz sind es circa 2 Prozent und in Deutschland etwa 6 Prozent. Und überhaupt, von Männern und Frauen mit einem Kind zu schrei­ben hat einen Kernfamilien­beigeschmack, der sehr viele Lebensrealitäten außer Acht lässt: Was ist mit den queeren Paaren, die beim Heiraten aufgrund von queerfeindlichen Erfahrungen in der eigenen Familie beide Familiennamen ablegen möchten? Was ist mit polyamoren Familien, die sich über einen gemeinsamen Nachnamen freuen würden? Was ist mit Familien, deren Name „eingedeutscht“ wurde – und die zurückwollen zum eigentlichen Namen?

Namen einfach frei erfinden

In englischsprachigen Ländern gibt es dafür eine gelungene Lösung: Menschen können ihre Namen selbst festlegen. Mithilfe der deed poll, einer Urkunde, kann das geschehen. Aber auch durch eine vergleichsweise unbürokratische Änderung im Pass, die dann der Nachweis ist. Das gilt in vielen Ländern wie dem Vereinigten Königreich, Nigeria, Pakistan und Australien. Damit könnten auch anderswo Lebensrealitäten erfasst werden, mit denen sich die Gesetzesgebung bislang schwertut: Wenn polyamore Menschen heiraten wollen und nicht können, würde es so immerhin ein Signal nach außen geben: He, wir sind eine Familie, wir heißen alle Markies, und wir gehören zusammen.

Menschen, die keine Familie gründen wollen, aber den Familiennamen ablegen möchten, könnten so einen ganz eigenen Namen schaffen. Und Menschen, die aufgrund ihrer Familiengeschichte zurückwollen zu einem Namen, können das damit. Selbst für die Kleinfamilie ist etwas dabei: Können sich Ehe­part­ne­r:in­nen nicht entscheiden, wer welchen Namen annimmt, erfinden sie einfach einen neuen.

Dass in Deutschland eine Art deed poll umgesetzt wird, ist unwahrscheinlich. Schade eigentlich. Aber mittlerweile ist mein Name für mich auch okay: Ich habe verstanden, dass meine Familiengeschichte auch ohne Familienname an mir klebt. Mein Name gehört mittlerweile zu mir, nur selten noch muss ich dabei an meine Familie denken – wenn überhaupt, dann in Verbindung mit Menschen, die ich liebe.

Als Journalistin ist das nicht schwer: Wenn ich meinen Text in der Zeitung, in einem Magazin oder im Internet lese, denke ich: Ha, das war ich. Mit jedem Text, den ich schreibe, mache ich mir meinen Nachnamen etwas mehr zu eigen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Ein Kopfhörer - das Symbol der Podcasts der taz

Entdecke die Podcasts der taz. Unabhängige Stimmen, Themen und Meinungen – nicht nur fürs linke Ohr.

Feedback willkommen! Wir freuen uns auf deine Gedanken, Eindrücke und Anregungen.

Schreib uns: podcast@taz.de

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.