piwik no script img

Koalitionsvertrag positiv bewertet

Die Wohlfahrtsverbände loben die Vorhaben der Ampelkoalition

Der von SPD, Grünen und FDP vorgelegte Koalitionsvertrag stößt auf ein positives Echo der Sozialverbände. Es fänden sich ambitionierte Schritte zu einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft, sagte Diakonie-Präsident Ulrich Lilie, der derzeit auch Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege ist, am Montag in Berlin.

Lilie verwies auf die Herausforderungen in der Pflege. Er begrüßte, dass die Ampelkoalition die Eigenanteile für die stationäre Pflege begrenzen und die Personalschlüssel verbessern will. Der Vorstandsvorsitzende der AWO, Jens Schubert, lobte den Plan, die Leistungen für Kinder zu bündeln und eine Kindergrundsicherung einzuführen. Die Einführung würden die Wohlfahrtsverbände kritisch begleiten. Der Koalitionsvertrag nenne ja noch keine Höhe für die Kindergrundsicherung.

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, betonte, die Wohlfahrtsverbände blieben auch für die neue Bundesregierung „verlässliche Partner“. Sie hob hervor, dass sich die Koalition vor allem um den Fachkräftemangel in der Pflege, im Gesundheits- aber auch Sozialwesen insgesamt kümmern müsse. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen